Seite 79 von 99
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 7. Sep 2014, 18:29
von ebbie
Ja Ulrich, ich finde es auch sehr schön. Die Pflanze habe ich übrigens von einem Forumsmitglied aus Österreich im Tausch bekommen - danke dafür.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 7. Sep 2014, 18:42
von Ulrich
Von mir mal ein paar purpurascens
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 7. Sep 2014, 18:43
von Ulrich
noch eins
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 7. Sep 2014, 18:43
von Ulrich
das steht schon länger im Topf
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 7. Sep 2014, 20:19
von *Falk*
Oh, das sind sehr schöne Zeichnungen.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 7. Sep 2014, 20:41
von *Falk*

Die C.purpurascens haben dieses Jahr richtig große Blätter.


C.hederifolium "silver leaf form" - es geht auch ganz ohneZeichnung, aber ehrlich gesagt, die mit gefallen mir viel besser.C. "silver leaf form" sind aus GdS-Samen gezogen. Danke!
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 8. Sep 2014, 18:21
von Ulrich
Das ist auch meine Meinung, hauptsache ein schönes Blatt. Auch die Blütenfarbe ist mir egal.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 10. Sep 2014, 15:17
von Guda
Das ist auch meine Meinung, hauptsache ein schönes Blatt. Auch die Blütenfarbe ist mir egal.
Blattfarbe und -Zeichnung finde ich auch eminent wichtig. Schließlich ist das Blatt viel länger sichtbar als als die Pflanze blüht. Aber die Blütenfarbe ist mir nicht unwichtig: es gibt so scheußliche Rosatöne (früher schlüpferrosa genannt

), die können die schönste Blattzeichnung verhunzen

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 11. Sep 2014, 20:39
von marygold
Auch bei mir völlig unterschiedliche Blätter bei den Sämlingen:
[td][galerie pid=114339]Riesenhederifolium[/galerie][/td][td][galerie pid=114338]Silberhederifolium[/galerie][/td]
Eines fällt mir schon länger durch sein sehr großes Blatt auf, das andere durch das fast ganz silberfarbene Blatt
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 11. Sep 2014, 21:22
von Gartenplaner
Das silbrige Blatt mit der schmalen dunklen Spitze ist klasse

Ich pflanze ja an einer kleinen "C. hederifolium-Schonung" zu Füßen des großen Feldahorns, 6 Blühfähige plus unzählige Sämlinge stehen schon dort, aber bei denen sind die Blätter noch sehr klein, da kann man weder Form, Größe noch Zeichnung schon genauer ausmachen. Da schau ich jetzt auch immer nach interessanteren Blattzeichnungen bei Zukäufen.Aber dort pflanze ich nur die weißblühenden Form - die leuchtet sehr schön und fernwirksam aus dem schütteren Gras und vor allem, dieses häufige Quietschrosa und auch alle anderen Rosatöne mag ich nicht

Hatte die Fotos schon woanders gezeigt, aber ich freu mich so, daß das Cyclamen-Experiment dort klappt.Die erste hat schon Ende Juli angefangen zu blühen, die zweite blühte im August und die restlichen schoben vor 3 Wochen Knospen und müssten inzwischen blühen


Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 16. Sep 2014, 00:28
von lord waldemoor
cyclamen mirabile
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 16. Sep 2014, 05:58
von Ulrich
bist Du dir sicher, das das ein mirabile ist ? Vom Laub her ungewöhnlich.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 16. Sep 2014, 08:51
von cornishsnow
cyclamen mirabile
Nein, das ist eindeutig ein
Cyclamen hederifolium, weder Blüten noch Blatt entsprechen
C. mirabile.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 16. Sep 2014, 08:57
von lord waldemoor
GEKRIEGT hab ichs als mirabilemeine hederifolia sehen ganz anders aus und bekommen jz erst laub,dieses hat schon lange blätterhier ein besseres bild vom laub
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 16. Sep 2014, 09:16
von Guda
Trotzdem ist es ein Hederifolium mit den Öhrchen und auch der Blattform - die Zeichnung kann variieren.