Seite 80 von 121

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 10. Mär 2011, 00:42
von pearl
hier ein paar Impressionen aus dem Rumänenwäldle in Langenburg:
ah, da warst du! Auch wegen Märzenbechern? Ein bei Staudenfreundinnen aus dieser Gegend beliebtes Ziel. Die Helleborus orientalis Bestände mancher der Gärten stammen wohl von dort. Es gibt einen guttatus Typ und einen atropurpureus Typ. Langenburg ist als Austragungsort von Gartentagen überlaufen. Es gibt eine Dame aus der GdS, die dort botanische Führungen machen soll. Hörte ich.

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 10. Mär 2011, 17:40
von Wild Bee
@ tomatenstrauch....die 1177 ist ja fast eine Rarität.....gespottet und anemonenartig sieht man nicht so oft..... ;)
@Gartenrute..ich hab glúck gehabt ;)

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 10. Mär 2011, 20:11
von Gartenute
@Gartenrute..ich hab glúck gehabt ;)
ja ,auch das muß man mal habe......,sind es eigene Sämlinge oder ein Neukauf ? denn auch die 1174 finde ich sehr schön.....verräts du die Quelle ??? ;D

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 10. Mär 2011, 21:00
von Wild Bee
Ja,gerne sage ich dir wo ich sie gefunden habe..bei marcel de wagt..er hat besondere pflanzen und ich bei mir im dorf ;)

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 10. Mär 2011, 21:53
von Gartenute
tomatenstrauch.....hab gerad mal gegoogelt..eine Niederländische Gärtnerei ....dann wohnst du an der holländischen Grenze ?? das ist ja richtig viel Glück. !Vielen lieben Dank für den Hinweis !das Porto für den Paketversand ist leider sehr hoch sodaß man sich das überlegen muß. ich weiß das die kleine Plantage in Eenrum dieses WE die Helleborustage haben,aber ich komme leider nicht hin... :'( :'(., aber man kann auch nicht überall sein.... selbertröst

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 10. Mär 2011, 22:11
von marcir
Gelbgrünliche oder grünlichgelbe Helleborus

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 11. Mär 2011, 10:13
von Wild Bee
@marcir,die grúnlichgelbe sieht schón aus..@ute, ja nach eenrum muss ich auch mal hin ,sie haben echt schóne helleborusse und das andere ist auch nicht zu verachten..leider sind es auch von mir aus noch ca,250 km ::)

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 11. Mär 2011, 10:43
von Gartenute
@tomatenstrauch....ich kann nur hin wenn ich bei meinen Eltern bin,denn die wohnen direkt an der Grenze und nach Eenrum sinds dann noch 70km über Land, aber ich war vor 2 Jahren zu den Hostatagen da ,es war zwar klein aber mehrer Aussteller da mit Raritäten und irgendwie urgemütlich.Von hier wären es 400 km...zu weit für just for Fun am Samstag, und am Sonntag bin ich selber Aussteller auf einem Bazar....aber nä Jahr wirds fest eingeplant ;)

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 11. Mär 2011, 18:18
von *Falk*
Endlich ist dieser Sämling aufgeblüht. Drei Wochen hat dieKnospe dem Barfrost standgehalten.Scilla schau einmal genau hin :o ;D . Im Juli 2008 habe ich den Sämling von Dir bekommen. :-* Die 4 anderen brauchen noch ein paar Tage. Bild

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 11. Mär 2011, 19:57
von Treasure-Jo
Sensationell schön dieser Sämling!!!! :D :D :D

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 11. Mär 2011, 20:45
von Gartenute
@ Upico...das ist der Hammer !!!!Wunderschön !!!melde mich als Saatabnehmer an ;D ;D ;D

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 11. Mär 2011, 21:34
von juttchen
Will auch nen Sämling :o :D

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 11. Mär 2011, 21:36
von Dunkleborus
Der wäre dann erfahrungsgemäss immergrün, getüpfelt und verwaschen dunkelrosa... :-\

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 11. Mär 2011, 22:13
von juttchen
:o :o :o

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 11. Mär 2011, 22:49
von zwerggarten
Der wäre dann erfahrungsgemäss immergrün, getüpfelt und verwaschen dunkelrosa... :-\
;D