Seite 80 von 188
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 9. Okt 2016, 10:09
von cornishsnow
Ich hatte meine damals von
Schober die Qualität war gut und es gab noch andere Sorten, Crocus speciosus spp. aitchisonii lohnt sich auch unbedingt. ;)
Ich werde es im nächsten Jahr auch nochmal mit verschiedenen Crocus speciosum probieren und auch etwas klotzen. ;) :D
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 9. Okt 2016, 11:51
von Staudo
Hausgeist hat geschrieben: ↑8. Okt 2016, 16:25Die Horden von C. kotschyanus sind verblüht und wurden von Horden von C. speciosus abgelöst.
Hier blühen die einen noch und von den anderen ist nichts zu sehen. Bei uns war es offensichtlich trockener.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 9. Okt 2016, 11:53
von Henki
Nichts ist so ungerecht verteilt, wie der Regen. ;)
Hier stehen sie nun wie Zinnsoldaten und kaum einer öffnet sich bei dem Mistwetter. ::)
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 9. Okt 2016, 11:55
von oile
Sei doch froh, so knicken sie nicht so schnell um.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 9. Okt 2016, 13:31
von planthill
unter Glas is halt alles spielend einfach: Crocus mathewii
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 9. Okt 2016, 14:30
von ebbie
planthill hat geschrieben: ↑9. Okt 2016, 13:31unter Glas is halt alles spielend einfach
Nein - wirklich nicht. Aber
Crocus mathewii schon. Eigenartig die zurückgeschlagenen Blütenblätter. Das kenne ich von meinen nicht.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 9. Okt 2016, 16:52
von planthill
ebbie hat geschrieben: ↑9. Okt 2016, 14:30Das kenne ich von meinen nicht.
Mich haben sie in dieser Stellung heut auch zum Grübeln gebracht ...
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 9. Okt 2016, 17:02
von Ulrich
Hier blüht Crocus speciosus subsp. xantholaimos, vermehrt sich leider auf dem Standort nicht so gut.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 9. Okt 2016, 19:20
von planthill
[quote author=Ulrich link=topic=3348.msg2737856#msg2737856 date=1476025354]
Hier blüht Crocus speciosus subsp. xantholaimos, vermehrt sich leider auf dem Standort nicht so gut.
[/quote
um so länger bleibt er was besonderes ;)
]
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 10. Okt 2016, 12:27
von sokol
planthill hat geschrieben: ↑9. Okt 2016, 13:31unter Glas is halt alles spielend einfach:
Crocus mathewii
geht aber auch draußen unkompliziert, wenn der Boden durchlässig genug ist.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 10. Okt 2016, 12:31
von sokol
Anubias hat geschrieben: ↑8. Okt 2016, 16:27Entschuldigt, dass ich hier doof reintrample, vertragen die C. speciosus etwas Sommerfeuchtigkeit oder eher nicht ?
Ich hab dazu widersprüchliche Auskünfte bekommen.
C. speciosus kommt bei mir überall, in Wiese, Blumenbeeten, ... Der Boden ist lehmig-humos und es regnet oft viel zu viel im Sommer - für mich, nicht für C. speciosus. Gestern gab es hier erste Blüten.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 10. Okt 2016, 13:19
von wallu
Bei mir, in der Dürreregion im Westen, kommt dieses Jahr überhaupt kein Herbstkrokus. Normalerweise blühen Dutzende unter den Bäumen, aber unter den Baumkronen ist es seit Juli nicht mehr nass geworden. Ich hoffe, sie überleben das :-\.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 10. Okt 2016, 20:13
von Irm
sokol hat geschrieben: ↑10. Okt 2016, 12:27planthill hat geschrieben: ↑9. Okt 2016, 13:31unter Glas is halt alles spielend einfach:
Crocus mathewii
geht aber auch draußen unkompliziert, wenn der Boden durchlässig genug ist.
kann ich bestätigen ;) meiner hatte dieses Jahr 5 Blüten, alle nacheinander :D
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 10. Okt 2016, 21:36
von Henki
Von den 50 neu gesteckten Crocus speciosus 'Albus' blühen nun immerhin schon 5 Exemplare tatsächlich weiß. :D ::)
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 10. Okt 2016, 21:40
von Sandkeks
Du bist zu ungeduldig. ;D
Bei mir wohnen seit einem Jahr blaue und weiße C. speciosus. Die Weißen beginnen die Blühsaison, inzwischen haben die Blauen aber nachgezogen. Dank Regen kommen täglich neue Krokusse zum Vorschein und ein kleines Stück Wiese ist jetzt bunt. :D
Edith hat noch einmal nachgerechnet, auch wenn ich die Krokusse schon zum zweiten Mal blühen sehe, sind die auf der Wiese denoch erst vor einem Jahr eingezogen. Danke Edith. ::) ;)