Seite 80 von 99

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 9. Jul 2023, 17:02
von 555Nase
...Oder eben "Macherauchs Resistenta", da steht es ja schon im Wort, daß da gewisse Resistenzen gegenüber Krankheiten sein könnten. Gleichzeitig ist diese Sorte auch im Geschmack mein Favorit. Das Gute liegt so nah. :)

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 9. Jul 2023, 18:56
von Andrii
Vielleicht ist dies eine Manifestation der Niederlage von Stachelbeersträuchern durch Pilze der Gattung Verticillium. Einige meiner Büsche fehlen.

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 10. Jul 2023, 14:35
von DerTigga
In Kombi mit Hitzestress von 35 - 40 Grad erscheint es mir durchaus wahrscheinlich, das es da zu deutlich schnellem Verfall von Sträuchern kommen kann.
Eine feste Regel ist es meiner Beobachtung nach aber nicht, (m)eine Redeva ist in den 6 Jahren die ich sie habe, schon 3 mal an Früchten und auch Blättern 'verbrannt' worden, lebt und wächst aber immernoch.
Ich bin sehr gespannt, wie die div Pflanzen meiner kürzlichen und hier beschriebenen Bestellung auf die Bedingungen auf meinem Südbalkon reagieren werden.
Erste Geschmackstests waren schon machbar oder sind nochmals machbar.
Kann bisher dazu sagen, das ich deutlich positiv überrascht bin, da meiner Zunge nach und trotz merklich unterschiedlichem Geschmack keine einzige Sorte nennenswert in diese Richtung geht: war nen Fehlkauf ..
Das Erlebnis eines 'seifigen' Geschmacks wie bei meiner inzwischen entsorgten 'Tatjana' hat sich also bisher erfreulicherweise nicht wiederholt :-)
Leichte Probleme mit Mehltau gabs allerdings, 2 Pflanzen habe ich mit Duaxo gespritzt.
Leichten Befall von die Blätter bis zum Stiel abfressenden Raupen gibts auch, ist aber noch unbehandelt.

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 10. Jul 2023, 17:04
von catinca
Mein Goldling stand im Halbschatten, Sonne nur vormittags. Nach schlechten Erfahrungen mit Sonnenbrand stehen alle meine Beeren im Halbschatten und eher luftig. Da gedeihen sie nun gut.

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 10. Jul 2023, 17:22
von DerTigga
So ähnlich habe ich das die Tage auf meinem Balkon auch gestaltet. In erster Reihe zur Sonne hin die ganzen Obstbäumchen, damit die als ne Art Kurzzeit-Schattenspender dienen und zickzackförmig versetzt dahinter / in 2ter Reihe fast alle Stachel + Johannisbeeren.

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 11. Jul 2023, 13:08
von markoxyz
Die Sorte ist so verlockend beschrieben da will ich zumindest ein mal ein paar voll ausgereifte probieren. Die Stecklinge im Topf wachsen zwar noch nicht besonders, aber sehen sonst sehr gesund aus. Der Topf stand bis jetzt auch recht sonnig. Der Pilz wäre also durch aus eine Erklärung. Demnach werde ich auf jeden Fall eine Pflanze in einem größeren Topf ziehen. Falls der ursprüngliche Busch überleben sollte überlege ich mir, ob ich es noch ein weiteres Jahr an dem Standort versuche, ihn in den Schatten pflanze, oder sogar in einen Topf setzte. Ein paar grüne Blätter hat er sogar noch, obwohl die Triebe nun schon seit ca. 3 Wochen schrumpelig sind.

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 13. Jul 2023, 12:26
von cydorian
Hier noch ein Nachschlag von Xenia, schweizer Züchtung, ist jetzt schon eine Weile abgeerntet. Das sind Riesendinger:

Bild

Gewicht 13,2g pro Beere, 64° OE Zuckergehalt, Durchmesser gut 3cm. Glatte Schale. Nachteile: Sonnenbrandgefährdet (habe sie im Halbschatten, deswegen Beeren häufig eher grün als rot). Aroma der Beere selbst gut, aber die Schale ist nicht so toll, etwas "sauerkauend" und ich vermisse den gerbstoffartigen beerigen Nachhall, der rote Sorten für mich sonst attraktiv macht. Stilistisch ist sie mehr eine grüne Sorte, optisch nicht. Andere Vorteile: Sehr robust gegen Mehltau, gute Pflückleistung. Ohne den Sonnenbrandärger würde ich sie öfter pflanzen. In kühleren Gegenden vielleicht besser.

