Seite 79 von 181

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 13. Mai 2009, 21:21
von pearl
Und diese ist heute neu aufgegangen. Zarte Substanz. Auch so eine morbide Farbe. Ich freue mich sehr über dieses Schätzchen :D . Hallo pearl, danke!Blue Chip Pink
hä?

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 13. Mai 2009, 21:23
von zwerggarten
wieso "hä?" haste oder haste nicht? 8)

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 13. Mai 2009, 21:28
von Irisfool
@ pearl wie wohnen zwar in den "Nieder" landen ;D ;D, aber das mit dem vielen Nebel scheinst du mit London zu verwechseln, das stimmt hier keinesfalls ;D ;D ;D

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 13. Mai 2009, 21:33
von irisparadise
Kleiner Tipp!Viele Barbata Iris können anhand von Bildern identifiziert werden; aufgrund des Vergleichs der Farbmuster und der Aderung, welche wie ein eindeutiger Fingerabdruck sind, da die Iris vegetativ vermehrt werden und somit immer zu 100% die gleichen Erbanlagen haben. :o 8) ???Leider geben die meisten Digitalkameras manche Farbtöne nicht richtig wider. Was man auf dem Bild auch nicht erkennen kann, ist die Höhe der Blütentriebe und ob PBF. ::)PBF = Purple based foliage => manche Irissorten haben aufgrund der Vererbung aus der Variegata-Linie am Blattansatz eine mehr oder minder starke Ausprägung von purpurrot. (im angehängten Bild im Hintergund noch einigermaßen zu erkennen)Deshalb wäre es manchmal hilfreich, eine Höhenangabe und ggf. Hinweise auf PBF und wie lange die Iris da schon wächst (neu gekauft, 10, 20, 30,... Jahre?)Fritz

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 13. Mai 2009, 21:33
von irisparadise
Auch ich habe Unbekannte, die ich noch nicht rausbekommen habeArbeitsname Spelebas02, 100 cm, hellblau-lila, im Schlund stark geadert, Bart gelb, riecht nach Kernseife, sehr wüchsig

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 13. Mai 2009, 21:36
von daylilly
Und diese ist heute neu aufgegangen. Zarte Substanz. Auch so eine morbide Farbe. Ich freue mich sehr über dieses Schätzchen :D . Hallo pearl, danke!Blue Chip Pink
hä?
Dein 'hä?' ist berechtigt, habe nachgeforscht ;D Änderung: Danke Nova Liz :D :D :D

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 13. Mai 2009, 21:38
von Irisfool
Oh je, genau die habe ich auch und schon alles durchgeforsted und nichts gefunden. Sie stammt aus dem Weinberg meiner Oma und ist schon uralt, da sie mir als Kind schon denkt. ;D

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 13. Mai 2009, 21:39
von pearl
Auch ich habe Unbekannte, die ich noch nicht rausbekommen habeArbeitsname Spelebas02, 100 cm, hellblau-lila, im Schlund stark geadert, Bart gelb, riecht nach Kernseife, sehr wüchsig
Vorschlag: Sunlicht! ;D

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 13. Mai 2009, 21:39
von Irisfool
Bei Blyth musste ich auch spontan an Nova Liz denken ;D ;D ;D

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 13. Mai 2009, 21:41
von pearl
Deshalb wäre es manchmal hilfreich, eine Höhenangabe und ggf. Hinweise auf PBF und wie lange die Iris da schon wächst (neu gekauft, 10, 20, 30,... Jahre?)Fritz
ja, es gibt Wahrscheinlichkeiten! Eine Bartiris, die hundertprozentig hier nie eingeführt worden ist, die hat man sicher auch nie von der Oma bekommen. Das ist eben der Nachteil der Datenbanken der Amerikanischen Historischen Iris Gesellschaft. ;D

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 13. Mai 2009, 21:42
von pearl
@ pearl wie wohnen zwar in den "Nieder" landen ;D ;D, aber das mit dem vielen Nebel scheinst du mit London zu verwechseln, das stimmt hier keinesfalls ;D ;D ;D
keine "tiefe Lagen" ? ;D

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 13. Mai 2009, 21:45
von Irisfool
Noch nicht! unter dem Meeresspiegel ;D ;D ;D

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 13. Mai 2009, 21:46
von zwerggarten
das würde erwin und erwinia sicher beunruhigen. :-X ;D

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 13. Mai 2009, 21:48
von Irisfool
erwin mit Sicherheit, ich kann schwimmen ;D ;D ;D. Ende OT ;)

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 13. Mai 2009, 22:02
von irisparadise
Deshalb wäre es manchmal hilfreich, eine Höhenangabe und ggf. Hinweise auf PBF und wie lange die Iris da schon wächst (neu gekauft, 10, 20, 30,... Jahre?)Fritz
ja, es gibt Wahrscheinlichkeiten! Eine Bartiris, die hundertprozentig hier nie eingeführt worden ist, die hat man sicher auch nie von der Oma bekommen. Das ist eben der Nachteil der Datenbanken der Amerikanischen Historischen Iris Gesellschaft. ;D
Das mit dem Einführen ist so eine Sache. Im Zeitalter des Internets ist man nur ein paar Mausklicks weg von einer Bestellung in den USA, Canada, Australien, Neuseeland usw.Eigentlich mus man davon ausgehen, dass jede in den Handel gebrachte Iris auch in den EU unterwegs sein könnte.