Seite 79 von 93
Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 1. Feb 2007, 10:34
von Irm
Bei mir stehen noch alle Schneeglöckchen in den Startlöchern.Von "Lady Elphinstone" ist leider bis jetzt noch nichts zu sehen. Ich hatte letztes Jahr zwei Zwiebeln gesetzt. Sie soll doch eigentlich recht früh blühen. Kann jemand näheres dazu sagen?
die "Lady" ist das einzige "besondere" Schneeglöckchen, das ich habe

es schaut momentan auch nur ein klein bißchen aus der Erde, so 1/2 cm ...
Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 1. Feb 2007, 16:33
von Papaver
Ich werde wahrscheinlich auch in Nettetal sein.

Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 1. Feb 2007, 16:37
von Junka †
Bei mir gehört Hippolyta nicht zu den blühfreudigen. Im ersten Jahr keine und in diesem Jahr eine Blüte. Leider durch den Frost etwas angeschmutzt.
Hast Du sie 'in the Green' gekauft. Dann brauchen sie wahrscheinlich länger. Ich habe meine im Sommer bekommen. Das ist zwar nicht das richtige Schneeglöckchengefühl, aber die Pflanzen sind eindeutig besser.
Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 1. Feb 2007, 18:25
von Schlüsselblume
'John Gray' hat endlich sein Röckchen gelupft

Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 1. Feb 2007, 18:26
von Schlüsselblume
die kleine Gruppe 'Magnet' ist nun auch schon weiter aufgeblüht
Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 1. Feb 2007, 18:27
von Schlüsselblume
Hier 'Desdemona', die sich heute partout nicht unterm Röckchen fotografieren lassen wollte
Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 1. Feb 2007, 18:28
von Schlüsselblume
'Atkinsii', leider nicht ganz perfekt getroffen
Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 3. Feb 2007, 18:25
von Junka †
Auch gefundene Schneeglöckchen haben ihre Reize
Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 3. Feb 2007, 18:27
von Junka †
Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 4. Feb 2007, 12:01
von zwerggarten
hallo,eine frage an alle, die in nettetal die schneeglöckchentage besuchen: ihr macht doch bestimmt auch viele tolle fotos (wenn der kaufrausch vorbei ist...

)? die fotos könnten doch - falls nicht sowieso schon geplant - dann hier eingestellt werden? für alle diejenigen, die nicht hinfahren können wäre das bestimmt sehr spannend; ich danke schon mal im voraus!

ansonsten bin ich sehr froh, dass ich dank irm meinem traum eines schneeglöckchenvollen gartens einen schritt näher bin (das war wirklich sehr nett von dir, irm!) - und dank auch nochmal an rudi, für den hinweis. hoffentlich schlagen jetzt mäuse und vögel nicht allzu arg zu und fressen die paar blüten bzw. fruchtstände weg - die ersten fraßspuren waren schon zu finden...

weiß irgendwer, was dagegen ggf. zu tun wäre? alle sammler mit den teuren sorten müssen doch einen albtraum nach dem anderen haben, dass mal eben so ein mäuschen lust auf ein blütenblätterfrühstück bekommt?!

gruß,zwerggarten
Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 4. Feb 2007, 17:54
von Astrantia
Ich weiß, die hier sind nichts "Besonderes", aber ich finde sie so nett pummelig, und freu mich dass sie schon blühen.Liebe Grüße Barbara
Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 4. Feb 2007, 17:56
von Astrantia
Und bei den ganz schlichten G. nivalis finde ich gerade diese Phase immer so hübsch, wo die Knospen noch wie kleine gefüllte Nadelöhre nach oben zeigen:
Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 4. Feb 2007, 22:24
von Sabine456
Hallo Astrantia,ich finde deine "pummeligen" sehr schön!Ich selber bin doch glatt betrogen worden: >:(Habe mir Lady Beatrix Stanley und Sam Arnott extra bestellt.... und jetzt kommen sie aus der Erde und sind eindeutig identisch!!!Fragt sich nur, ob beide jetzt Sam oder Lady sind (oder was ganz anderes)

Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 4. Feb 2007, 22:43
von zwerggarten
... Ich selber bin doch glatt betrogen worden: >:(Habe mir Lady Beatrix Stanley und Sam Arnott extra bestellt....
huch! wo um himmels willen hast du denn bestellt? sollte ich lieber nie & nirgends bestellen?!
Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 4. Feb 2007, 22:59
von Schlüsselblume
Habe mir Lady Beatrix Stanley und Sam Arnott extra bestellt.... und jetzt kommen sie aus der Erde und sind eindeutig identisch!!!Fragt sich nur, ob beide jetzt Sam oder Lady sind (oder was ganz anderes)
Diese beiden lassen sich dadurch gut unterscheiden, dass S. Arnott ein einfaches, aber großes Schneeglöckchen mit deutlicher Grünzeichnung ist; Lady Beatrix Stanley aber ist gefüllt, hat aber nur kleine grüne Punkte auf den inneren Blütenblättern.