Seite 79 von 154

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 18. Feb 2021, 22:25
von Norna
M hat geschrieben: 18. Feb 2021, 20:01
Irm hat geschrieben: 18. Feb 2021, 19:49
Oh, meins ist noch längst nicht so weit 😉

Liegt an meiner guten Pflege ;D ;D ;D

;-) oder an der unter-Glas-Kultur? Meines im Gewächshaus blüht auch schon seit fast 2 Wochen. Es ist sicher eines der farbstärksten "gelben" Schneeglöckchen, kein Hauch von Grün schon beim Aufblühen unter Glas.

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 18. Feb 2021, 23:11
von chlflowers
rocambole hat geschrieben: 18. Feb 2021, 17:49
rocambole hat geschrieben: 18. Feb 2021, 16:38
hier steht ein 10cm hoher Zwerg, wo gar keiner stehen dürfte, kommt der von einem von Euch :-[? Dann Asche auf mein Haupt ...
und noch ein Blick unter das Röckchen


@rocambole
Könnte das Duckie von mir sein ;)?

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 19. Feb 2021, 03:24
von fyvie
Irm hat geschrieben: 18. Feb 2021, 15:07
Ein Sämling


Treibt der jeweils zwei Blüten aus einer Zwiebel? :D

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 19. Feb 2021, 03:26
von fyvie
Ha hat geschrieben: 18. Feb 2021, 15:47
Ich habe mal ein paar in "planthill Art" zusammengestellt.


Da hast du ja richtige Schätze versammelt! :)

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 19. Feb 2021, 03:27
von fyvie
planthill hat geschrieben: 18. Feb 2021, 18:36
Pagode trifft Kugel ...


Mir gefallen immer deine Bilder mindestens genauso gut wie deine gezeigten Hauptdarsteller :D :D

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 19. Feb 2021, 03:36
von fyvie
Scabiosa hat geschrieben: 18. Feb 2021, 20:27

Hier wird bei etwas Sonnenschein morgen vermutlich 'The Wizard' die Blüten öffnen. Auf jeden Fall steht es schön straff aufrecht nach minus 17/18° und viel Schnee.
.
Bild


Die Begleitung ist genauso so reizvoll wie das Glöckchen. :)

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 19. Feb 2021, 07:55
von Staudo
lerchenzorn hat geschrieben: 18. Feb 2021, 16:55
Hier in diesem Jahr zum ersten Mal Schneeglöckchen-Grauschimmel in einer begrenzten Ecke des Kleingartens. Bisher nur an den ganz normalen, schon ewig im Garten stehenden nivalis und fast nur da, wo ein Vlies empfindlichere Stauden abgedeckt hat. Obwohl das recht luftig lag, scheint die Luft darunter so stark gestaut gewesen zu sein, dass der Pilz zuschlagen konnte. Ich hoffe, das greift nicht um sich. :-\


Im Park wandert der Schimmel auf einer Fläche, wo der Wind das Laub weitgehend wegpustet. Ehemalige dichte Bestände aus einem aufgegebenen Garten (also nicht von mir gepflanzt) sind verschwunden, jetzt schlägt der Schimmel ein paar Meter weiter massiv zu. Dafür blühen im Bereich des ehemaligen Gartens wieder die ersten.

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 19. Feb 2021, 08:55
von rocambole
chlflowers hat geschrieben: 18. Feb 2021, 23:11
rocambole hat geschrieben: 18. Feb 2021, 17:49
rocambole hat geschrieben: 18. Feb 2021, 16:38
hier steht ein 10cm hoher Zwerg, wo gar keiner stehen dürfte, kommt der von einem von Euch :-[? Dann Asche auf mein Haupt ...
und noch ein Blick unter das Röckchen


@rocambole
Könnte das Duckie von mir sein ;)?
das war auch mein erster Gedanke, aber Duckie steht sauber beschildert und genau vom Platz erfasst dort, wo auch die anderen Sorten stehen. Das Entlein ist auch nicht gefüllt, oder? Und mein Pummelchen sieht nach elwesii aus, kein plicatus. Ich denke, es ist ein namenloses, wüßte aber gerne den Spender ....

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 19. Feb 2021, 09:08
von lord waldemoor
vlt ein sämling

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 19. Feb 2021, 09:20
von Irm
fyvie hat geschrieben: 19. Feb 2021, 03:24
Irm hat geschrieben: 18. Feb 2021, 15:07
Ein Sämling


Treibt der jeweils zwei Blüten aus einer Zwiebel? :D


ja, und hat sich seit letztem Jahr, wo es erstmals blühte, verdoppelt.

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 19. Feb 2021, 09:20
von Anke02
Ein hübsches Dingelchen! :D

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 19. Feb 2021, 09:52
von rocambole
lord hat geschrieben: 19. Feb 2021, 09:08
vlt ein sämling
nein, ich kann mich dunkel erinnern, dort letztes Jahr was versenkt zu haben, wo ich garantiert keine anderen Zwiebeln beim Buddeln "treffe". Sind ja auch zwei ausgewachsene Zwiebeln, Sämlinge wären mir früher aufgefallen. Speziell das Beet überwache ich wg. Resten von Scilla, da kommt alles raus, was nicht Tulpe oder Krokus ist.

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 19. Feb 2021, 12:29
von lord waldemoor
die bienen schwirren bei owen und dem poculi, herrlich
die glöckchen sehen bei sonnenschein einfach viel besser aus

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 19. Feb 2021, 13:10
von Ha-Jo
Schn hat geschrieben: 18. Feb 2021, 20:26
Ha hat geschrieben: 18. Feb 2021, 15:47
Ich habe mal ein paar in "planthill Art" zusammengestellt.


Ha-Jo: Hast die Galanthus im Topf stehen?

Ja, ein paar aus letztem und diesem Jahr stehen in Töpfen. Ich habe noch nicht die richtigen Plätze gefunden.
Evtl. versuche ich auch mal welche für längere Zeit in Töpfen. Derzeit stehen sie wieder außen aus der Fensterbank.
So kann ich gut "Glöckchenschach" spielen. 🙃

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 19. Feb 2021, 13:38
von fructus

[/quote]Und mein Pummelchen sieht nach elwesii aus, kein plicatus. Ich denke, es ist ein namenloses, wüßte aber gerne den Spender ....
[/quote]
Oder nivalis? Ich finde er hat Ähnlichkeit mit Hippolyta, jedenfalls mit irgend einem Greatorex.