Seite 774 von 2098

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Sep 2020, 15:51
von HerrMG
Die Frucht

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Sep 2020, 15:55
von Roeschen1
HerrMG hat geschrieben: 15. Sep 2020, 15:51
Hier meine kleine Negronne

Ist deine auch vom letzten Jahr?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Sep 2020, 16:04
von philippus
Roeschen1 hat geschrieben: 15. Sep 2020, 15:27
Hat deine an der Schnittstelle Kallus gebildet?

Nein, ist mir nicht aufgefallen... wobei ich ja außer beim letzten Rückschnitt gleich mit Wundverschluss dick versiegelt habe

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Sep 2020, 16:14
von philippus
Nekrotisches Holz. Ursprünglich in der Krone und schließlich im Stamm

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Sep 2020, 16:36
von HerrMG
Roeschen1 hat geschrieben: 15. Sep 2020, 15:55
HerrMG hat geschrieben: 15. Sep 2020, 15:51
Hier meine kleine Negronne

Ist deine auch vom letzten Jahr?


Ich habe sie Anfang Juli von Seiler geholt.
Ich denke es ist ein Steckling vom letzten Jahr.

Sie treibt auch schon schön aus dem Wurzelbereich aus.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Sep 2020, 16:42
von Roeschen1
philippus hat geschrieben: 15. Sep 2020, 16:04
Roeschen1 hat geschrieben: 15. Sep 2020, 15:27
Hat deine an der Schnittstelle Kallus gebildet?

Nein, ist mir nicht aufgefallen... wobei ich ja außer beim letzten Rückschnitt gleich mit Wundverschluss dick versiegelt habe

Ich meinte jetzt den neusten Schnitt von diesem Jahr, den du nicht versiegelt hast.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Sep 2020, 17:31
von Valentin2
Die Fantasia mit Honigtröpfchen:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Sep 2020, 18:30
von philippus
Roeschen1 hat geschrieben: 15. Sep 2020, 16:42
Ich meinte jetzt den neusten Schnitt von diesem Jahr, den du nicht versiegelt hast.

Nein, da ist nichts.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Sep 2020, 18:34
von Arni99
Kaneppele in Südtirol hat seinen Webshop für D, AUT wieder geöffnet. Bestellen kann ICH aber nichts ;D .

Heufeige
https://www.kaneppele.com/de/shop/verschiedene-40/feige-heufeige.html

Sortennamen: Heufeige
Baum: strauchartiger, starkwachsender Baum mit großen Blättern
Frucht: ovale, grüne Frucht, ca. 5cm groß mit weißlich-rotem Fruchtfleisch
Geschmack: süß
Reifezeit: Anfang Juli, Mitte Juli, Ende Juli, Anfang September, Mitte September, Ende September
Ertrag: hoher Ertrag
Besonderheiten: selbstfruchtbar, bis -10° frosthart, südtiroler Sorte, fruchtet im warmen Klima 3x

Bozner Blaue
https://www.kaneppele.com/de/shop/verschiedene-40/feige-bozner-blaue.html

Sortennamen: Bozner Blaue
Baum: stark wachsender, strauchartiger Baum mit großen Blättern
Frucht: große, violette Frucht
Geschmack: süßes, schmelzendes Fruchtfleisch
Reifezeit: Ende September, Anfang Oktober, Mitte Oktober, Ende Oktober
Ertrag: hoher Ertrag
Besonderheiten: bis zu -10° frostresistent, südtiroler Sorte, selbstfruchtbar

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Sep 2020, 19:37
von Roeschen1
Dalmatie auf Limoges Porzellan... :P
vorzüglich.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Sep 2020, 19:58
von RePu86
Arni99 hat geschrieben: 15. Sep 2020, 18:34
Kaneppele in Südtirol hat seinen Webshop für D, AUT wieder geöffnet. Bestellen kann ICH aber nichts ;D .

