Seite 78 von 83
Re: Auberginen
Verfasst: 26. Jun 2023, 22:49
von ringelnatz
Jetzt regnet es eh viel, das heißt die Tropfer sind aus. Vielleicht lass ich sie mal bewusst etwas dürsten? Auch um die Nährstofffreisetzung zu bremsen...?
Bin sonst eigentlich zufrieden, sind sehr kräftig, Kamo blüht reichlich, die anderen fangen damit an.
Das Problem mit den Blättern hatte ich die letzten Jahre auch - ich dachte immer Verticillium, aber das müsste doch in den Leitungsbahnen sichtbar sein... und die Pflanzen sind nie eingegangen...
Re: Auberginen
Verfasst: 26. Jun 2023, 22:55
von cydorian
Wieviel Wasser lief da pro Tag aus den Schläuchen? Hast du mal gemessen?
Wenn ältere Blätter und junge nicht schlaff werden, deutet das auf Wurzelprobleme hin. Die kommen nie durch zu wenig Wasser, sondern durch zu viel und/oder starke Nährstoffungleichgewichte oder eben Pilze.
Re: Auberginen
Verfasst: 26. Jun 2023, 23:20
von ringelnatz
Ja, das dachte ich mir... nein, gemessen habe ich nicht..
Ich werde mal versuchen, Detailaufnahmen der Blätter zu machen, vielleicht mit Lupe o.ä.
Und weniger gießen...mal schauen, was passiert.
Re: Auberginen
Verfasst: 27. Jun 2023, 22:54
von ringelnatz
hier mal Detailfotos
Oberseite
Re: Auberginen
Verfasst: 27. Jun 2023, 22:54
von ringelnatz
Unterseite
Re: Auberginen
Verfasst: 27. Jun 2023, 23:17
von thuja thujon
Mit etwas Phantasie wären hier schon sporulierende Pilze erkennbar. Tendenziell bin ich für den Fehler steht zu feucht. Abends gewässert, wenn auch nur untenrum, und die Luftfeuchtigkeit kann nicht weg, Kondensation, 4 Stunden Blattnässe Nachts reicht für viele Pilze.
Re: Auberginen
Verfasst: 27. Jun 2023, 23:28
von ringelnatz
Ok. An was für Pilze denkst du da?
An der Feuchtigkeit kann ich nichts ändern - hat schon wieder 20l geregnet heute..
Re: Auberginen
Verfasst: 27. Jun 2023, 23:35
von thuja thujon
Keine Ahnung. Oomyceten, irgendwas was mit den breiten bzw klassischen (alten) Alternaria-falsche Mehltau Fungiziden evtl in den Griff zu bekommen ist.
Phosphonat, Kontaktmittel, schwierig, weil das Wetter im Auge zu behalten ist und die passenden Mittel selten verfügbar sind. Die Phosfik Bio-Dünger Geschichte ist vorbei.
Abmachen, verbrennen. Luftige Erziehung sozusagen.
Re: Auberginen
Verfasst: 5. Jul 2023, 21:49
von cydorian
Pyatachok. Schöne Sorte, färbt auch im Gewächshaus gut, gedeiht im Freiland, bleibt aber etwas niedrig. Festeres Fleisch, stetige Neubildung der maximal mittelgrossen Früchte. Von heute. Ernte seit zwei Wochen. Spätere Früchte bleiben etwas heller bei Grundfarbe weiss, oft schön rosa, weil sie dann mehr von den Blättern der gewachsenen Pflanze beschattet werden.

Hab die Sorte neulich mal auch bei Deaflora gesehen, die haben aber definitiv ein falsches Bild oder die falsche Sorte.
Wie siehts bei euch aus? Neue Sorten, neue Erfahrungen?
Re: Auberginen
Verfasst: 5. Jul 2023, 22:21
von Inachis
Die sehen lecker aus! Dieses Jahr habe ich auch meine ersten Auberginenpflanzen.
.
