Seite 80 von 100
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 14. Mai 2011, 00:04
von freiburgbalkon
aber den versucht sie auszugleichen
(den "Kleiderhaken" schneid ich noch ab)
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 14. Mai 2011, 00:06
von freiburgbalkon
Und Laika hat ein wenig Sternrußtau, vielleicht aber auch nur an den alten Blättern, bin mir nicht ganz sicher. Aber Mehltau hat sie leider auch etwas, vielleicht ist es auch der falsche Mehltau, aber nur an manchen Blättern, die Knospe wurde verschont:
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 14. Mai 2011, 00:07
von freiburgbalkon
sicher werden einige hier wieder denken: Leich... äh, Friedhofsrose. Mir egal.

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 14. Mai 2011, 00:43
von zwerggarten
ach was!
der letzte sämling von dir hat den winter übrigens überlebt, muss jetzt aber anfangen, einen ordentlichen trieb (mit knospe) zu schieben... 
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 14. Mai 2011, 06:53
von carabea
aber den versucht sie auszugleichen

Na, das sieht doch richtig gut aus :)Willst Du den linken langen Trieb noch einkürzen?Laika ist niemals nicht keine Friedhofsrose, wer sagt denn sowas?
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 14. Mai 2011, 16:12
von Anne Rosmarin
Bei mehltau würde ich Nährstoffe geben, kann auch Mangel und dadraus resultierende Schwäche sein, sagte uns erst neulich ein Gärtner, der Mehltau mit düngen in Griff bekommt.LG
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 14. Mai 2011, 16:25
von freiburgbalkon
danke, hm, wundert mich jetzt in meine Fall. Denn sie hat einen recht geräumigen Topf und im März habe ich Langzeitdünger reingetan. Mehr kriegen meine anderen Rosen auch nicht.
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 14. Mai 2011, 16:35
von sonnenschein
Burgundy Velvet sieht auf der Veredelung klasse aus! Ich bin sehr gespannt auf sie. Der Spätfrost hat sich der Laika angenommen

- ich hoffe, sie treibt noch wieder durch

.
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 14. Mai 2011, 21:18
von freiburgbalkon
Ich habe hier ca. 3 Laika-Stecklinge, einer mit Knospe, sind alle noch ganz klein, möchte ich noch nicht verschicken. Aber wenn der eine demnächst blüht und ich sicher bin daß es die Laika ist (bin zu 99% sicher, aber es waren mal 2 Stecklinge in einem Topf, die beide hätten Laika sein sollen und einer hatte ganz anderes Laub wie der andere...) also wenn das geklärt ist, dann nehm ich ihn mit zu Rosana, die ich bald besuchen darf, und sie pflanzt die Kleine dann evt. auch ein und dann hoffe ich, daß es bald eine größere Laika gibt, kann meinen ja leider nur Töpfe bieten... Also sie ist nicht vom Aussterben bedroht.
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 15. Mai 2011, 11:18
von freiburgbalkon
Laika im Regen
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 15. Mai 2011, 11:19
von freiburgbalkon
Das kugelblütige Erstblüherle vom Kind biegt sich unter der nassen Last nach unten, noch habe ich die Hoffnung nicht völlig aufgegeben, daß die Knospe doch noch aufgeht, aber eher nicht.
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 15. Mai 2011, 11:47
von Ivarsbynkile
Das kugelblütige Erstblüherle vom Kind biegt sich unter der nassen Last nach unten, noch habe ich die Hoffnung nicht völlig aufgegeben, daß die Knospe doch noch aufgeht, aber eher nicht.
Mache einen kleinen Stab als Stütze. Oft sind die Blüten bei schwacher Bezweigung so schwer, dass sie abknicken.Das ist bei jungen Topfrosen nicht ungewöhnlich.UND wenn dennoch die Blüte sich aus eigener Kraft der Rose nicht öffnen will, schneide ich sie ab, kurz unter dem Bütenboden und lege sie in eine Wasserschale. Da gehen sie auf und verströmen ihren Duft.Ausprobiert bei Kynast, deren Rosenknospen sich von den schwachen Stecklingstrieben nicht öffnen wollten.So freuen wir uns über die Rosenschale auf dem Esszimmertisch, drei Mal am Tag."Mehr darf ich aus "formellen" Gründen nicht essen

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 15. Mai 2011, 12:49
von freiburgbalkon
;Dgut, ich werde dem Züchterkind den Vorschlag unterbreiten, da muss ich ja erst die Zustimmung einholen, bevor ich da was abschneide.

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 16. Mai 2011, 10:45
von Ivarsbynkile
;Dgut, ich werde dem Züchterkind den Vorschlag unterbreiten, da muss ich ja erst die Zustimmung einholen, bevor ich da was abschneide.

Selbstverständlich
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 16. Mai 2011, 10:51
von Rosana
Laika im Regen
Was für eine schöne Rose!