Seite 79 von 83

Re: Echinacea

Verfasst: 31. Jul 2024, 16:29
von riegelrot
Es ist so unterschiedlich mit der Haltbarkeit. Richtig teuere aus der Gärtnerei verschwinden teilweise nach einem Jahr. Die von Baldur auch. Waren nicht nur falsch etikettiert, sondern auch schnell weg. Dann habe ich irgendso ein Billigkram von woher auch immer, die schon seit Jahren wiederkommen. Es gibt in der Nähe von Venlo eine Gärtnerei, bei der ich schon mal Echinacea hole, die Inhaberin züchtet die selber, und die sind super, vor allem die Pallidas. Richtig kräftige Büsche und das jedes Jahr. Preiswert ist sie auch noch. Nur mit der Beschriftung hat sie es nicht so!

Re: Echinacea

Verfasst: 31. Jul 2024, 16:39
von hobab
Die neuen bunten Sorten kann man als Einjährige betrachten, es gibt einige etwas einfachere ältere Sorten wie ‚Green Edge‘ die hier durchaus mehrere Jahre alt werden können, pallida sowieso. Bei der habe ich die Erfahrung gemacht, dass sie auch durchaus mal engen Stand verträgt, aber nur auf einem relativ lockerem (kiesigen) Lehmboden wirklich gut gedeiht.

Re: Echinacea

Verfasst: 31. Jul 2024, 16:47
von Ulrich
Jule69 hat geschrieben: 31. Jul 2024, 13:16
Es kann nur noch an meiner Aura liegen, denn auch sie ist schon wieder tot... :'(


Nö, es sind halt Blumensträuße in Töpfen.

Re: Echinacea

Verfasst: 31. Jul 2024, 16:56
von Hausgeist
Es geht halt nichts über wüchsige Sämlinge.

Bild

Re: Echinacea

Verfasst: 31. Jul 2024, 17:02
von Gänselieschen
Genau, noch dazu ein Sämling von einem deiner Sämlinge.

Re: Echinacea

Verfasst: 31. Jul 2024, 19:45
von Buddelkönigin
Bild
Richtig, bleib einfach erstmal Echinacea purpurea oder Alba und lass die Finger weg von den bunten Topfsorten aus dem Baumarkt.
Sonnigen Standort nicht vergessen, und schon klappt es auch bei Dir @ Jule
Ich mache da gar nichts... die vermehren sich ohne Ende. Die Sämlinge lassen sich bei Bedarf sehr leicht verpflanzen, werden dadurch noch höher und üppiger und blühen oft noch im selben Jahr. ;D

Re: Echinacea

Verfasst: 31. Jul 2024, 20:01
von Buddelkönigin
Oben hatte ich ja schon neuere Sorten gezeigt, die von Gaissmayer empfohlen werden. Ich probiere sie gerade im Beet meiner Tochter aus und bin gespannt. Denn sie bleiben deutlich kompakter als die Art.
.
Der Link unten ohne Werbeabsicht zur weiteren Info. ;)
.
https://www.gaissmayer.de/web/shop/suche/produkte/?filter%5Bartikel%5D%5Btext_suche%5D%5Bwerte%5D%5B%5D=Echinacea%20

Re: Echinacea

Verfasst: 31. Jul 2024, 20:06
von AndreasR
Bei meiner Mutter im Garten vermehren sich die einfachen rosafarbenen und die weißen Echinacea auch problemlos. Sie hat etwas sandigeren Lehmboden als ich, und der Schlüssel ist wohl, dass sie sich nach der Blüte gut versamen können, denn die Einzelpflanzen sind offenbar nicht sehr langlebig. Da wundert es auch nicht, dass den "Blumensträußen im Topf" keine lange Existenz im Garten beschieden ist, denn die werden sich - wenn überhaupt - eher nicht sortenecht aussamen. Hier im Garten haben sie es leider schwerer, da die Vegetation immer so explodiert und es kaum offenen Boden gibt. Ganz verschwinden tun sie aber nie.

Re: Echinacea

Verfasst: 31. Jul 2024, 20:14
von Hobelia
Ich habe seit mindestens 5 Jahren Echinaea paradoxa und pallida Hula Dancer, weil ich gelesen habe, dass die besser mit Trockenheit zurecht kommen. Aber sie wachsen hier überhaupt nicht und bekommen nicht eine einzige Blüte. :'(

Re: Echinacea

Verfasst: 31. Jul 2024, 20:18
von Hobelia
Buddelkönigin, meinst du die ganz normale Echinacea alba? White Swan habe ich schon ausprobiert, die ist auch wieder schnell verschwunden.

Re: Echinacea

Verfasst: 31. Jul 2024, 20:18
von Mottischa
Ich bin froh, dass die Schnecken mir wenigstens bei 2 Echinacea nicht die Blüten rausgefressen haben :-\

Re: Echinacea

Verfasst: 31. Jul 2024, 20:22
von Secret Garden
Mit der rosaroten Sorte 'Pica Bella' bin ich seit vielen Jahren sehr zufrieden, sie blüht üppig wie immer. Die weißen Sonnenhüte sind in diesem Jahr an allen Stellen spurlos verschwunden. ???
.

Re: Echinacea

Verfasst: 31. Jul 2024, 20:24
von blubu
Ich habe fast den Eindruck meine sind schon am Ende.
Der Blühbeginn war aber auch fast 3 Wochen eher.
Sie stehen jetzt das 4. Jahr.

Re: Echinacea

Verfasst: 31. Jul 2024, 20:26
von AndreasR
Meine sind gerade neulich erst aufgeblüht, da ist schon relativ spät. Aber auch die Rudbeckien haben erst vor ein paar Tagen ihre Knospen geöffnet, sonst beginnt der "Goldsturm" hier im Garten meist schon Mitte Juli. Dafür sind die Herbstalpenveilchen extrem früh dran, dieses Jahr ist irgendwie alles anders...

Re: Echinacea

Verfasst: 31. Jul 2024, 23:11
von helga7
Echinacea Fragrant Angel macht sich bei mir seit Jahren sehr gut :D
Bild