Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 17. Apr 2016, 09:08
Herrlich!Die Bilder im Netz fand ich nicht so überzeugend wie deines, Jule!...und C. M. Wilson in voller Blüte.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Herrlich!Die Bilder im Netz fand ich nicht so überzeugend wie deines, Jule!...und C. M. Wilson in voller Blüte.
So einen Platz gibt es leider nicht. Zumindest Morgensonne ist eigentlich überall. Schön sieht sie aber aus...Wenn man ihr einen hellen, aber schattigen Platz bieten kann, wäre dann vielleicht auch 'Barbara Woodroof' etwas für dich, enaira.
Das höre/lese ich gerne. Die habe ich letztes Jahr ausgepflanzt, es dauert aber noch, bis die ersten wenigen Blüten sich öffnen.tarokaja hat geschrieben:Wem das Wetter erstaunlich wenig ausmacht, ist Dahlohnega.
Kenne ich beides nicht, muss ich nachlesen, danke Jule.Ich hatte letztes Jahr nicht extra gedüngt weil ich im Frühling seit längerem wieder mal den Wasserabfluss vor der Garage ausgeputzt habe. Dort sammelt sich jeweils viel Laub an. Nach zwei oder drei Jahren war das eine "Superpampe" mit bleistiftdicken Regenwürmern drin, dieses Futter haben die ausgepflanzten Kamelien bekommen und wie gesagt auch Grasschnitt ab und an und im Herbst dann extra Laub. So lange wie die Kamelien mit dieser Versorgung gut aussehen bleibe ich wohl mal versuchsweise dabei. (Es hätte mich halt interessiert, ob`s andere gibt, die das schon länger erfolgreich so machen.)Neo:Meine Ausgepflanzten dünge ich in der Zeit von April bis Juli, entweder mit Hakaphos oder mit Alkrisal.
Also ich bin mittendrin! (Mit gaaanz wenigen Kamelien.aber so langsam geht die Saison zu Ende
Ich denke auch, dass das Verbräunen der 'Hagoromo' mit Regen zu tun hat und eher nicht mit Sonne. Meine Hagoromo bekommt so gut wie keine Sonne bis gegen Ende der Blütezeit, erst danach schafft es die Morgensonne über das Haus, ab mittags steht sie sowieso schon wieder schattig. Die letzten Tage hat es immer mal wieder geregnet - und schwupps- viele Blüten wurden ruckzuck braun.Neo, meine Kamelien bekommen im April je nach ihrer Größe so 1-3 Esslöffel organischen Rhododendrondünger, darauf ein wenig altes Laub, das wars.Ich denke, das Verbräunen hängt mehr mit Feuchtigkeit zusammen als mit Sonne, ist aber nur eine Vermutung.An die hier, welche schon länger ausgepflanzte Kamelien im Garten haben: Brauchen sie noch extra Dünger, wenn sie übers Jahr Grasschnitt und verrottendes Laub kriegen?



Ok, danke. (Immer wenn ich`s nicht so recht weiss entscheide ich dann halt spontan, den von dir erwähnten Dünger hab`ich in der Garage stehn`für den Fall.)Neo, meine Kamelien bekommen im April je nach ihrer Größe so 1-3 Esslöffel organischen Rhododendrondünger, darauf ein wenig altes Laub, das wars.
C.Tiny Princess (P.Fischer Mutterpflanze) ... sie stand früher im Schaugewächshaus und jetzt wächst sie hier draussen am Krötenteich .... scheint ihr zu gefallen
C.Tarokaja sonst immer die erste ..... nur nicht in diesem Jahr!
C.October affair ..... war hier die erste und öffnet gerade immer mehr Blüten
ps. den weissen Kamelien scheint es hier noch zu kalt zu sein, innerhalb von einem Tag bzw. Nacht sind die geöffneten Blüten braun Tarokaja (Wabisuke) und Magali (Wabisuke) sind hier schon länger ausgepflanzt WZ8a, sie stehen jeweils geschützt vor einer Hauswand ;)in Belgien ist sie auch schon länger in einem Garten ausgepflanzt: C.MagaliJa ich meine Magali.Wie ist es mit der winterhärte?Wenn Du 'Magali' meinst, diese wächst strauchig. Ich hatte sie als 1,60 m gesehen, jedoch kann sie in 25 Jahren ab Stecklingbis zu 2,50 m hoch werden.