Seite 784 von 2098

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Sep 2020, 13:30
von Erich1
Hallo!

Hier wieder eine Frage an die Experten der Feigenbestimmung.

Nachdem ja hier bereits festgestellt wurde, daß meine letztes Jahr gekaufte Ronde de Bordeaux keine war, habe ich aus der Bestellung noch eine angebliche Bornholm´s Diamond.
Hier ein erstes Foto der Pflanze.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Sep 2020, 13:32
von Erich1
Hier nun das 2. Bild mit näherer Betrachtung.
Fast alle Blätter haben 7 Einkerbungen. Bei meinen anderen Feigen sind es meist nur 5.
Zur Veranschaulichung habe ich sie nummeriert.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Sep 2020, 13:33
von Erich1
... eine Frucht, etwa 45 Gramm schwer und 6cm lang.


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Sep 2020, 13:34
von Erich1
... wurde heute etwas vorzeitig geerntet, da ich ab morgen für eine Woche in Südtirol bin und nicht weiß, wie die Früchte nach meiner Rückkehr aussehen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Sep 2020, 17:12
von Wurzelpit
Grise du Brégoux

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Sep 2020, 17:15
von Wurzelpit
Bei der ging alles ziemlich schnell. Vor einer Woche war sie noch grün und hart, über Nacht umgeschlagen und heute vollreif. Vom Geschmack her sehr beerig, ein wenig in Richtung Erdbeeren. Sie ist wirklich gut und kann bleiben. Die RdB finde ich einen Tick besser und die RdC zwei Tick besser ;)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Sep 2020, 17:34
von Mediterraneus
Roeschen1 hat geschrieben: 19. Sep 2020, 13:13
Die MddS macht super Herbstfeigen, 2 Brebas blieben bei mir, die kann ich verschmerzen.
White Genoa sind beerig, innen dunkelrot, extrem lecker.


Jepp. 1 für mich, 3 für die Wespen und Vögel :P

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Sep 2020, 17:37
von Mediterraneus
Negronne hängt gut voll, von der ernte ich seit vorgestern. Die sind fester und werden von den Wespen bisher noch gemieden. Bisher.
Mit einem kleinen Suchspiel kann man die winzigen schwarzen Punkte sehen ;D
Bild

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Sep 2020, 19:24
von Mediterraneus
Madeleine. Brunswick. Oder was jetzt auch immer.
Bild

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Sep 2020, 19:27
von Mediterraneus
Nachtisch. Dazu ein paar Käsewürfel und ein trockener Sauvignon Blanc aus der Region :D
Bild

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Sep 2020, 19:30
von Mediterraneus
Typisch Negronne: Die blöden Dinger gehen einfach nicht vom Ast. Hier klebt noch ein Stück Holz dran, mit Knospe
Bild

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Sep 2020, 19:38
von RePu86
Mediterraneus hat geschrieben: 19. Sep 2020, 19:27
Nachtisch. Dazu ein paar Käsewürfel und ein trockener Sauvignon Blanc aus der Region :D
Bild

Die Feige ohne Namen sieht sehr lecker aus, wie Marmelade innen.Lass es dir schmecken.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Sep 2020, 19:50
von Mediterraneus
Danke, hat es.
Sie hatte ja den Namen "Madeleine de deux saisons", als sie vor vielen Jahren von Baumaux kam.
Heuer würde ich es wieder glauben :D
Bild

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Sep 2020, 21:58
von Aliandra
Roeschen1 hat geschrieben: 19. Sep 2020, 13:13
Die MddS macht super Herbstfeigen, 2 Brebas blieben bei mir, die kann ich verschmerzen.


Wenn die Herbstfeigen super sind, kann ich auf die Brevas verzichten. Die hätte ich dann ja überreichlich von brown Turkey.

Mit Madeleine würde ich gerne experimentieren (mehr Wasser, weniger Wasser, Kalium, oder was auch immer), um doch noch den Abwurf zu bremsen.

Bei einem jungen Apfelbaum hatte ich mal das gleiche Phänomen. Damit die runtergefallenen Äpfel den Garten nicht so verschandeln, hatte ich ihn kurzerhand auf den Kompost gesetzt, und wollte ihn im Herbst eigentlich wegwerfen/verschenken.
Aber oh Wunder, nach dem Standortwechsel fielen die Äpfel nicht mehr ab.
Jetzt ist der Baum etwa 2,50 hoch und eine wahre Freude.

Vielleicht ist die Madeleine ja mit dem Fruchtansatz der Blühfeigen überfordert?
Ich möchte mir nächste Woche eine kaufen, und wenn sie im Frühjahr Brevas ansetzt, will ich mal jede zweite entfernen.
Vielleicht bleibt dann ja der Rest dran?


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Sep 2020, 22:04
von Aliandra
Es gibt so viele Sorten