Seite 79 von 83
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Verfasst: 16. Aug 2015, 12:24
von Melisende
Der Wetterstation in Regensburg darf man niemals trauen.
Egal!REGEN-sburg klingt wie das Paradies

Ich könnte ja behaupten, dass wir das ganze Jahr über Regen haben. Der Fluss ist zwar ziemlich seicht, aber er trocknet nie aus.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Verfasst: 16. Aug 2015, 12:43
von raiSCH
Nach dem nächtlichen Regen duftet auf dem Boden jetzt das Laub des völlig entblätterten Kuchenbaums.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Verfasst: 16. Aug 2015, 12:43
von dmks
4In Worten: vier Millimeter hatten wir gestern Abend.....die Straße hat gedampft wie ein HexenkesselUnd jetzt ist Hoffnung auf morgen....
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Verfasst: 16. Aug 2015, 13:07
von Melisende
Vorgestern Nacht kurz vor 9 Uhr gabs 5 Minuten Regen, dann ein paar vereinzelte Tropfen. In der Nacht hat es aber dann wohl doch geregnet. Jedenfalls war die Straße nass. Die Höchsttemperatur gestern war 30 Grad.Doch in der Nacht hat es wieder geregnet und auch unterm Tag setzt sich das Wetter fort. Wir haben in der Nacht alle Fenster geöffnet, so dass es jetzt nur noch 25 Grad in den Zimmern hat.Angenehm.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Verfasst: 16. Aug 2015, 13:14
von mifasola
Da Berlin immer noch bei 29 Grad vor sich hin dörrt, habe ich vorhin die Hunderunde in ein nahe gelegenes Wäldchen verlegt. Vor allem die Buchen sehen schlimm aus, das Laub ist graugrün und großteils schon abgefallen. Viele Birken und Ahorne sind gelb.Und über allem lag ein ungewohnter Geruch - nichts Waldiges, sondern dieses leicht Miefige, das man zB in einem Zimmer wahrnimmt, wenn man mit dem Entsorgen eines ziemlich verwelkten Blumenstraußes ein bisschen zu lange gewartet hat.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Verfasst: 16. Aug 2015, 13:16
von mavi
...Jetzt ist es da auf einmal dunstig !!...Könnt's am Ende vielleicht gar subjektiv sein, also Halluzinationen womöglich ... ?
Vielleicht gar nicht auszuschließen.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Verfasst: 16. Aug 2015, 17:08
von philippus
Bei meiner Mama im Unterfränkischen überleben die von dir genannten Pflanzen kaum einen Winter. Rosmarin wie Lavendel gelten dort als Saisonware

Das ist erstaunlich. Ist der Boden durchlässig?Ich bin seit ein paar Tagen in den Tiroler Alpen, im Stubaital auf knapp 1000 Meter über NN. Kühles, regenreiches Klima, sehr kalte Winter, kurze Sommer. Hier im Garten des Hotels stehen ein paar ältere Lavendel, die laut Auskunft der Eigentümerin komplett winterhart sind. Vitale, kräftige Pflanzen. OK... Hanglage, durchlässiger und steiniger Boden, Standort vollsonnig. Die Pflanzen haben schon eine ordentliche Größe und verblühen erst jetzt.Rosmarin wird jedes Jahr neu gepflanzt, aber dass der Lavendel hier so gut wächst, hätte ich nicht erwartet. Natürlich ist es Lav. angustifolia, alles andere hätte wohl keine Chance.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Verfasst: 16. Aug 2015, 21:30
von niemand anders
Vielleicht gar nicht auszuschließen.
Nein. Nachbarn haben es auch bestätigt.Nachdem's nachher wirklich kein Vorzeichen auf eine Wetteränderung war - hiernach wieder 32°C - und auch aus dem Boden nicht kommen konnte, war's wohl das an Feuchtigkeit, was die Hitze erbarmungslos noch aus den Bäumen gezogen hatte.Immerhin, am Abend kam Gewitter + Regen.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Verfasst: 17. Aug 2015, 08:12
von oile
Seit gestern abend sollen 8l/qm gefallen sein. Das freut mich. Ein bisschen mehr könnte es aber gerne noch werden.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Verfasst: 17. Aug 2015, 08:20
von Easy
Bei meiner Mama im Unterfränkischen überleben die von dir genannten Pflanzen kaum einen Winter. Rosmarin wie Lavendel gelten dort als Saisonware