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 13. Jul 2023, 19:13
von Aramisz78
Die sehen sehr gut aus. :) Hast Du aber die Beeren ausgedünnt, in frühere Stadium?

Bei meiner wurden nur einzelne so gross, die meisten waren deutlich kleiner. Aber es waren auch massen dran.

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 13. Jul 2023, 21:34
von cydorian
Sehr luftige Erziehung, da nur Halbschatten, ein bisschen abgerissen, einige sich selber ausgedünnt wegen Sonnenbrand.

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 13. Jul 2023, 23:38
von Elro
Ich habe diese Woche auch geerntet.
Das ist ein Sämling, die Früchte ca. 1-1,5 cm klein. Bei Reife rötlich angehaucht.

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 13. Jul 2023, 23:44
von Elro
Die kam mal als Ableger zu mir. Die Bekannte hatte sie aus England.
Schöne haarige 2,5 cm große Früchte, gesund und der Strauch wenig bedornt, guter Ertrag Leider ohne Namen.
Sorry für die schlechten Bilder, abends in der Küche ist es nicht so gut.

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 14. Jul 2023, 00:18
von markoxyz
Elro hat geschrieben: 13. Jul 2023, 23:38
Das ist ein Sämling, die Früchte ca. 1-1,5 cm klein.

Sind die Früchte so klein, weil es ein Sämling ist, oder weil er Sämling noch so jung ist?
Bei mir haben sich sich die letzten Beiden Jahre auch einige Sämlinge aus dem Boden erhoben. Einer hatte auch schon einige Früchte die auch recht winzig waren, aber lecker.

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 14. Jul 2023, 00:36
von Wüstensumpf
Ich möchte euch jetzt mal um euere Hilfe bitten.
Zu Kinderzeiten hatten meine Eltern im Schrebergarten zwei Stachelbeerhochstämmchen. Deshalb habe ich heuer ein `Invica' Stämmchen gepflanzt und finde die Beeren durchaus lecker. Allerdings habe dich den Eindruck, daß die ganztägige Sonnenbestrahlung den Beeren nicht unbedingt zuträglich ist.
Jetzt will ich mir noch eine späte Sorte zulegen, die im Kübel gehalten wird. Somit kann ich den Standort verändern. Schön wäre eine rote Sorte, die nicht übermäßig krankheitsanfällig ist. Die Sorte `Tjasmin' könnte durchaus meinen Vorstellungen entsprechen.
Könnt ihr meine Wahl absegnen, oder würdet ihr zu einer anderen Sorte raten. Wichtig wäre späte Reife und Kübelhaltung.

Gruß Adi

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 14. Jul 2023, 07:06
von Elro
markoxyz hat geschrieben: 14. Jul 2023, 00:18
Elro hat geschrieben: 13. Jul 2023, 23:38
Das ist ein Sämling, die Früchte ca. 1-1,5 cm klein.

Sind die Früchte so klein, weil es ein Sämling ist, oder weil er Sämling noch so jung ist?
Bei mir haben sich sich die letzten Beiden Jahre auch einige Sämlinge aus dem Boden erhoben. Einer hatte auch schon einige Früchte die auch recht winzig waren, aber lecker.

Trägt jetzt das zweite Jahr, letztes Jahr waren die Früchte auch so klein. Ich denke, daß die Sorte so kleinfrüchtig ist. Ein weiterer Sämling hat doppelt so große Früchte, Bild folgt demnächst.

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 14. Jul 2023, 07:42
von Elro
Das ist der andere Sämling,. Er sieht fast so aus wie Ribes divaricatum. Dein Busch ist aber weniger bedornt, die Früchte hängen an langen Stielen.
Seltsamerweise trägt ein Zweig hellere Früchte. Ich vermute, dass sich da noch ein weiterer Sämling reingemogelt hat.