Seite 79 von 81

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Verfasst: 23. Nov 2009, 14:31
von Lisa15
Na ja, genaugenommen sind die Farbtöne "Apricot" und "Melone" nichts anderes als Orange-Abstufungen. Also ein Gemisch aus Gelb und Rot. Je geringer der Rot-Anteil, desto "blasser" das Orange. Bei den Blau-Tönen sind die Abstufungen noch abenteuerlicher:HimmelblauHellblauMeerblauOzeanblauAzurblauMittelblauNachtblauKönigsblauDunkelblauEnzianblauTaubenblauVeilchenblauUltramarinblauCyanblauTintenblauIndigoblauMarineblauKornblumenblauSaphirblauKobaltblauSignalblauLichtblauStahlblau.... noch was vergessen?Hinzu kommen noch die diversen Türkis-Töne. :P Bei Orange-Tönen ist die Auswahl erfreulicherweise geringer.

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Verfasst: 23. Nov 2009, 14:40
von callis
Zum Glück haben wir das Problem der Benennungen von Blautönen bei Tagliliengrundfarben nicht. ;D

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Verfasst: 23. Nov 2009, 14:49
von Lisa15
Da sagste was! ;D Wir würden uns nur noch fetzen, was den richtigen Blauton angeht.... :o ;DBei manchen metallisch schimmernden Pencil Eyes kommen bereits jetzt schon diverse "Blau"-Bezeichnungen ins Spiel (meistens Graublau und Stahlblau), dass mir die Haare zu Berge stehe, wenn ich von Blau- und Violetttönen bei Hems lese. Man kann sich auch vieles einbilden.... Bei den Rosen nimmt die Blaufantasie auch schon Überhand, ähnlich bei Phlox (Blue Evening, Blue Boy, Blauer Morgen, etc. - alles Quark)

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Verfasst: 23. Nov 2009, 14:53
von callis
Ist halt die romantische Sehnsucht nach der Blauen Blume ;)

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Verfasst: 23. Nov 2009, 15:09
von Lisa15
Die stillt man am besten mit Rittersporn, Eisenhut, Iris. Wobei die Iris noch die größte Farbpalette hat: Von Weiß bis fast Schwarz ist alles drin. Ich finde es völlig in Ordnung, das es z.B. keine blauen Ringelblumen gibt. Die Natur sorgt dafür, dass wir nicht eine einzige Pflanze in den verschiedensten Farbtönen im Garten kultivieren.... ;)

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Verfasst: 23. Nov 2009, 15:18
von callis
Wobei die Iris noch die größte Farbpalette hat: Von Weiß bis fast Schwarz ist alles drin.
Bei der fehlt das klare Rot, hinter dem immer alle Züchter so her sind. Bei den Ritterspornen ebenfalls. Mich stört das aber nicht. Ausschließlich nur Ringelblumen oder nur Rosen oder nur Taglilien - wenn auch in möglichst vielen Farben - wäre schon wegen der Einseitigkeit der Blattform öde.

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Verfasst: 23. Nov 2009, 17:53
von Susanne
Vielen Dank für eure Vorschläge! :D
Prairie Blossom ... Die Blüte ist zweifarbig - maisgelb mit orangerot.
Ich hätte lieber eine Self, also eine richtige einfarbige in einem kräftigen Apfelsinenorange. Eher noch dunkler.
Passen würde auch Maggie Frynboe. Gleiche Größe, blüht aber nur bis ca. September. Blüte ist reines Orange.
Die wäre mir noch zu blaß gegen die Farbkonkurrenz in dem Beet.
Bei mir sind Geum und H. minor verblüht, wenn die Taglilienhauptblüte einsetzt.
Deshalb soll es auch eine frühblühende Sorte sein. Blöderweise habe ich vergessen, das in der ersten Frage anzugeben, werde es jetzt aber nachtragen. ;) :)
.... noch was vergessen?
Gletscherblau. 8)

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Verfasst: 23. Nov 2009, 17:57
von Staudo
Elijah?Die ist zwar etwas höher, aber schön leuchtend.

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Verfasst: 23. Nov 2009, 18:01
von Susanne
85 cm... das geht nicht. :-[ Hast du das Bild von dem Beet gesehen? Das sind alles Höhen um die 50 cm, eher weniger.

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Verfasst: 23. Nov 2009, 18:03
von Staudo
Ich wollte eben auch mal einen Vorschlag machen. ;)

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Verfasst: 23. Nov 2009, 18:28
von Susanne
Das war ja auch gut. Immerhin bis auf ein Merkmal nur Treffer... ;)

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Verfasst: 23. Nov 2009, 18:31
von Staudo
Dann wäre noch die alte 'Burning Daylight' (die mir persönlich aber nicht so sehr zusagt).

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Verfasst: 23. Nov 2009, 18:37
von Susanne
Die fliegt hier gerade raus... ist auch zu hoch, und die Blüte zu groß.Ich werde mal die daylily database bemühen... manchmal hat man Glück.

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Verfasst: 23. Nov 2009, 19:09
von Susanne
So, ich habe 176 Suchergebnisse durchgesehen, das ist das Ergebnis:After the FallKoga miyataBisken wenig finde ich... ein Zuchtziel?

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Verfasst: 23. Nov 2009, 21:39
von oile
Bisken wenig finde ich... ein Zuchtziel?
Genau. Eins der Zuchtziele für besondere Situationen Wo ist gleich der thread dazu?). Man könnte es kombinieren mit dem Zuchtziel "am Feierabend blühend" (Zuchtziel für arbeitende Gartenliebhaber/-innen ;D ).