Das ist erstaunlich. Ist der Boden durchlässig?Ich bin seit ein paar Tagen in den Tiroler Alpen, im Stubaital auf knapp 1000 Meter über NN. Kühles, regenreiches Klima, sehr kalte Winter, kurze Sommer. Hier im Garten des Hotels stehen ein paar ältere Lavendel, die laut Auskunft der Eigentümerin komplett winterhart sind. Vitale, kräftige Pflanzen. OK... Hanglage, durchlässiger und steiniger Boden, Standort vollsonnig. Die Pflanzen haben schon eine ordentliche Größe und verblühen erst jetzt.Rosmarin wird jedes Jahr neu gepflanzt, aber dass der Lavendel hier so gut wächst, hätte ich nicht erwartet. Natürlich ist es Lav. angustifolia, alles andere hätte wohl keine Chance.
Ich glaube, viele eher kälteempfindliche Pflanzen können überleben, wenn jedes Jahr eine dicke Schneedecke sie vor den ärgsten Frösten schützt. Leider kann man sich bei uns nicht darauf verlassen, dass wir jeden Winter eine wärmende Schneedecke haben.Allerdings hat bei mir im mittelfränkischen der Lavendel jeden Winter gut weggesteckt. Rosmarin ist immer eine wackelige Sache.Wie dieser Sommer zeigte, müssten bei mir die Pflanzen eigentlich temperaturfest zwischen -25 bis + 40 Grad sein. Das sind ganz schön hohe Ansprüche. Ich werde eben in Zukunft ausprobieren. Trial and error. Letzte Woche sah ich im schnellen Vorbeifahren am Straßenrand eine lilablütige (mit einem Stich ins pinkige) Pflanze mit ährigem Blütenstand, die in dem ganzen Stroh fröhlich vor sich hinblühte. Vielleicht so ca. 30 cm hoch. Was könnte das gewesen sein?
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Verfasst: 17. Aug 2015, 08:56
von enigma
Wegwarte?Natternkopf?
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Verfasst: 17. Aug 2015, 09:03
von Easy
Wegwarte war´s defintiv nicht.Natternkopf, hm, könnte hinkommen. Bilde mir ein, dass der hellere Blüten hat, als das was ich gesehen habe. Vielleicht ist die Intensität der Farbe unterschiedlich. Also, wenn ja, ist der aber ausgesprochen trockenheitsresistent. Denn, wie gesagt, ringsherum nur Stroh.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Verfasst: 17. Aug 2015, 09:11
von Zuccalmaglio
Das scheint er zu sein. Wir waren am vergangenen Wochende im Wetteraukreis/westlicher Vogelsberg unterwegs. Und der Vegetation und den Straßenrändern nach zu urteilen, muss es noch viel weniger geregnet haben als bei uns in Köln. Natternkopf war aber in und wieder in dem gelben Straßenbegleitbrün noch blühend unterwegs.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Verfasst: 17. Aug 2015, 09:38
von nana
Bei meiner Mama im Unterfränkischen überleben die von dir genannten Pflanzen kaum einen Winter. Rosmarin wie Lavendel gelten dort als Saisonware

Das ist erstaunlich. Ist der Boden durchlässig?Ich bin seit ein paar Tagen in den Tiroler Alpen, im Stubaital auf knapp 1000 Meter über NN. Kühles, regenreiches Klima, sehr kalte Winter, kurze Sommer. Hier im Garten des Hotels stehen ein paar ältere Lavendel, die laut Auskunft der Eigentümerin komplett winterhart sind. Vitale, kräftige Pflanzen. OK... Hanglage, durchlässiger und steiniger Boden, Standort vollsonnig. Die Pflanzen haben schon eine ordentliche Größe und verblühen erst jetzt.Rosmarin wird jedes Jahr neu gepflanzt, aber dass der Lavendel hier so gut wächst, hätte ich nicht erwartet. Natürlich ist es Lav. angustifolia, alles andere hätte wohl keine Chance.
Ich kenne das Stubaital. Wirklich schön dort und im Winter eine dicke, dicke Schneedecke, die vor Kahlfrost schützt und die Frostphasen nicht unterbrochen durch nasskalte, bodenfrostfreie Zeiten, in denen die Wurzeln faulen. Wenn dann noch durchlässiger Boden dazukommt... aber es ging mir darum, dass die von dir genannten Pflanzen durchaus geeignet sein mögen, europäische Sommer auszuhalten. Vielleicht sogar egal wo, kann ich nicht mitreden. Aber sicher nicht uneingeschränkt die Winter.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Verfasst: 17. Aug 2015, 15:57
von Mediterraneus
Lt. Niederschlagsprognose von gestern sollte der heutige Regen an uns knapp nördlich vorbeiziehen. Dann kam ein dickes Regengebiet über ganz Bayern gezogen. Es zog in unsere Richtung. Rechtzeitig vorher zog es den Bauch ein und spart das Mainviereck nahezu aus. Sie hatten recht. Sonst können sie nicht von heute bis morgen, aber bei sowas...Man sollte nicht zuviel erwarten. Schließlich ist das ein Dürrejahr. Der August bleibt bei 32 mm insgesamt stehen. Vermutlich schließt er auch so ab und vervollständigt die Reihe der viel zu trockenen Monate. Langsam gelangen wir damit zum Exoten in D, denn andernorts ist es viel zu nass.Die 17 mm von gestern haben aber erst mal gut gegossen. Die Tonnen sind nachgefüllt, so dass ich ab übermorgen wieder Kannen schleppen kann.
