Seite 80 von 299
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 4. Nov 2013, 10:28
von Gänselieschen
Gibt es eine rotblühenden und vor allem rotfärbende Sorte, die auch duftet?L.G.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 8. Nov 2013, 21:35
von chris_wb
Ihr bringt mich auf dumme Gedanken. Es gibt da einen Streifen zu den Nachbarn, auf dem ich eine Thuja-Hecke gerodet habe und der noch nicht wirklich wieder bepflanzt ist.

An dessen Ende steht zumindest schonmal eine 'Arnold Promise' - meine erste und einzige Hamamelis überhaupt.
Aus den Gedanken wurde ganz fix Ernst.

Auf dem Streifen habe ich heute 'Jelena', 'Feuerzauber' und 'Bramstedt Gold' gepflanzt. 'Diane' steht noch im Topf und kommt dann morgen nach Unkrautbeseitigung noch zur bereits stehenden 'Arnold Promise'. Ich habe die Pflanzen als junge Veredelungen (dafür aber preiswert) gekauft. Bis das ein geschlossenes Bild gibt, wird es also noch dauern.'Jelena' beginnt allerdings bereits zu blühen.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 8. Nov 2013, 21:44
von Danilo
'Jelena' beginnt allerdings bereits zu blühen.
Sah ich heut auch in einem Vorgarten. Hier blüht nur 'Pallida'. Mit Seidelbast und Helleborus...Cyclamen sind noch unter Hosta & Co versteckt, die blühen bestimmt auch schon.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 8. Nov 2013, 21:54
von Gartenplaner
@Hausgeist: aus welchem Grund hast du unterschiedliche Sorten und Farben genommen?
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 8. Nov 2013, 21:57
von chris_wb
Warum sollte ich nicht?
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 8. Nov 2013, 22:03
von Danilo
Warum sollte ich nicht?
Nu erzähl doch erstmal die Beweggründe.

Zerpflücken können wir die im Anschluss immer noch.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 8. Nov 2013, 22:04
von Gartenplaner
Um "sollen" oder "nicht sollen" soll es nicht gehen

Nee, mich interessierte deine Überlegung, weil meine Begeisterung für so eine "Hecke" eher aus dem Bild, was ich vorm geistigen Auge hatte, entsprang - und mein Bild war das einer "Massierung", einer richtigen Hecke aus der selben Sorte, die Massen an gleichfarbigen Blüten im Winter trägt....
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 8. Nov 2013, 22:10
von chris_wb
Zerpflücken... tze...

Nein. Das wollte ich gerade nicht - eine gleichförmig blühende Hecke. Es reicht mir an Gleichförmigkeit, dass über den Sommer dort eine Hecke nur aus Hamamelis steht. Für den Winter darf es durchaus "bunter" sein - soweit sich die Blütezeiten überschneiden - bzw. ergibt sich (hoffentlich) vielmehr eine gestreckte Blütezeit.Darüber hinaus bin ich darauf gespannt, wie unterschiedlich die Sorten vielleicht im Herbst färben. Und dann könnte die Hecke wirklich "bunt" werden.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 8. Nov 2013, 22:21
von Gartenplaner
Ah, ok

Naja, im Kopf hatte ich die 20 m Haselnusshecke entlang des Nachbarn mit Hamamelis ersetzt

Eine orangefarbene Hecke über einem blauen Band Anemone blanda.....wenn sich die Blütezeit noch überschneiden würde...

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 8. Nov 2013, 22:22
von Danilo
Ich find das Vorhaben durchaus reizvoll. Mach bitte Fotos, wenn's dann soweit ist - und sofern man im 1. Standjahr überhaupt was erkennt. ;)Monokultur hätte ich höchstens mit orange- oder rotblühenden Sorten (oder eben diesen beiden zusammen) gewagt. Reingelbe Hamamelishecken finde ich überflüssig, da würde ich Cornus officinalis oder C. mas ggfs. in Sorten bevorzugen.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 8. Nov 2013, 22:28
von chris_wb
Im kommenden Winter wird sich da noch kein Foto lohnen, dafür sind sie dann doch noch zu klein.

Mal schauen, wie sie im ersten Jahr wachsen. Die 'Arnold Promise' hatte sich so schlecht nicht gemacht. Mit den Sorten werde ich mich trotzdem nochmal eingehender beschäftigen, vielleicht findet sich im Garten dann noch ein Plätzchen für eine schöne Hamamelis als Solitär. Aber mit insgesamt 5 Sorten dieses Jahr muss es erstmal reichen. Zunächst bekommen noch die zweite und die dritte Parrotia einen Platz.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 8. Nov 2013, 22:35
von Danilo
Mit den Sorten werde ich mich trotzdem nochmal eingehender beschäftigen, vielleicht findet sich im Garten dann noch ein Plätzchen für eine schöne Hamamelis als Solitär.
Auch dafür hatte ich seinerzeit das gesamte Sortiment+Literatur gesichtet und eine nützliche Liste zum Eigenschaftenvergleich zusammengestellt.
Hatte.

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 8. Nov 2013, 22:45
von chris_wb
Jetzt komm... sag nicht, auch die hast du wieder gelöscht?!
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 8. Nov 2013, 22:46
von Danilo
Jetzt komm... sag nicht, auch die hast du wieder gelöscht?!

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 8. Nov 2013, 23:02
von enigma
Mit den Sorten werde ich mich trotzdem nochmal eingehender beschäftigen, vielleicht findet sich im Garten dann noch ein Plätzchen für eine schöne Hamamelis als Solitär.
Ich hätte da was für dich!

'Arnold Promise' ist bekanntlich eine Kreuzung, die aus dem Arnold Arboretum in Boston stammt. Ich war vor knapp 2 Wochen gerade dort. Und unter anderem fiel mir dort dieses Pflänzchen auf:


Die normale Hamamelis virginiana blühte auch gerade. Schön, aber die gelben Blüten fallen im gelben Herbstlaub nicht so sehr auf. Aber diese...Und jetzt die Preisfrage: Wer kennt einen hiesigen Anbieter dieser Sorte?