Seite 78 von 210

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 27. Mai 2010, 10:15
von Lilia
Meine Nopserln stehen jetzt seit einigen Monaten "im Glas". Dafür habe ich meine Blumenvasenkollektion geopfert.Und siehe da, es geht ihnen viel besser. Sie schieben Blätter und massig Luftwurzeln.Bei A*** gab's letztens einen Sprüher, in den man Luft reinpümpeln muß, dann sprüht er irgendwie mit Druck - genial für Orchis. Damit werden sie täglich geprüht, auch ein bißchen auf das Substrat.Das reduziert den Aufwand des "Orchideenbadetags" doch erheblich.Baden geht zwar auch, bloß ist das Abschütten des Wassers etwas fömelig, wer keine kanadischen Holzfällerhände hat (hab' ich aber ;D ), dem rutscht das Substrat mit durch.

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 29. Mai 2010, 10:36
von Phalaina
Danke für den schönen Erfahrungsbericht, Lilia! :D

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 21. Jun 2010, 12:22
von Lavender
:) Hallo, zusammen: wieder eine Frage: Zwei meiner Phalaenopsen wachsen aus ihrem Topf schon raus. Eine blüht gerade und eine nicht. Wann kann ich die am Besten umtopfen in einen größeren Topf? @ Lilia: Hast du ganz normale Glasvasen mit Orchi.erde gefüllt?Und ich habe auf einer Orchi-Website gesehen, dass die Phals auch in ganz normale Vasen gepflanzt sind. Welche eignen sich da? Oder benötigen Sie doch durchsichtige Töpfe?

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 22. Jun 2010, 09:25
von Lilia
Ja, ich hab' ganz normale, durchsichtige Glasvasen genommen.Es ist nicht so dringend, die Nopsen jetzt umzutopfen. Warte bis zur Ruhezeit.Wenn du in undurchsichtige Gefäße umtopfst, sieht das natürlich optisch schöner aus und geht auch ganz gut. Bloß kommt dann kein Licht an die Wurzeln. Es ist halt Geschmackssache, ob die Orchis "artgerecht" oder "schön" gehalten werden sollen.

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 22. Jun 2010, 13:39
von Lavender
hm, danke, aber wann ist Ruhezeit? Bin noch Neuling mit Orchideen.

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 22. Jun 2010, 20:38
von Dendrobiumglotzer
Ja, ich hab' ganz normale, durchsichtige Glasvasen genommen.Es ist nicht so dringend, die Nopsen jetzt umzutopfen. Warte bis zur Ruhezeit.Wenn du in undurchsichtige Gefäße umtopfst, sieht das natürlich optisch schöner aus und geht auch ganz gut. Bloß kommt dann kein Licht an die Wurzeln. Es ist halt Geschmackssache, ob die Orchis "artgerecht" oder "schön" gehalten werden sollen.
Licht an WUrzeln brauchen Phlopsen nicht. WUrde auch schon im Orchideenforum geklärt.Es gibt einige Gattungen, die NUR über Wurzeln assimilieren.

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 23. Jun 2010, 01:12
von Phalaina
hm, danke, aber wann ist Ruhezeit? Bin noch Neuling mit Orchideen.
Der beste Zeitpunkt zum Umpflanzen ist bei den meisten Orchideen am Ende der Ruhezeit bzw. am Beginn der Wachstumszeit, wenn sie wieder beginnen, Wurzeln zu machen. Dann können die Pflanzen auch eventuelle Wurzelverluste beim Umsetzen durch die neuen Wurzeln rasch wieder ausgleichen. :)

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 23. Jun 2010, 01:15
von Phalaina
Licht an WUrzeln brauchen Phlopsen nicht. WUrde auch schon im Orchideenforum geklärt.Es gibt einige Gattungen, die NUR über Wurzeln assimilieren.
Korrekt, Nopserln kann man durchaus in schwarzen Kunststofftöpfen ziehen - aber nach meinen eigenen Erfahrungen profitieren sie durchaus von der zusätzlichen Photosyntheseleistung der Wurzeln, und man kann im durchsichtigen Gefäß den Zustand von Pflanzstoff und Wurzeln besser beurteilen. ;)

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 23. Jun 2010, 07:21
von Lavender
:-*Danke.

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 25. Jun 2010, 19:20
von Lilia
Jetzt hätt' ich mal 'ne Frage an die Keksperten:offensichtlich war mein Sprühwasser doch zu kalkhaltig. Wie krieg ich die Kalkflecken/beläge auf den Blättern wieder ab? Mit einem sauberen Mikrofaserlappen? Oder beschädigt grade die Mikrofaser die Blätter?

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 25. Jun 2010, 23:56
von Phalaina
Ich habe es zwar nie ausprobiert, vermute aber, dass die Mikrofasern die Orchideenblätter nicht beschädigen. Ansonsten kannst Du Deine Orchideen, falls der Kalkbelag minimal ist, auch einfach ein paar Mal in den Regen stellen - das weiche Regenwasser wird seinen Teil schon tun! ;)

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 26. Jun 2010, 09:16
von Lilia
Na, dann probier' ich's doch mal mit dem Mikrofasertuch aus und berichte dann. 8) Zum Sprühen werde ich jetzt ganz artig auf destilliertes Wasser umstellen, das abgekochte war wohl immer noch zu kalkhaltig.

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 24. Jul 2010, 23:55
von Lilia
Es funktioniert mit dem Mikrofasertuch. Es war eins vom Kaffeeröster für Bildschirme, ein ganz feines Gewebe.Ist aber schon eine Arbeit, alle Blätter von oben und unten zu putzen, auch die von den Frauenschuhen.

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 27. Jul 2010, 23:03
von Phalaina
Danke Lilia! ;)Ich kann mir denken, dass es eine Menge Arbeit war, die Kalkflecken mit einem Mikrofasertuch von den Blättern zu bekommen. ::) Wie oft musstest Du drüberwischen, um die Blätter vollständig sauber zu bekommen?

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 28. Jul 2010, 23:26
von Lilia
Hm, schwierige Frage ! Es war so ähnlich wie Spiegel putzen oder Tisch abwischen. Nicht wie bei Zebra-wisch-und-weg : mit einem Wisch ist alles weg, neenee. 8)