News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen (Gelesen 371609 mal)
Moderator: cydorian
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Nun, stand die Baumschule nicht schon mal hier geschrieben
Dort habe ich schon mal bestellt. Ist im nördlichen Hessen oder heißt das Oberhessen. Die Gegend hat kältere Winter wie hier im Saarland. Hat Hochstämme und seltenere Sorten auf Empfehlung vom Pomologenverein.
Bäume waren in Ordnung, sind gut angewachsen. Sortenechtheit wird sich noch erweisen.
Dort habe ich schon mal bestellt. Ist im nördlichen Hessen oder heißt das Oberhessen. Die Gegend hat kältere Winter wie hier im Saarland. Hat Hochstämme und seltenere Sorten auf Empfehlung vom Pomologenverein.
Bäume waren in Ordnung, sind gut angewachsen. Sortenechtheit wird sich noch erweisen.
- _NatureLove_
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Feb 2019, 16:46
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Ja, ich hatte den Namen wieder gelöscht. ;D
Sortenechtheit wäre gut.
Müsste ich mit Spedition bestellen. :-\
Sonst hätten Sie beide Sorten als Hochstamm auf Sämling.
Das sollte klappen?
Dachte bei der Magna Glauca eher an Myrobalance...
Gibts noch eine Alternative?
Sortenechtheit wäre gut.
Müsste ich mit Spedition bestellen. :-\
Sonst hätten Sie beide Sorten als Hochstamm auf Sämling.
Das sollte klappen?
Dachte bei der Magna Glauca eher an Myrobalance...
Gibts noch eine Alternative?
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Frag doch mal bei einer örtlichen guten Baumschule, ob sie dir so eine Pflaume besorgen können?
Grün ist die Hoffnung
- _NatureLove_
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Feb 2019, 16:46
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Mache ich. Und wenn nicht: online.
Ich danke euch sehr!!! :-)
Ich danke euch sehr!!! :-)
- _NatureLove_
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Feb 2019, 16:46
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Jetzt hab ich doch noch etwas vergessen.
Wurzelnackt. Geht das gut beim Versand? Bisher hab ich nur Erfahrung mit Wurzelballen.
Wurzelnackt. Geht das gut beim Versand? Bisher hab ich nur Erfahrung mit Wurzelballen.
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Wenn sie gut eingepackt sind, kein Problem.
Selbst ein offener Plastiksack, wurde vergessen zuzubinden, hat eine Pflaume nicht gehindert auszutreiben, zu blühen und fruchten, nur leider die falsche Sorte... >:(
Selbst ein offener Plastiksack, wurde vergessen zuzubinden, hat eine Pflaume nicht gehindert auszutreiben, zu blühen und fruchten, nur leider die falsche Sorte... >:(
Grün ist die Hoffnung
- _NatureLove_
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Feb 2019, 16:46
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Und die falsche Sorte war von Biobaumversand?
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
ich habe Kirkes auf meiner Fläche stehen(1 Baum, alt und nicht vital), die Früchte sind sehr lecker. Magna Glauca habe ich auch, noch 3 von 6 Bäumen, der Vorbesitzer hat die kurz nach Markteinführung gepflanzt. Frucht sehr lecker, sehr reichtragend, zumindest hier keine Fruchtfäule, eigentlich sehr gesund.
- _NatureLove_
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Feb 2019, 16:46
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Wow. Toll!
Danke Jörg. :)
Welchen Boden hast du?
Und wie ist das Klima bei dir?
Trocken/Nass?
Jetzt bin ich wieder verunsichert. Ich hab das noch sehr gut im Kopf, dass einige Bäume hier einfach nicht geerntet werden konnten, wegen der
Fäule. Und die zwei Sorten die noch da sind, sind unbekannt.
Bzw eine Sorte ist vermutlich die Anna Späth. Und die soll da ja nicht anfällig sein.
Danke Jörg. :)
Welchen Boden hast du?
Und wie ist das Klima bei dir?
Trocken/Nass?
Jetzt bin ich wieder verunsichert. Ich hab das noch sehr gut im Kopf, dass einige Bäume hier einfach nicht geerntet werden konnten, wegen der
Fäule. Und die zwei Sorten die noch da sind, sind unbekannt.
Bzw eine Sorte ist vermutlich die Anna Späth. Und die soll da ja nicht anfällig sein.
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Soester Börde, 1,5m Löß eher trocken und windig.
Kann sein das die Magna Glauca unter anderen Bedingungen schonmal leicht fault. Ich kenne das aus dem Sauerland, dort wo es schon etwas feuchter ist, da fault auch Anna Späth in feuchten Jahren weg, bzw. wird auch nicht richtig reif.
Kann sein das die Magna Glauca unter anderen Bedingungen schonmal leicht fault. Ich kenne das aus dem Sauerland, dort wo es schon etwas feuchter ist, da fault auch Anna Späth in feuchten Jahren weg, bzw. wird auch nicht richtig reif.
- _NatureLove_
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Feb 2019, 16:46
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Okay. Merkwürdig. Bei der großen Anna Späth hier (wenn es die ist) sind auch immer ein paar Faule mit drin.
Einige Früchte am Baum sind andererseits diesen Sommer leicht aufgeplatzt gewesen und trotzdem völlig in Ordnung.
Aber die Faulen kann man zählen. Sind nur ein paar. Nicht relevant also. Wie kommt das trotzdem?
Hier ist es auch trocken und windig.
Und natürlich die heißen Hitzewellen, die auch unangenehm schwül sind...
Im Forum hab ich das Thema "kirkespflaume" gefunden.
Dort berichtet damax von einer bei ihm großen Anfälligkeit bei der Kirkes.
Natürlich bei anderem Standort und Wetter. :-\
Einige Früchte am Baum sind andererseits diesen Sommer leicht aufgeplatzt gewesen und trotzdem völlig in Ordnung.
Aber die Faulen kann man zählen. Sind nur ein paar. Nicht relevant also. Wie kommt das trotzdem?
Hier ist es auch trocken und windig.
Und natürlich die heißen Hitzewellen, die auch unangenehm schwül sind...
Im Forum hab ich das Thema "kirkespflaume" gefunden.
Dort berichtet damax von einer bei ihm großen Anfälligkeit bei der Kirkes.
Natürlich bei anderem Standort und Wetter. :-\
- _NatureLove_
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Feb 2019, 16:46
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Jörg, warum hast du nur noch 3von 6 Magna Glauca Bäumen?
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
_NatureLove_ hat geschrieben: ↑25. Sep 2020, 21:18
Durone, wird bei der Hanita auch noch auf Sandboden über ihren Wuchs geklagt? ;D Kennst du von der Sorte schon "ältere" Bäume?
Nein, ich kenne weder ältere Bäume noch Sandboden. An meinen Standorten gibt es nur Lehm.
Die Hanita ist für Zwetschgen auch saftig, ich kenne keine bessere Zwetschge zum frisch essen, dabei ist sie im 0°-Fach 2 Wochen haltbar. Und nachdem sie eher folgernd reifen, kann man sie über 3 bis 4 Wochen frisch essen - wenn es genug Ernte gibt.
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
_NatureLove_ hat geschrieben: ↑27. Sep 2020, 17:54
Jörg, warum hast du nur noch 3von 6 Magna Glauca Bäumen?
weil 3 davon hinterher abgestorben waren. Die Fläche war 30 Jahre lang völlig zugewachsen. Auch die verbliebenen 3 sind ziemliche Ruinen, sie leben gut aber uralt. Der eine liegt schräg muss gestützt werden.