Seite 80 von 98
Re: Pilze im Garten
Verfasst: 9. Okt 2022, 15:49
von Flora1957
Weiß jemand, was das für ein Pilz ist?
Re: Pilze im Garten
Verfasst: 9. Okt 2022, 15:50
von Flora1957
......................
Re: Pilze im Garten
Verfasst: 9. Okt 2022, 18:54
von Monti
J hat geschrieben: ↑9. Okt 2022, 15:13Monti
es könnte der ziegelrote Schwefelkopf sein. Ich denke nicht essbar eher leicht giftig.
Ganz genau kann ich ihn auf den Fotos nicht erkennen.
[/quote]
Ich halte ihn für den Grünblättrigen Schwefelkopf, wie bereits auch geschrieben. Der Ziegelrote hat mehr rot gefärbte Köpfe und weniger gelb/grün-Töne.
[quote author=Flora1957 link=topic=1821.msg3937015#msg3937015 date=1665323390]
Weiß jemand, was das für ein Pilz ist?
Schwierig, nach den Grüntönen aber möglicherweise ebenfalls überständige Grüne Schwefelköpfe. Wachsen auf totem Holz.
Re: Pilze im Garten
Verfasst: 9. Okt 2022, 21:42
von zwerggarten
mir war bis heute nicht klar, dass krause glucken an (ehemaligen) rotfichten wachsen können, aber bei wikipedia weiß man davon, wenn auch kiefer offenbar bevorzugt wird. an diesem ausgegrabenem und umgelegten fichtenstumpf hängt der pilz interessanterweise in luftiger "höhe", das hatte ich so auch noch nicht.
diesmal tatsächlich ein eigener waldgartenpilz. ;)
Re: Pilze im Garten
Verfasst: 9. Okt 2022, 22:04
von Flora1957
@Monti: Schwierig, nach den Grüntönen aber möglicherweise ebenfalls überständige Grüne Schwefelköpfe. Wachsen auf totem Holz.
Der Vergleich mit Bildern im Netz läßt mich hieran eher zweifeln.
Re: Pilze im Garten
Verfasst: 9. Okt 2022, 22:14
von zwerggarten
[ot]
lustig, dass hier immer öfter nicht die (jedenfalls in offenen threads) oben mittig über jedem beitrag angebotene zitatfunktion des forums, sondern stattdessen kopierte und kursiv gesetzte textschnipsel mit ergänzender zuordnung die:des autor:in genutzt werden. ist das andernorts die bevorzugte zitatmethode oder woher kommt das?
[/ot]
Re: Pilze im Garten
Verfasst: 10. Okt 2022, 11:14
von Monti
Flora1957 hat geschrieben: ↑9. Okt 2022, 22:04@Monti:
Schwierig, nach den Grüntönen aber möglicherweise ebenfalls überständige Grüne Schwefelköpfe. Wachsen auf totem Holz.Der Vergleich mit Bildern im Netz läßt mich hieran eher zweifeln.
Naja, so ähnlich kenne ich sie überständig.
Generell: mit der Farbgebung von Bildern ist das immer so eine Sache.
Warum Grünbl. Schwefelkopf: Die Grüntöne von Stiel und Kopf passen, Sporenpulverfarbe auch.
Andere Merkmale sind nicht eindeutig zu erkennen. Die Pilze sind auf jeden Fall stark überständig und schon am vergehen. Daher sehen sie nicht mehr Arttypisch aus.
Wie groß sind die denn?
Vergleichsbild:
https://www.123pilzsuche-2.de/daten/details/grunblaattrigerschwefelkopf2.jpg
Re: Pilze im Garten
Verfasst: 10. Okt 2022, 17:14
von Flora1957
@Monti: Wie groß sind die denn?
Die Schirmgröße beträgt zwischen 6 und 10cm
Re: Pilze im Garten
Verfasst: 10. Okt 2022, 19:08
von mentor1010
Flora1957 hat geschrieben: ↑9. Okt 2022, 15:49Weiß jemand, was das für ein Pilz ist?
Könnte der tränende Saumpilz sein..
Re: Pilze im Garten
Verfasst: 10. Okt 2022, 19:10
von lonicera 66
Grauer Saftling? wohl eher nicht?
Re: Pilze im Garten
Verfasst: 10. Okt 2022, 19:17
von mentor1010
Nee Loni...der sieht ganz anders aus..den kenne ich ;)
Re: Pilze im Garten
Verfasst: 10. Okt 2022, 19:37
von lonicera 66
Ja, ich habe inzwischen auch Bilder verglichen. ;)
Re: Pilze im Garten
Verfasst: 11. Okt 2022, 12:55
von martina 2
zwerggarten hat geschrieben: ↑9. Okt 2022, 21:42mir war bis heute nicht klar, dass krause glucken an (ehemaligen) rotfichten wachsen können, aber bei wikipedia weiß man davon, wenn auch kiefer offenbar bevorzugt wird. an diesem ausgegrabenem und umgelegten fichtenstumpf hängt der pilz interessanterweise in luftiger "höhe", das hatte ich so auch noch nicht.
diesmal tatsächlich ein eigener waldgartenpilz. ;)
So jung sind sie am besten :D !
Re: Pilze im Garten
Verfasst: 11. Okt 2022, 15:26
von partisanengärtner
zwerggarten hat geschrieben: ↑9. Okt 2022, 21:42mir war bis heute nicht klar, dass krause glucken an (ehemaligen) rotfichten wachsen können, aber bei wikipedia weiß man davon, wenn auch kiefer offenbar bevorzugt wird. an diesem ausgegrabenem und umgelegten fichtenstumpf hängt der pilz interessanterweise in luftiger "höhe", das hatte ich so auch noch nicht.
diesmal tatsächlich ein eigener waldgartenpilz. ;)
So am Stumpf wachsend sind sie am leckersten. Vor allem knirscht da wirklich kein Sand zwischen den Zähnen. Habe ich erst einmal so gehabt.
Re: Pilze im Garten
Verfasst: 11. Okt 2022, 15:48
von Veilchen-im-Moose
Ich habe heute Unmengen an Tintlingen im tiefsten Schatten eine aus den Fugen geratenen Weihnachtsbeimschonung gefunden. Alle Nadelgehölze (überwiegend Tannen) sind längst der Christbaumgröße entwachsen und verdunkeln den Boden unter sich. Das ist ein Standort, an dem ich Tintlinge bislang nicht vermutet hatte. Für mich waren das eher Pilze für Wiesen- und Waldränder... also eher das lichte Setting.