Seite 80 von 149
Re: Astern
Verfasst: 18. Okt 2021, 22:35
von Nova Liz †
chlflowers hat geschrieben: ↑18. Okt 2021, 22:04Nova hat geschrieben: ↑17. Okt 2021, 09:32Ja, von der Verzweigung und den dunklen Stielen her, könnte das sein.
Was hältst du von "Glow in the Dark" ?
Viel ;) Die ist es nicht.Ich habe sie gleich 2x.Sie ist viel höher,noch luftiger und ausladend gebaut und blauer.Diese ist rosa.
Re: Astern
Verfasst: 18. Okt 2021, 22:40
von Ruth66
Anke02 hat geschrieben: ↑18. Okt 2021, 21:55Das ist ja eine hübsche Aster! :D
Mir gefällt sie auch sehr gut. Soll ich dir ein Stück abstechen?
Re: Astern
Verfasst: 18. Okt 2021, 23:02
von Anke02
Was für ein liebes Angebot! :-*
Re: Astern
Verfasst: 18. Okt 2021, 23:12
von Ruth66
Hallo Anke,
schicke mir doch einfach deine Adresse.
Liebe Grüsse
Ruth
Re: Astern
Verfasst: 19. Okt 2021, 08:42
von Anke02
Ich melde mich per PM bei dir.... :)
Re: Astern
Verfasst: 19. Okt 2021, 09:41
von lerchenzorn
'Nyx' ist im zweiten Jahr aus einem Einstieler zu einem prächtigen Horst ausgewachsen.

Re: Astern
Verfasst: 19. Okt 2021, 14:50
von troll13
Sorte oder Sämling? :-\
Diese weiße Aster ist erst letzte Woche richtig aufgeblüht. Sie stand jahrelang im Vollschatten und war dort nur ein vor sich hin lümmelndes Ding.
Jetzt in voller Sonne und gut versorgt präsentiert sie sich 1,5 m hoch und standfest. Das Besondere ist der lockere Habitus, der durch bis zu als 50 cm lange Seitentriebe im Blütenstand entsteht. Die untersten Seitenverzweigungen beginnen ab etwa 80 cm Trieblänge. Das Laub deutet auf eine Glattblattaster hin aber die Pflanze wächst streng horstig. Mit den langen Seitenverzweigungen dürfte jedoch Auch Aster lateriflorus beteiligt sein.
Re: Astern
Verfasst: 19. Okt 2021, 14:55
von troll13
Die Blüten aus der Nähe, ca. 4 cm im Durchmesser...
Ich bin mir nicht sicher, woher sie stammt. Entweder ist sie als Sämling hier entstanden. Einen niedrigen reinweißen Aster lateriflorus-Typ mit ähnlich großen Blüten gibt es hier auch schon.
Oder aber Mad John hat mir die Pflanze einmal mitgebracht. Ich hatte 'Speyerer Herbstwolke' in Erinnerung aber das ist sie augenscheinlich wohl nicht. :-\
Re: Astern
Verfasst: 19. Okt 2021, 16:27
von troll13
MadJohn hat sich inzwischen bei mir gemeldet und den Namen 'Herbstmorgen' (Züchter zurLinden?) ins Spiel gebracht?
Könnte das vielleicht zutreffen?
Re: Astern
Verfasst: 19. Okt 2021, 20:52
von lord waldemoor
Re: Astern
Verfasst: 20. Okt 2021, 21:45
von Hausgeist
troll13 hat geschrieben: ↑19. Okt 2021, 16:27Könnte das vielleicht zutreffen?
[/quote]
Die dunklen Stängel sprechen dafür. Ich hatte sie weiter oben ja kürzlich erst gezeigt.
[quote author=lerchenzorn link=topic=2896.msg3764947#msg3764947 date=1634629277]
'Nyx' ist im zweiten Jahr aus einem Einstieler zu einem prächtigen Horst ausgewachsen.
Eine tolle Sorte! Hier hält sie nun schon mehrere Jahre aus und der Standort am Mammutbaum ist durchaus nicht einfach, kaum Sonne und tendenziell eher trocken. Und dennoch:

Re: Astern
Verfasst: 21. Okt 2021, 09:40
von troll13
Hausgeist hat geschrieben: ↑20. Okt 2021, 21:45troll13 hat geschrieben: ↑19. Okt 2021, 16:27Könnte das vielleicht zutreffen?
Die dunklen Stängel sprechen dafür. Ich hatte sie weiter oben ja kürzlich erst gezeigt.
...
Danke für die Bestätigung. Hab dein Foto gefunden und es scheint wirklich eher 'Herbstmorgen' als ein Sämling zu sein.
Re: Astern
Verfasst: 21. Okt 2021, 19:00
von Lutetia
Neu in meinem Garten ist Aster turbinellus `El Fin´ - ich bin absolut begeistert:

Re: Astern
Verfasst: 22. Okt 2021, 06:47
von Starking007
Ja, jetzt geht es in meine Richtung :P
Re: Astern
Verfasst: 23. Okt 2021, 21:58
von Hausgeist
Ein wirklich toller Sämling von Uwe, diese Farbe! :D