Ich hab vom lokalen Gemüsemarkt eine "White Egg" Auberginen- Jungpflanze gekauft. Letztes Jahr hatten die kleinen weißen Auberginen mir vom Grill sehr gut geschmeckt. Die Pflanze steht im Gewächshaus und hatte sehr mit Blattläusen zu kämpfen. Seit die Marienkäfer hin gefunden haben erholt sie sich aber und morgen wollte ich mal die zwei ersten ernsten.
.
Eine selbst gezogene Little Green habe ich noch, die ist sber sehr hinterher.
.
Sehr gerne mag ich die langen dünnen, hellvioetten (asiatischen?) Auberginen, die es manchmal im Supermarkt gibt, habt ihr da eine Sortenempfehlung für mich?
Re: Auberginen
Verfasst: 5. Jul 2023, 22:29
von ringelnatz
cydorian hat geschrieben: ↑5. Jul 2023, 21:49Pyatachok. Schöne Sorte, färbt auch im Gewächshaus gut, gedeiht im Freiland, bleibt aber etwas niedrig. Festeres Fleisch, stetige Neubildung der maximal mittelgrossen Früchte. Von heute. Ernte seit zwei Wochen. Spätere Früchte bleiben etwas heller bei Grundfarbe weiss, oft schön rosa, weil sie dann mehr von den Blättern der gewachsenen Pflanze beschattet werden.
Hab die Sorte neulich mal auch bei Deaflora gesehen, die haben aber definitiv ein falsches Bild oder die falsche Sorte.
ich habe sie von Deaflora. Noch kein Fruchtansatz bisher, der geeignet wäre die Sorte zu bestätigen. Dafür hat das trockenere Wetter den mysteriösen (Pilz?)Befall aufgehalten.
Re: Auberginen
Verfasst: 5. Jul 2023, 23:15
von Elro
Von reifen Früchten kann ich nur träumen, meine sind noch mit wachsen beschäftigt und es sind noch nicht einmal Blütenknospen in Sicht.
Re: Auberginen
Verfasst: 6. Jul 2023, 09:40
von Apfelbaeuerin
Blühen tun meine schon lang, aber die bisher wenigen Früchte sind noch ganz klein.
Macht ihr eigentlich große Blätter an Auberginen ab? Und die Sprosse in den Blattachseln? Ich bin mir da immer unsicher.
Re: Auberginen
Verfasst: 6. Jul 2023, 11:12
von cydorian
Elro hat geschrieben: ↑5. Jul 2023, 23:15Von reifen Früchten kann ich nur träumen, meine sind noch mit wachsen beschäftigt und es sind noch nicht einmal Blütenknospen in Sicht.
[/quote]
Zu späte Anzucht? Du bist eigentlich in einer absolut erstklassigen Gegend. Sogar meine Freilandauberginen tragen, trotz üblem Hagelschlag und endlos lange saukalten Nächten. Deshalb ist der Unterschied zum Gewächshaus dieses Jahr extrem. Da sind die Pflanzen jetzt einem Meter hoch. Hier "Bonica", meine Brot & Butter - Sorte für Parmigiana di melanzane:

[quote author=Apfelbaeuerin link=topic=9479.msg4062739#msg4062739 date=1688629217]
Macht ihr eigentlich große Blätter an Auberginen ab? Und die Sprosse in den Blattachseln? Ich bin mir da immer unsicher.
Das mit Blättern unten und Seitentrieben hatten wir ab hier: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,9479.msg4058507.html#msg4058507
Re: Auberginen
Verfasst: 6. Jul 2023, 11:21
von Apfelbaeuerin
cydorian hat geschrieben: ↑6. Jul 2023, 11:12Das mit Blättern unten und Seitentrieben hatten wir ab hier: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,9479.msg4058507.html#msg4058507
Danke, hab's nachgelesen. Dachte ich mir schon fast so. Ich werde im GWH auch etwas auslichten, die untersten Blätter hab ich teilweise eh schon abgemacht und auch weiter oben ein paar von den ganz großen.