Seite 80 von 80

Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans

Verfasst: 18. Jun 2025, 21:04
von Gerald11
Fruteria ist aktuell bei mir die robusteste Sorte gefolgt von Priscilla

Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans

Verfasst: 18. Jun 2025, 21:54
von mora
thuja thujon hat geschrieben: 10. Jun 2025, 11:42
Hier steht nicht nur ein Bäumchen, dass Anfangs gesund ausgetrieben ist, die ersten 5 Blätter etwa, teilweise auch mehr, und dann nach einigen gesunden Blättern doch Kräusel bekommt.
Mit dem was man über die Biologie des Erregers liest, ist das nicht erklärbar. Hat jemand eine Idee?
Ich habe das auch an einem Pfirsich und vermute bei meinem sind es Insekten - Blattläuse oder etwas ähnliches.

Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans

Verfasst: 18. Jun 2025, 21:58
von thuja thujon
Bei Blattläusen rollen sich die Blätter ein. Das kann man eigentlich gut von Kräusel unterscheiden.

Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans

Verfasst: 19. Jun 2025, 21:48
von mora
Ja, du hattest Recht.
Wollte heute Fotos machen aber das konnte ich mir sparen - die sind alle nur eingerollt, ein Blatt mit einer Beule aber das zählt nicht wirklich :)

Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans

Verfasst: 7. Aug 2025, 19:16
von kolumbus
Anbei ein Bild von meinem Fruteria Pfirsich.
Im Geschmackstest von Gut bis OK befunden. Leider sind die anderen Pfirsiche auf dem Baum innerhalb von 10 Tagen komplett geschimmelt, es hat ja geregnet und ich habe nicht nachgeschaut ;) .
Die Harnas Pfirsiche liegen schon hier schon zum Vergleichstest, wenn sie dann weicher sind.....

Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans

Verfasst: 7. Aug 2025, 22:03
von cydorian
Die Optik legt nahe, dass Fruteria zur Gruppe der Weinbergspfirsiche gehört. Geschmacklich sind sie nie Oberklasse, aber oft ganz anständig. Hatte er leichten Bitterton?

Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans

Verfasst: 17. Aug 2025, 18:08
von kolumbus
cydorian hat geschrieben: 7. Aug 2025, 22:03 Die Optik legt nahe, dass Fruteria zur Gruppe der Weinbergspfirsiche gehört. Geschmacklich sind sie nie Oberklasse, aber oft ganz anständig. Hatte er leichten Bitterton?
Nein, nur einen flachen Pfirsich Geschmack, kein Bitterton....den Fruteria werde ich im Herbst mal nicht PES behandeln, mal sehen ob er wenigstens diesen Test besteht.
Bei der Nektarine 5m weiter geht es nicht ohne PES (und Pfirsichmehltau >:( ). Da ist u.a. auch der Hanas, Inka, Flachpfirsich, Milly (Nektarine-Aprikose) und neu eine Aprikose mit drauf gepfropft...alles unterm Plexiglas Dach. Der Fruteria steht jedoch komplett frei.
Der Harnas ist schon viel besser :), der Pfirsich Geschmack ist Süss mit Säure und sogar etwas exotisch (etwas Mango meint meine Frau). Wenn er zu früh geerntet wird, hat er etwas Bitterton..... Aber trotzdem zwischen "zu hart" und "verfault" liegen kaum mehr als 12 Stunden, obwohl ich 3x am Tag vorbei laufe, schmeiße ich viele weg :(, aber trotzdem macht der Baum mir sehr viel Spaß und nächstes Jahr wir Alles Besser ;D

Besten Gruss
Kolumbus