Seite 79 von 98
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 12. Jun 2018, 22:58
von Hortus
Sternrenette hat geschrieben: ↑12. Jun 2018, 22:36Toll!!!
Wie groß wird der?
Mindesthöhe 250 cm.
Nun noch ein Sämling aus der Kreuzung Rosa foliolosa X ´Haruga Purpurpink´, eine zarttriebige Strauchrose:
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 13. Jun 2018, 08:58
von freiburgbalkon †
sonnenschein hat geschrieben: ↑11. Jun 2018, 17:19...
Freiburgbalkon - warum nimmst du denn nicht mal Pollen von Ombree Parfaite oder der Centifolia a fleurs doubles violettes, Farbe ist wie Cardinal de R., aber beide duftend. ?
Gute Idee, zumal ich die Cafdv selbst habe. Sie hat dieses Jahr zum ersten Mal geblüht, nachdem sie zuvor 2 x von den "Gartenarbeitern", die die Hausverwaltung geschickt hatte, niedergesenst wurde.
Aber jetzt ist sie durch, dann muss es bis nächstes Jahr warten.
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 14. Jun 2018, 20:34
von Nova Liz †
[email][/email]
Hortus hat geschrieben: ↑12. Jun 2018, 22:33Aus einer Selbstung von ´Dentelle de Bruxelles´ habe ich diesen Rambler gezogen.
Das war dann bestimmt eine große Überraschung.Von weiß zu samtrot,wirklich spannend.Oder hast du als Kreuzungsprofi damit gerechnet?Ist da schon irgend etwas Farbiges in der Ahnenreihe von Dentelle de Bruxelles?
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 14. Jun 2018, 22:26
von Hortus
Nova hat geschrieben: ↑14. Jun 2018, 20:34[email][/email]
Hortus hat geschrieben: ↑12. Jun 2018, 22:33Aus einer Selbstung von ´Dentelle de Bruxelles´ habe ich diesen Rambler gezogen.
Das war dann bestimmt eine große Überraschung.Von weiß zu samtrot,wirklich spannend.Oder hast du als Kreuzungsprofi damit gerechnet?Ist da schon irgend etwas Farbiges in der Ahnenreihe von Dentelle de Bruxelles?
Hallo Nova Liz,
´Dentelle de Bruxelles´ ist nicht wei0blühend, aber spannend ist der Vergleich von Geschwistersämlingen trotzdem. Im konkreten Falle blühen die Sämlinge von weiß über
rosa bis rot. Hier ein Link, aus dem auch die Abstammung der Dentelle ersichtlich ist:
http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.33051&tab=1
Hier drei Geschwistersämlinge:



Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 16. Jul 2018, 22:25
von freiburgbalkon †
sonnenschein hat geschrieben: ↑8. Jun 2018, 23:06freiburgbalkon hat geschrieben: ↑8. Jun 2018, 10:12Ich möchte auch mal wieder einen Sämling zeigen, dieses Mal ein ganz junger, erst ca. 3 Monate alt. Von Blue for you mit Pollenmix bestäubt. Leider kann ich mit dem Fotoapparat das herrliche dunkelrot nicht gut wiedergeben:
Blue For You Abkömmling in Rot :o das finde ich seehr spannend! Bitte berichte doch mal weiter was aus diesem Kind wird!
Diesem Wunsch komme ich doch sehr gerne nach, :D Das kleine junge Röslein blüht nun zum 2. Mal, es ist aber noch kein halbes Jahr alt:
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 16. Jul 2018, 22:27
von freiburgbalkon †
Und nochmal anderes Bild von heute, das Rot ist in echt aber dunkler:
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 17. Jul 2018, 23:16
von freiburgbalkon †
Noch ein Sämling aus 2016, HDxBfy6 (Honey Dijon x Blue for you Nr. 6), der letztes Jahr schöner war. Der Winter im kleinen Topf mit völliger Durchnässung und hartem Spätfrost hatte ihm zugesetzt, aber er hat es überlebt.
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 17. Jul 2018, 23:17
von freiburgbalkon †
Später so:
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 18. Jul 2018, 14:52
von freiburgbalkon †
Und noch ein Blütenbild von heute von Siena, Sämling aus 2015 (Eltern Jactan und Minerva). Damals hätt' ich sie beinah' weggeschmissen, weil das Laub nicht gesund war. Hat sich aber deutlich gebesert.
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 18. Jul 2018, 15:41
von Anke02
Tolle Farbe! :D
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 29. Jul 2018, 09:22
von biene100
Ich habe dieses Jahr keine Sämlinge. Bins leid wenn sie an Mehltau wegsterben bevor sie blühen. :-\
Das hier ist ein älterer zipfelzotteliger Smlg von Alan Thitchmarsh. ( Bin mir nie sicher, ob ich den Namen richtig schreib. )

Eure Sämlinge schau ich mir gerne an. Der letzte hat ja eine Farbe ! :o :o
Und Hortus Ramblerrosensämlinge würde ich gerne mal in Natura sehen. Die sind ja auch Spitze!
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 29. Jul 2018, 22:59
von freiburgbalkon †
Schön wuschelig und zipfelig!
Der Sämling Siena war ein Farbexperiment zwischen Jactan und Minerva. Das Experiment ist insofern gelungen, als eine interessante Farbe bei rauskam. Aber dass bei den Elten kein buschiger rundlicher strunzgesunder Busch bei rauskommt, war leider wahrscheinlich. Aber vielleicht ist sie troztdem erhaltenswert.
Auf jeden Fall erhaltenswert finde ich Jugendstil, gekeimt 2014, die schon einen dramatischen Hauptstadtbesuch hinter sich hat (Zwerggarten weis es vielleicht noch 8) ) Sie ist jetzt fast "nur" altrosa, aber bei kühlerem Wetter hat sie ein interessantes Farbspiel.
Hier ein Blitzlichtbild was die Farbe verfälscht.
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 29. Jul 2018, 23:00
von freiburgbalkon †
Sie war ebenfalls ein Farbexperiment, Eltern sind Sissi Cl. und Café.
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 29. Jul 2018, 23:02
von freiburgbalkon †
Hier ahnt man das Farbspiel eher, dass sie ausserhalt der Gluthitze zeigt.
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 29. Jul 2018, 23:03
von freiburgbalkon †
Ebenfalls schon ein älterer Sämling, Roseneck, die sich von ihrem Kahlschlag-Frostschaden erholt hat. Ich dachte echt, die ist futsch. Umso mehr freut mich, dass sie wieder ausgetrieben hat.