Seite 80 von 277
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 25. Mai 2013, 17:30
von toscaline2006
Sehr schön :DSchau mal, das ist meine P. delavayii. (Eine Auslese, heißt "'Colwal Form")
danke, freue mich überhaupt, daß sie endlich blüht. :DDann könnte man eine P-Delavayii zumindest 1 Elternteil zu ordnen?, denn sie reckt sich in die Höhe und beeindruckt meine Nase gar nicht :(oder?Deine Pflanze ist beeindruckend

Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 25. Mai 2013, 17:37
von Mediterraneus
Du hast anscheinend eine faszinierende Kreuzung P. delavayii mit einer Suffruticosa, nehm ich an. P. delavayii ist sicher mit drin, die Farbe hat Warmtöne mit drin.Grandios langes und elegantes Laub. Ein Schätzchen :-*Riech nochmal bei warmem Wetter dran. Aber auch wenn sie nicht duftet, sehr schön. Die Blüten scheinen auch größer zu sein, als bei der Wildform.Google mal nach "Paeonia lutea hybriden" oder nach deren Züchter Saunders und Daphnis.Da gibt's Sorten, wie etwa "Thunderbolt", "Kronos" oder "Iphigenia", oder "Sang Lorraine". Und dann Google mal nach dem Preis dafür
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 25. Mai 2013, 17:54
von toscaline2006
Du hast anscheinend eine faszinierende Kreuzung P. delavayii mit einer Suffruticosa, nehm ich an. P. delavayii ist sicher mit drin, die Farbe hat Warmtöne mit drin.Grandios langes und elegantes Laub. Ein Schätzchen :-*Riech nochmal bei warmem Wetter dran. Aber auch wenn sie nicht duftet, sehr schön. Die Blüten scheinen auch größer zu sein, als bei der Wildform.Google mal nach "Paeonia lutea hybriden" oder nach deren Züchter Saunders und Daphnis.Da gibt's Sorten, wie etwa "Thunderbolt", "Kronos" oder "Iphigenia", oder "Sang Lorraine". Und dann Google mal nach dem Preis dafür
Danke für die Info

- aber die Blütenmitte ist auch soo rot - ist ja die erste Blüte bei kaltem Wetter, deshalb könnte es noch anders ausgehen vielleicht

- werde berichten.Hatte sie letztes Jahr schon mal komplett auf 60cm zurückgeschnitten weil sie mir zu stakelig war - wächst gut wie man sieht. :)Berichte weiter....
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 25. Mai 2013, 18:10
von Mediterraneus
P. delavayii macht so aufrechte Spießer. Sie treibt aber normalerweise von unten sehr viele Triebe nach und macht sogar leicht Ausläufer.Ich bin gespannt, auf deine weiteren Beobachtungen

Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 25. Mai 2013, 18:27
von toscaline2006
P. delavayii macht so aufrechte Spießer. Sie treibt aber normalerweise von unten sehr viele Triebe nach und macht sogar leicht Ausläufer.Ich bin gespannt, auf deine weiteren Beobachtungen

ich auch

- Garten ist überhaupt spannend

Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 26. Mai 2013, 09:59
von Penny Lane
Hallo, ich brauche eure Hilfe:an einer meiner Strauchpfingstrose verfärben sich die Blätter. Was kann der Grund sein? Gruß Penny
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 26. Mai 2013, 12:45
von Gartenhexe
Unsere Chinese Dragon hat in diesem Jahr 4 Blüten (eine ist hinten kaum zu sehen).
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 26. Mai 2013, 12:45
von Gartenhexe
Yaezakura hat leider nur eine, aber dafür besonders schön.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 26. Mai 2013, 12:46
von Gartenhexe
Zu früh gedrückt, Bild kommt jetzt
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 26. Mai 2013, 12:55
von enaira
Also, ich probiers und berichte dann

Gestern habe ich nachgeschaut: Die Samen sind immer noch schwarz und prall und glänzend. Einer sah aus, als wenn er am aufplatzen wäre. Habe alles ganz schnell wieder zugedeckt

Ich lasse die Körner doch im Topf, da kann ich die Feuchtigkeit besser kontrollieren.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 26. Mai 2013, 12:57
von enaira
Schade, dass in diesem Jahr so gar kein Strauchpfingstrosenwetter ist. High Noon ist heftig am blühen, aber die Köpfe hängen im Regen nach unten. Von meiner großen rosa/lila Halbgefüllen habe ich aus lauter Verzweiflung 3 Zweige (die ohnehin von mir wegschauten) abgeschnitten und in die Vase gestellt.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 26. Mai 2013, 13:53
von fars
Du säst in Töpfen aus? Das funktioniert nach meinen Erfahrungen nicht. Ich benutzte ein etwas erhöhtes Beet im Freiland, das ich mit Sand, Schotter und Humus angereichert habe. Wird mit einem Netz abgedeckt, damit keine Katzen reinsch....
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 26. Mai 2013, 14:04
von partisanengärtner
Funktioniert schon. Zur Sicherheit die Töpfe im Boden versenkt. Aber meine P.rockii hat auch ungeschützt (6b, eher a) zwei Winter ausgehalten. Vermutlich hast Du im Beet weniger Ausfälle und besseres Wachstum.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 26. Mai 2013, 14:06
von Penny Lane
Hallo, ich brauche eure Hilfe:an einer meiner Strauchpfingstrose verfärben sich die Blätter. Was kann der Grund sein? Gruß Penny
Nochmal mein Hilferuf.Gruß Penny
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 26. Mai 2013, 14:16
von enaira
Du säst in Töpfen aus? Das funktioniert nach meinen Erfahrungen nicht. Ich benutzte ein etwas erhöhtes Beet im Freiland, das ich mit Sand, Schotter und Humus angereichert habe. Wird mit einem Netz abgedeckt, damit keine Katzen reinsch....
Ist mein erster Versuch. Worin besteht denn das Problem?