Seite 79 von 124

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 11. Feb 2018, 18:37
von tomir
Danke cornishsnow! Sieht tatsächlich wie eine H. x ericsmithii aus (für Hx ballardii hat sie vermutlich zu viele Zähne am Laub).

Ich habe noch mal nachgeschaut und auf dem "Helleborus- etikett" eine Homepage gefunden - meeslouwer.nl. Diese produzieren wie es aussieht Helleborus x nigercors "Emma" - die auch als H. x ericsmithii "Emma" läuft, was wahrscheinlich zutreffender ist.

Bin mal gespannt ob in den Samenkapseln was drin ist.

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 11. Feb 2018, 18:48
von cornishsnow
Ich drücke die Daumen, ich weiß nur das H. x ballardii manchmal Samen produziert, hatte ich hier auch mal, ist aber nichts gekeimt... was nicht unbedingt am Saatgut gelegen haben muss. ;)

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 15. Feb 2018, 19:59
von MartinG
Helleborus bocconei aus Kalabrien (als solche bekam ich sie von einem geschätzten GdS-Mitglied). Wenn man sich die alten Diskussionen im GardenBuddies-Forum ansieht, vornehmlich die Beiträge von Matthias Thomsen, ist die wohl auch eine extrem formenreiche Gruppe. Wenn jemand eine bessere Idee hat..

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 15. Feb 2018, 20:00
von MartinG
Und hier die Blätter, wintergrün zumindest in diesem grünen Winter.

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 16. Feb 2018, 16:06
von MartinG
Helleborus purpurascens in Tarnfarben, öffnet sich wie immer gleich über dem Boden

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 16. Feb 2018, 17:35
von Henki
Helleborus liguricus waren die letzten Nächte offenbar doch zu kalt. Die offenen Blüten von H. thibetanus sind verbräunt, wo sie Sonne abbekommen haben. Das schattig stehende Exemplar ist unversehrt.

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 16. Feb 2018, 17:58
von MartinG
"Spec. Kalabrien", vermutlich auch bocconei. Die ist aber nicht wintergrün.

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 17. Feb 2018, 13:42
von MartinG
und mit Gesicht:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 18. Feb 2018, 20:27
von toto
einige torquatus aus verschiedenen Quellen:

Bild

Bild

Helleborus thibetanus
Bild

Helleborus cyclophyllus
Bild


Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 18. Feb 2018, 21:11
von cornishsnow
Schön! :D

Helleborus croaticus zwischen Glöckchen. :)

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 18. Feb 2018, 21:11
von cornishsnow
Helleborus viridis :)


Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 18. Feb 2018, 21:27
von BlueOpal
toto hat geschrieben: 18. Feb 2018, 20:27
einige torquatus aus verschiedenen Quellen:

Bild



...will ...die..haben...
...gib sie mir ;D

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 18. Feb 2018, 23:02
von toto
BlueOpal hat geschrieben: 18. Feb 2018, 21:27
...will ...die..haben...
...gib sie mir ;D


von Schnecken angefressen, leider... ich will die auch haben ;D ;D ;D
Ich freue mich besonders, das diese torq. Adern hat. Bei der anderen hoffe ich, dass sie gefüllt ist.

Aber: nun kommt erst mal Frost... 14 Tage Russlandhoch, toll :'( :'( :'(

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 18. Feb 2018, 23:37
von Norna
cornishsnow hat geschrieben: 18. Feb 2018, 21:11
Schön! :D

Helleborus croaticus zwischen Glöckchen. :)


Dein H. croaticus ist wirklich ein erlesen schöner Typ, Cornishsnow!

Dieser Zufallssämling sieht auch ein bisschen wie eine Wildform aus.

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 18. Feb 2018, 23:41
von Norna
Die Gartenwirkung ist leider gleich Null, der taugt nur für den Kompost.