Seite 80 von 84

Re:Erdorchideen

Verfasst: 17. Apr 2010, 19:47
von hanninkj †
Meine Cypripedium macranthum ist nicht ganz genau dasselbe wie beschrieben steht.Auch Cypridium ist auch schoen.Cypripedium macranthumCypripedium tibeticum

Re:Erdorchideen

Verfasst: 17. Apr 2010, 20:08
von Irisfool
Boah da läuft einem das Wasser im Munde zusammen! Ich habe nur Knabenkräuter und Pleionen, aber die tun es toll im Freien! :D

Re:Erdorchideen

Verfasst: 17. Apr 2010, 20:27
von Berthold
Boah da läuft einem das Wasser im Munde zusammen!
ich hoffe, da erst recht. Ganz kleine Babies von Amerorchis rotundifolia, eine subarktische Art aus Amerika:Babiesso sollen sie später mal werden:Für später

Re:Erdorchideen

Verfasst: 17. Apr 2010, 20:30
von Irisfool
Ich glaube, ich darf in diesen Thread nicht mehr reingucken! 8) :D ;)

Re:Erdorchideen

Verfasst: 17. Apr 2010, 21:39
von knorbs
Meine Cypripedium macranthum ist nicht ganz genau dasselbe wie beschrieben steht.Cypripedium macranthum
das muss dich nicht wundern hanninkj...das ist ein x ventricosum, ein naturhybride aus macranthum und calceolus. ;)

Re:Erdorchideen

Verfasst: 18. Apr 2010, 09:21
von Phalaina
Klarerweise liegt knorbs da richtig. ;)@Berthold: wie kommt Deine Amerorchis mit dem, im Vergleich zu ihrer Heimat, doch anderen Klima bei uns klar?

Re:Erdorchideen

Verfasst: 18. Apr 2010, 11:09
von Berthold
@Berthold: wie kommt Deine Amerorchis mit dem, im Vergleich zu ihrer Heimat, doch anderen Klima bei uns klar?
bis jetzt ist sie ja noch sehr klein. Wie es später wird weiss ich noch nicht, habe aber keine Bedenken. Die Winter sind hier hinreichend kalt, die Sommer allerdings länger und wärmer aber dann sollte die Pflanze eingezogen sein und somit wäre es egal für sie.Die Kultur von Capypso klappt hier auch gut, eine ähnlicher Fall.

Re:Erdorchideen

Verfasst: 18. Apr 2010, 19:55
von hanninkj †
Danke, nun habe ich die richtige Name.Ton

Re:Erdorchideen

Verfasst: 21. Apr 2010, 10:07
von knorbs
für mich überraschend blüht jetzt schon seit tagen eine ophrys. sie und einige andere exemplare haben den winter problemlos überstanden. es handelt sich um ophrys sphegodes. ich bekam sie von einem lieben forumsmitglied aus dessen garten (vielen dank an der stelle ;)), wo sich diese ophrys auch vermehrt. bei mir steht sie in sehr körnigem material aus lava, bims und anderen mineralischen komponenten. mittlerweile hat sich aber auch schon wieder reichlich humus in den oberen schichten gebildet. alle pflanzen in dem beet wachsen aber ausgezeichnet.Ophrys sphegodes

Re:Erdorchideen

Verfasst: 13. Aug 2011, 12:55
von leonora
Wenn ich es richtig verstehe, sind die Habenaria nicht ausgesät, sondern treiben aus ihren Knollen aus.Die Aussaat wäre sicher nicht so einfach auf Sphagnum möglich - siehe auch die Antwort von Ebbie.
Weiß nicht so genau wohin damit, ich hänge mich mal hier an, auch wenn der Beitrag schon älter ist. Endlich hat es auch bei mir geklappt, meine 1. Habenaria-Blüte :D !Habenaria radiataBildFragen, wie viele Anläufe bzw. Knollen ich gebraucht habe werde ich geflissentlich überlesen. ;) LGLeo

Re:Erdorchideen

Verfasst: 14. Aug 2011, 09:31
von Irm
Fragen, wie viele Anläufe bzw. Knollen ich gebraucht habe werde ich geflissentlich überlesen. ;) LGLeo
aber den Standort, die Erdmischung könntest Du ja verraten ;) ansonsten: Glückwunsch !

Re:Erdorchideen

Verfasst: 14. Aug 2011, 10:10
von leonora
Glückwunsch !
Merci. :)
Irm hat geschrieben:den Standort, die Erdmischung könntest Du ja verraten ;)
Aber sicher. ;) Ich habe meine getopft im Gewächshaus stehen. Draußen ist mir das Wetter heuer einfach zu schlecht. Unten in den Töpfen ist eine Lage Blähton als Drainage, dann kommt eine Lage Torf und obenauf Sphagnummoos. In Letzterem liegen die Knöllchen. Es sind auch heuer wieder etliche nicht ausgetrieben, aber ich bin schon zufrieden mit denen, die wachsen. Zum Gießen nehme ich Regenwasser. Nächste Aufgabe: Überwinterung, feucht aber nicht nass und knapp über 0° C. Hoffentlich kriege ich das auch noch hin. LGLeo

Re:Erdorchideen

Verfasst: 10. Okt 2011, 21:38
von sokol
Ein schöner Stock hat sich bei mir entwickelt und wie es aussieht werden sie noch Wochen lang blühen:Spiranthes cernua _Chadds Ford_ 20111003

Re:Erdorchideen

Verfasst: 11. Okt 2011, 13:38
von Eveline †
Stefan, wunderschön! :D Und sie duften so gut. Meine sind noch klein, aber 2 blühen derzeit auch.

Re:Erdorchideen

Verfasst: 12. Okt 2011, 13:25
von Phalaina
Schöne Gruppe, Stefan! :D