Seite 80 von 101
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 8. Mai 2012, 22:59
von ManuimGarten
Er sieht nach überwintert aus. ::)Nachdem von den 6 umgetopften Sämlingen heuer 5 eingingen, bin ich leicht panisch beim Umpflanzen.Einmal möchte ich gerne so einen Sämling blühen sehen...

Man weiss zwar nicht, welche Eltern mitgemischt haben, aber die Spannung ist da.

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 8. Mai 2012, 23:02
von carabea
Pass' auf, wir schätzen mal ... wie groß ist das Kerlchen denn?
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 8. Mai 2012, 23:07
von ManuimGarten
Abmessen gehe ich jetzt nicht raus... ca. 10cm?Das Kerlchen ist jedenfalls kopflos, mit ca. 2 Seitentrieben. Daher dachte ich, die Triebspitze wäre im Winter abgestorben, die Seitentriebe heuer gebildet. Vom Laub kam es mir nicht wie eine Wildrose vor, darüber ist auch kein Sitzplatz für eine Vogelnotdurftstelle.

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 8. Mai 2012, 23:16
von carabea
Ich würde mal vorsichtig mit einem Schäufelchen 10cm tief einhebeln; müsste eigentlich reichen.Pinziert ist sie auch schon, wie praktisch!
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 8. Mai 2012, 23:30
von freiburgbalkon †
Marcir hat doch öfter Rosensämlinge im Garten, ich würde mal abwarten, was sie vorschlagt. Meine keimen ja alle in Gefässen, kann dazu also nicht viel sagen.
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 9. Mai 2012, 14:15
von Vulkanrose
dann die so bestäubte Blüte mit z.B. einem Nylonstrumpf abschirmenDanke pi
Ich nehme hierfür Alufolie, die hat jeder normalerweise in der Küche. Daraus ein Hütchen gemacht und über die Kreuzung. Nach ein paar Tagen kannst Du das wieder entfernen.Mit RosengrußVulkanrose
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 9. Mai 2012, 22:05
von Mary R.
....und es sieht noch einigermaßen hübsch aus.... ;DMeine Nachbarn haben sich öfters gewundert, was ich denn so treibe, wenn ich die Blütenblätter der Knospen abreiße und dann noch Alu-Hütchen auf die so malträtierte Rose draufsetzte.....
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 10. Mai 2012, 08:50
von freiburgbalkon †
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 11. Mai 2012, 22:23
von freiburgbalkon †
Erstblüher. Heute morgen:
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 11. Mai 2012, 22:23
von freiburgbalkon †
vorhin: in der Sonnr starker angenehmer Duft, ohne Sonne kein Duft mehr.Da hat sich die Florence Delattre voll durchgesetzt, in der Farbe und mit den spitz zulaufenden Blütenblättern. Von Buff Beauty-Anteil ist nicht viel zu sehen.
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 11. Mai 2012, 22:24
von freiburgbalkon †
eine andere:
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 11. Mai 2012, 22:25
von freiburgbalkon †
ging heute nicht mehr auf:Da fällt der Einfluss von Florence Delattre gegen Pat Austin erstmal nicht so sehr auf, Pat Austins kräftiges kupferorange hat sich durchgesetzt, höchstens die etwas rosa angehauchten äußeren Blütenblätter in der Farbe. Aber auch hier wieder die Blütenblätter mit der Spitze in der Mitte.
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 11. Mai 2012, 22:25
von ManuimGarten
Die sieht ja bezaubernd aus. Geht das ins lila, oder täuscht das Foto?Edith meinte natürlich die in #1193.

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 11. Mai 2012, 22:28
von freiburgbalkon †
Die sieht ja bezaubernd aus. Geht das ins lila, oder täuscht das Foto?Edith meinte natürlich die in #1193.

ja, das geht ein wenig ins Lila, ähnlich wie Florence Delattre, vielleicht ein klein wenig mehr rosa.
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 11. Mai 2012, 22:37
von marcir
Marcir hat doch öfter Rosensämlinge im Garten, ich würde mal abwarten, was sie vorschlagt. Meine keimen ja alle in Gefässen, kann dazu also nicht viel sagen.
Dazu kann ich eigentlich auch nicht viel sagen. Denn ich lasse die Rosen an Ort und Stelle. Und bewundere wie sie immer grösser werden.Dort steht eine Bank aus Metall, da wird aufs wildeste hindurchgewuchert. Hinsetzen, naja, geht noch ganz knapp neben den Stachelpflanzen.Auf jeden Fall haben jetzt zwei der grösseren Knospen angesetzt, bin ganz aufgeregt und schleiche jeden Tag um sie herum. