Seite 790 von 2098
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Sep 2020, 16:56
von Arni99
Übersee (nicht der Ort in Bayern am Chiemsee ;D ) sondern Ostküste (New Jersey).
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Sep 2020, 17:20
von philippus
Roeschen1 hat geschrieben: ↑21. Sep 2020, 14:53philippus hat geschrieben: ↑21. Sep 2020, 14:21Stelle hier mal den Steckbrief aus "Figues" ein
Danke euch,
Sultane oder Noire de Carombe,
ist meine Vermutung.
Ist das die, von der du auch schon dachtest dass es Abicou sein könnte?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Sep 2020, 18:26
von manhartsberg
philippus hat geschrieben: ↑21. Sep 2020, 17:20Roeschen1 hat geschrieben: ↑21. Sep 2020, 14:53philippus hat geschrieben: ↑21. Sep 2020, 14:21Stelle hier mal den Steckbrief aus "Figues" ein
Danke euch,
Sultane oder Noire de Carombe,
ist meine Vermutung.
Ist das die, von der du auch schon dachtest dass es Abicou sein könnte?
also meine noire de carombe schaut so aus. wird wahrscheinlich leider nicht mehr reif...
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Sep 2020, 18:37
von Marinella
Hui Fen, deine grüne Feige mit dem dunkelroten Fruchtfleisch erinnert mich an meine Verdino vom vorigen Jahr, der Geschmack war unglaublich. Dieses Jahr waren sie innen heller und haben zwar gut geschmeckt, kamen aber an die Vorjährigen nicht ran.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Sep 2020, 19:30
von Marinella
Heute haben wir einen Ausflug ins Obere Mittelrheintal gemacht und meine Valle negra geholt. Der Verkäufer kann nicht mehr packen und zur Post fahren, und wenn man etwas möchte, muss man hinkommen. Ich habe mir noch eine Gota de miel und eine Sotschi ausgesucht.
Er hat alle Pflanzen selbst aus Stecklingen gezogen, Valle negra hat er 2017 in USA über eBay gekauft. Die Pflanze ist gut gewachsen, 1,20 m hoch, und hat drei kleine grüne Früchte.
Jetzt hoffen wir, dass es auch eine Valle negra ist ;)
Die Blattform immerhin stimmt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Sep 2020, 20:04
von Roeschen1
philippus hat geschrieben: ↑21. Sep 2020, 17:20Roeschen1 hat geschrieben: ↑21. Sep 2020, 14:53philippus hat geschrieben: ↑21. Sep 2020, 14:21Stelle hier mal den Steckbrief aus "Figues" ein
Danke euch,
Sultane oder Noire de Carombe,
ist meine Vermutung.
Ist das die, von der du auch schon dachtest dass es Abicou sein könnte?
Ja,
Foto vom Mutterbaum
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Sep 2020, 20:26
von Roeschen1
dito
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Sep 2020, 20:32
von BombusTerrestris
BombusTerrestris hat geschrieben: ↑20. Sep 2020, 16:00Roeschen1 hat geschrieben: ↑20. Sep 2020, 12:25BombusTerrestris hat geschrieben: ↑20. Sep 2020, 06:48[quote author=BombusTerrestris link=topic=35681.msg3559757#msg3559757 date=1600444041]
[quote author=Roeschen1 link=topic=35681.msg3559629#msg3559629 date=1600425403]
[quote author=BombusTerrestris link=topic=35681.msg3559609#msg3559609 date=1600423754]
Wenn die Ostiole nicht rot ist, ist es keine Negronne.
Die Ostiole ist schon etwas rot. Hört sich aber trotzdem nicht nach Negronne an. Schade. Es gibt wohl doch sehr wenige Anbieter in Deutschland auf die man sich verlassen kann.
Vielen Dank euch für die Infos
So heute habe ich die angebliche Negronne geerntet, die eher wie eine perreta oder so aussieht. Keine Ahnung was es ist. Aber sicher keine Negronne. Morgen soll Regen kommen.
Sie hat gut geschmeckt, fruchtig, süß aber nicht gerade viel Aroma. Ich finde eine gute Supermarkt black bursa besser, meine Frau findet unsere besser, weil sie fruchtiger schmeckt. Die Haut war schön weich, etwas dick, nicht wirklich störend aber mit noch weniger Geschmack. Sie wog 67g. Ich glaube, dass sie schon reif war.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 22. Sep 2020, 08:21
von Arni99
@kaliz
Wo darf ich den 30cm RdB-"Steckling" hinschicken bzw. wir können uns auch heute zwischen 16 und 20 Uhr treffen zwecks Übergabe in Wien West. Sind ja nur 5km entfernt.
PM bitte ;) .
Habe 2 Blätter und 1 Feige drangelassen zwecks Sortenechtheitscheck ;D .
Steckt in Anzuchterde (optimal feucht direkt aus dem Beutel genommen) und Clonex wurde ebenfalls aufgetragen. Angeritzt habe ich nichts an der Rinde etc.
RdB ist komplett abgeerntet und wurde bereits "verjüngt" mit der Handsäge.
Wurzeln werden am Nachmittag gekürzt und ein 2. Baum in den 60L Topf gesetzt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 22. Sep 2020, 08:48
von Hui Fen
@Marinella
Ich habe letztes Jahr als Bäumchen ca 1,7 m groß im Baumarkt gekauft
Die längere Äste sind nach unten gebogen
Ich habe unterschiedliche Feigen dran
Manche sind gelb andere sind grüngelb mit rötlichen Schimmer
Steht in ca 90 l Topf
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 22. Sep 2020, 08:49
von Hui Fen
Andere
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 22. Sep 2020, 08:51
von Hui Fen
Ich habe dieses Jahr nur Herbstfeigen
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 22. Sep 2020, 09:36
von kaliz
@Arni
Ui, Wahnsinn, cool! Da wird sich meine Mama freuen.
PM hab ich geschrieben.
Das sieht ja hochprofessionell aus. :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 22. Sep 2020, 11:07
von BombusTerrestris
Arandir hat geschrieben: ↑18. Sep 2020, 14:29philippus hat geschrieben: ↑18. Sep 2020, 12:36Wie sehr verzögert sich der Erntebeginn bei stärkerem Rückschnitt?
Meiner Erfahrung nach so etwa um 10 bis 14 Tage....
Ein durch entfernen aller Knospen erzwungener späterer Austrieb (Rückschnitt ins „alte Holz“) führt zu einem wesentlich besseren Anwachsen, weil das Wurzelwachstum nicht durch die im Gewebe austreibender Knospen gebildeten Auxine gehemmt wird.
Spannende Beobachtung!
Hast du auch Erfahrungen zum Pinzieren im Sommer? Das soll ja Reifung beschleunigen. Ein Winterschnitt ist ja anscheinend kontraproduktiv
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 22. Sep 2020, 18:53
von Arni99
Die „Königin“ der Feigen reift weiter.
Donnerstag Abend kommt sie ins Wohnzimmer wegen der kommenden kalten Witterung.
Black Madeira