Seite 80 von 176
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Verfasst: 22. Okt 2020, 21:14
von Hausgeist
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Verfasst: 22. Okt 2020, 21:15
von Hausgeist
Noch zwei Bilder vom Beet an der Tannengruppe, das ich letzten Herbst umgestaltet habe.

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Verfasst: 22. Okt 2020, 21:16
von Hausgeist
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Verfasst: 22. Okt 2020, 21:43
von cydora
Ein wahres Fest für die Sinne! :D
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Verfasst: 22. Okt 2020, 22:54
von KerstinF
Und eine unglaubliche Blütenpracht.
Immer wieder eine Wonne sich diesen Garten und diese Bilder anzusehen. :D
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Verfasst: 23. Okt 2020, 06:18
von Jule69
Wunderschön!
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Verfasst: 23. Okt 2020, 06:39
von MarkusG
Diese Umgestaltung nenne ich aber mal gelungen! :D
Die weißen Anemonen zusammen mit Blau und Rot: Wunderschön!
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Verfasst: 25. Okt 2020, 21:54
von Hausgeist
Die Herbstkrokusse dürften jetzt auf dem Höhepunkt ihrer Blüte angekommen sein. Die Kirsche wirft schon reichlich Laub.

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Verfasst: 28. Okt 2020, 13:22
von Gersemi
Ich weiß gar nicht was ich schreiben soll...eine wunderbare, eindrucksvolle Spielwiese :D
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Verfasst: 28. Okt 2020, 13:58
von Falina
HG, Dein Stubbenbeet ist sooo gelungen, einfach mega Dein ganzer wunderschöner Garten. Versuche ein Beet so zu gestalten, dass es so wunderbar wirkt wie bei Dir scheitern, aber ich versuche mir weiterhin Inspiration zu holen, vielleicht bekomme ich es dann auch irgendwann mal hin.
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Verfasst: 28. Okt 2020, 17:27
von Hausgeist
Danke! ;) Es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen. In der Anfangszeit ging mir das alles längst nicht so leicht von der Hand. Und auch jetzt haben immer noch manche Beete einen eigenen Kopf. ;D
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Verfasst: 29. Okt 2020, 09:02
von Falina
Da sprichst Du mir aus der Seele, ich bekomme die Blümchen mit ihrem eigenen Kopf einfach nicht unter Kontrolle. Gestern nahm ich mir ein Beet vor, welches mal ein geplantes war, dort gibt es nur noch Eisenkraut, weiße Spornblume, Wollziest und die Rose, welche den Mittelpunkt bilden sollte ist nun nur noch einbeinig ... :-\
Für dieses Jahr habe ich dort erstmal Tulpen verteilt, nächtes Jahr muss es umgestaltet werden ...
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Verfasst: 29. Okt 2020, 09:42
von Alstertalflora
Mal im Ernst: Es wäre doch total langweilig, wenn alles programmgemäß funktionieren würde. Ich bin momentan ja auch am pflanzen, sobald ich eine (Teil-) Fläche einigermaßen hergerichtet habe. Dabei bin ich mir bewusst, dass ich sicherlich künftig einiges davon revidieren werde, aber einerseits muss ich viele aus dem alten Garten mitgenommene Pflanzen unterbringen, andererseits kann ich mich nur schwer beherrschen, keine neuen Schätzchen, die mir über den Weg laufen, anzuschaffen.
Letztendlich gibt es m.E. keinen festen finalen Status Quo im Garten, so dass immer etwas umgestaltet oder ergänzt werden muss/kann. Das ist ja auch das Schöne, Erfüllende am/im Garten: Er ist immer in Bewegung, immer im Wandel!
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Verfasst: 29. Okt 2020, 10:19
von Falina
Da ich noch nicht so lange gärtnere sind das für mich alles Phasen oder Prozesse, welche man selbst erstmal lernen muss. Anfangs versuchte ich auf verschiedenen Wegen ein schönes Beet anzulegen, Pflanzpläne, einfach pflanzen was einem gerade über den Weg gelaufen ist usw. Dabei lernt man, die Ansprüche der Pflanzen zu berücksichtigen, ihren Ausbreitungsdrang kennenzu lernen oder eben auch, das es Pflanzen gibt, welche nicht dauerhaft sind. Und so gefällt mir z.B. das Beet inzwischen überhaput nicht mehr obwohl es mal gut aussah.
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Verfasst: 29. Okt 2020, 11:40
von Apfelbaeuerin
Alstertalflora hat geschrieben: ↑29. Okt 2020, 09:42Letztendlich gibt es m.E. keinen festen finalen Status Quo im Garten, so dass immer etwas umgestaltet oder ergänzt werden muss/kann. Das ist ja auch das Schöne, Erfüllende am/im Garten: Er ist immer in Bewegung, immer im Wandel!
Genau so ist es, ATF :D! Wenn alles immer so bleiben würde, wie es mal war, wär das Ganze ja auch langweilig.
@Falina: Das, was du da beschreibst, ist doch ganz normal. Irgendwie geht es glaub ich Jedem so...