Seite 80 von 143

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 17. Feb 2009, 18:45
von Violatricolor
in Wirklichkeit ist sie tief dunkelrot

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 17. Feb 2009, 18:55
von Violatricolor
'Marguerite Gouillon' - dieses Jahr so ::)

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 17. Feb 2009, 18:58
von Seidenschnabel
nein, wie süß................ 8)@allewunderschöne Blütenbilder....... ;D ;D ;Dmacht einfach nur Spass sie anzusehen !

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 17. Feb 2009, 19:07
von Violatricolor
und so ist ihre eigentliche Blüte

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 17. Feb 2009, 19:14
von Violatricolor
nein, wie süß................ 8)@allewunderschöne Blütenbilder....... ;D ;D ;Dmacht einfach nur Spass sie anzusehen !
Ich hab ja auch immer mehr einen Hang für die Kleinen!! :D :DUnd deshalb noch einmal eine uns sehr bekannte, die einfach nicht aufhören will - vielen Dank, Jule, für Deinen ursprünglichen Hinweis! ;)

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 17. Feb 2009, 19:20
von Violatricolor
Auch die 'Paradise Illumination' macht es dieses Jahr anders. Sie hat für eine Paradise eine ungewöhnlich grosse Blüte, finde ich.

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 17. Feb 2009, 20:25
von Seidenschnabel
.......WOW !! was ne Farbe ;DEin neues ;) Bildchen, von Mizuyoshi, können wir auch noch beisteuern 8) MizuyoshiMizuyoshi 1Mizuyoshi 2LG Beate & Jörg

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 17. Feb 2009, 20:45
von Violatricolor
Eine Feder-Kamellie?? ;) :D Die ist sicher sehr winterhart. Wie lange habt Ihr sie schon, bzw. wie alt ist die Schöne?LGViolatricolor

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 17. Feb 2009, 21:02
von Seidenschnabel
Ohhh, schöner Name ;DSie war ein Steckling aus 2005 und wohnt im GH. Keine Ahnung wie winterhart das Federchen ist, war ja bisher nicht das Thema. Vielleicht weis das ja Barbara ???Und nachdem draussen wohl so die ein oder andere Kamelie zu ersetzen ist -Frostschäden :'(- wäre es jetzt direkt interessant die Frosthärte zu kennen.LgBeate & Jörg

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 17. Feb 2009, 21:11
von Violatricolor
:D :D :DIch hab gelesen, dass es, als rusticana, eine Schnee-Kamellie sein soll...... hab den Namen doch wohl nicht verwechselt?LGViolatricolor

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 17. Feb 2009, 21:44
von Seidenschnabel
nee, ist nix verwechselt. Hört sich soweit ok. an. Hab ich auch so beim Googeln gefunden. :DVielleicht hat auch Oliver noch mehr Infos zur Mizuyoshi. ???Er hat in seiner Galerie auch Eine! Dort sieht es wohl so aus , als wär sie ausgepflanzt.........

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 18. Feb 2009, 07:20
von shantelada
Hallounsere ist ausgepflanzt. Ich werde berichten, wie sie den Winter überstanden hat!LGAnne

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 18. Feb 2009, 11:32
von iga
Alle!!! ;Dwunderbare fotos!!!!!!! :o :o :o :o ;)

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 18. Feb 2009, 12:04
von Seidenschnabel
@ AnneKlasse, da warten wir mal gespannt aufs Ergebnis. Dieser Winter ist ja ein echter Härtetest!!!! :-\

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 18. Feb 2009, 12:16
von tarokaja
Auf der Suche nach Frühling bin ich einigermassen erstaunt bei o*i über diese "Kamelie weiss" gestolpert und konnte nicht an der kleinen Einstämmigen im Tontöpfli vorbeigehen... Sie wollte partout mit ;D ;D Und wer ist das??
So, nun hat der kleine Schatz endlich die Blüte aufbekommen und für mich ist jetzt klar, wer da in mein Körbli gehüpft ist, wirklich ein Schnäppchen :D ;D ??halboffen????offen??@ViolatricolorHey, das sind ja mal wieder besondere Sorten bei dir!Hältst du deine Kamelien sehr kalt?Die Marguerite Gouillon habe ich so auch noch nicht gesehen. Aber die Beobachtung habe ich jetzt schon öfter gemacht bei Pflanzen, die in ziemlich kaltem und dunklen Winterquartier stehen. Dann sind die Blüten sehr klein, nicht typisch und etwas verkümmert. Die ersten Blüten in der Saison sind auch oft so verändert.(Bei deiner Canterbury hat deine Kamera ziemlich überbelichtet, daher die helle Farbe. Hast du eine Funktion, um die Belichtung zu beeinflussen?)@SeidenschnabelAnnes Beobachtungen zur Winterhärte von Mizuyoshi sind sicher um vieles aussagekräftiger als meine theoretischen Infos von anderen Homepages :) Ich bin sehr gespannt auf den Bericht im Frühling.Meine Mizuyoshi stand wohl etwas wärmer als eure und hat dann rundere grössere Blütenblätter.mizuyoshiLG, Barbara