Heufeige
https://www.kaneppele.com/de/shop/verschiedene-40/feige-heufeige.html

Sortennamen: Heufeige
Baum: strauchartiger, starkwachsender Baum mit großen Blättern
Frucht: ovale, grüne Frucht, ca. 5cm groß mit weißlich-rotem Fruchtfleisch
Geschmack: süß
Reifezeit: Anfang Juli, Mitte Juli, Ende Juli, Anfang September, Mitte September, Ende September
Ertrag: hoher Ertrag
Besonderheiten: selbstfruchtbar, bis -10° frosthart, südtiroler Sorte, fruchtet im warmen Klima 3x

Bozner Blaue
https://www.kaneppele.com/de/shop/verschiedene-40/feige-bozner-blaue.html

Sortennamen: Bozner Blaue
Baum: stark wachsender, strauchartiger Baum mit großen Blättern
Frucht: große, violette Frucht
Geschmack: süßes, schmelzendes Fruchtfleisch
Reifezeit: Ende September, Anfang Oktober, Mitte Oktober, Ende Oktober
Ertrag: hoher Ertrag
Besonderheiten: bis zu -10° frostresistent, südtiroler Sorte, selbstfruchtbar

-10 wäre jetzt nicht so winterhart.
Südtirol ist doch um einiges wintermilder als es bei uns ist...

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Sep 2020, 20:04
von Roeschen1
Gern mehr davon...
ein paar hängen noch...
die spielt in der obersten Liga mit,
hat dieses Jahr keine dicke Haut, ob das am mehr Gießen liegt?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Sep 2020, 20:11
von Marcel Schmid
Roeschen1 hat geschrieben: 15. Sep 2020, 20:04
Gern mehr davon...
ein paar hängen noch...
die spielt in der obersten Liga mit,
hat dieses Jahr keine dicke Haut, ob das am Gießen liegt?


Sieht gut aus. Kommt sie geschmacklich an die Sorte Longue d´Aout heran?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Sep 2020, 20:23
von Roeschen1
Marcel hat geschrieben: 15. Sep 2020, 20:11
Roeschen1 hat geschrieben: 15. Sep 2020, 20:04
Gern mehr davon...
ein paar hängen noch...
die spielt in der obersten Liga mit,
hat dieses Jahr keine dicke Haut, ob das am mehr Gießen liegt?

Sieht gut aus. Kommt sie geschmacklich an die Sorte Longue d´Aout heran?

Da ich noch keine LdA probiert habe, kann ich nur mit mir bekannten Sorten vergleichen.
Unglaublich dichtes beeriges Aroma, einer Negronne gleichwertig.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Sep 2020, 20:39
von Arni99
RePu86 hat geschrieben: 15. Sep 2020, 19:58
Arni99 hat geschrieben: 15. Sep 2020, 18:34
Kaneppele in Südtirol hat seinen Webshop für D, AUT wieder geöffnet. Bestellen kann ICH aber nichts ;D .

Heufeige
https://www.kaneppele.com/de/shop/verschiedene-40/feige-heufeige.html

Sortennamen: Heufeige
Baum: strauchartiger, starkwachsender Baum mit großen Blättern
Frucht: ovale, grüne Frucht, ca. 5cm groß mit weißlich-rotem Fruchtfleisch
Geschmack: süß
Reifezeit: Anfang Juli, Mitte Juli, Ende Juli, Anfang September, Mitte September, Ende September
Ertrag: hoher Ertrag
Besonderheiten: selbstfruchtbar, bis -10° frosthart, südtiroler Sorte, fruchtet im warmen Klima 3x

Bozner Blaue
https://www.kaneppele.com/de/shop/verschiedene-40/feige-bozner-blaue.html

Sortennamen: Bozner Blaue
Baum: stark wachsender, strauchartiger Baum mit großen Blättern
Frucht: große, violette Frucht
Geschmack: süßes, schmelzendes Fruchtfleisch
Reifezeit: Ende September, Anfang Oktober, Mitte Oktober, Ende Oktober
Ertrag: hoher Ertrag
Besonderheiten: bis zu -10° frostresistent, südtiroler Sorte, selbstfruchtbar

-10 wäre jetzt nicht so winterhart.
Südtirol ist doch um einiges wintermilder als es bei uns ist...

Die tiefste je in einem Südtiroler Ort gemessene Temperatur liegt ebenfalls in Toblach mit -29 °C, am 10. Februar 1969. In Bozen wurde der Winterrekordwert mit -17 °C am 8. Jänner 1985 gemesssen.

Wien hatte am 7.1.1985 -19,6 Grad und Bozen -17 1 Tag später.