Seite 79 von 98

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 8. Okt 2022, 16:50
von zwerggarten
üppig war der kleine snack ja eher nicht, du hättest den heutigen pilzauflauf sehen sollen. 8)

aber ich habe noch immer einen ganzen korb voll mit kleinen besonders hübschen niedlichen marönchen, die wir jetzt eigentlich nicht mehr essen wollen – was mache ich jetzt mit denen, aus übersättigung und strahlungsangst über den zaun zum nachbarn werfen? :-X

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 8. Okt 2022, 20:40
von lord waldemoor
einfrieren, trocknen

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 8. Okt 2022, 20:53
von Hausgeist
Bristlecone hat geschrieben: 7. Okt 2022, 21:10
Ja, soweit nach Foto zu erkennen, sind das Goldröhrlinge.
Aber bitte nachbestimmen.
Die sind durchaus lecker, die Röhrenschicht ist ein bisschen schleimig. Ich würd sie aber trotzdem dranlassen, wegen des Pilzgeschmacks.


Gekostet und für gut befunden. :)

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 8. Okt 2022, 21:09
von minthe
Sehen herrlich aus. Ich mache mittlerweile gerne mal den Bittertest mit der Zunge kurz im Wald. Besonders, wenn es so rosalich aussieht von aussen :)

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 8. Okt 2022, 21:10
von minthe
zwerggarten hat geschrieben: 7. Okt 2022, 14:23
bei den beiden freue ich mich, oder sieht jemand bitterröhrlinge?


Sehen herrlich aus. Ich mache mittlerweile gerne mal den Bittertest mit der Zunge kurz im Wald. Besonders, wenn es so rosalich aussieht von aussen :)

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 8. Okt 2022, 21:11
von zwerggarten
lord hat geschrieben: 8. Okt 2022, 20:40… trocknen


einfrieren fällt aus, trocknen kann ich noch versuchen – ich schneide die immer in dünne scheiben und lege die zum trocknen auf backpapier auf ein backblech auf den heißen elektrofen, geht es noch anders/besser? ein dörrgerät habe ich leider immer noch nicht…

@ minthe: den test hatte ich gemacht, bitter war nichts. aber ich war unsicher, ob sich das so absolut sicher testen lässt – der letzte bitter/gallenröhrling ist jahrzehnte her. danke, dann lag ich ja nicht falsch. :)

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 8. Okt 2022, 21:23
von Thüringer
minthe hat geschrieben: 8. Okt 2022, 21:10
zwerggarten hat geschrieben: 7. Okt 2022, 14:23
bei den beiden freue ich mich, oder sieht jemand bitterröhrlinge?


Sehen herrlich aus. Ich mache mittlerweile gerne mal den Bittertest mit der Zunge kurz im Wald. Besonders, wenn es so rosalich aussieht von aussen :)

Meine sichere Methode seit einem früheren Reinfall. Das funktioniert.

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 8. Okt 2022, 21:30
von Sternrenette
Czwergo, ich hab mal gesehen daß sich jemand Holzstäbe passend in die Einschubleisten vom Backofen zugeschnitten hat. Darauf kann man direkt Apfelringe stecken oder aufgefädelte Pilzscheiben drüberhängen.

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 8. Okt 2022, 21:31
von Veilchen-im-Moose
absolut. Das mache ich genau so. Gallenröhrlinge schmecken so bitter. Das merkt man schon bei leichtem Kontakt mit der Zunge.

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 9. Okt 2022, 10:52
von lord waldemoor
einmal durchschneiden und auf schnur auffädeln, in die sonne hängen

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 9. Okt 2022, 11:26
von Hyla
In dünne Scheiben schneiden und auf ein kleines Backblech oder eine flache Auflaufform legen und dann auf den Kaminofen. Mindestens einmal wenden, wenn sie trocken werden. Habe ich früher immer so gemacht, ist bei größeren Mengen aber umständlich.
Inzwischen gibt's nen Dörrautomat und wir beschenken die Verwandten in der Stadt mit unserer Beute zu Weihnachten. :)
Wir sammeln max. zweimal die Woche, aber die Ausbeute ist manchmal so gut, daß ich das anders nicht getrocknet kriege.

Im Garten wachsen jetzt Flaschenboviste und ein Krempling.

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 9. Okt 2022, 13:03
von Monti
Ich habe auch Pilze im Garten, die sich über meinen Mirabellenbaum hermachen.
Bild Bild
Wenn sie sporen lassen, werden die Lamellen gräulich aber immer mit Gelb-Grüntönen.
Bild
Grünblättrige Schwefelköpfe, sehr giftig. Man stirbt zwar wohl nicht daran aber es muss sich so ähnlich anfühlen... :-X

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 9. Okt 2022, 13:14
von Deviant Green
Ingeborg hat geschrieben: 7. Okt 2022, 21:21
aber ist das auch einer? ist deutlich kleiner.


Vorsicht bei kleinen Schirmlingen. Dreh ihn Mal. Genatterter Stiel wäre ein wichtiges Merkmal.

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 9. Okt 2022, 13:16
von Monti
martina hat geschrieben: 7. Okt 2022, 14:36
Ich habe hier schon des Öfteren drauf hingewiesen, bin aber auf taube Ohren gestoßen: Der Maronenröhrling speichert extrem gut radioaktives Cäsium (siehe Link ganz unten), vor dem Verzehr größerer Mengen wird abgeraten. Allerdings ist die Menge abhängig vom Fundort - das Waldviertel war stark belastet, da ging damals die Wolke direkt drüber.


Ein wichtiger Punkt!
Das Umweltinstitut München bietet einen Service zur Bestimmung der Radiaktiven Belastung in Pilzen. Ich habe vor ein paar Jahren auch mal Maronenproben aus "meinen" Wäldern eingeschickt mir für mich recht beruhigenden Ergebnissen. http://www.umweltinstitut.org/themen/radioaktivitaet/messungen/pilze-und-waldprodukte.html

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 9. Okt 2022, 15:13
von Jörg Rudolf
Monti
es könnte der ziegelrote Schwefelkopf sein. Ich denke nicht essbar eher leicht giftig.
Ganz genau kann ich ihn auf den Fotos nicht erkennen.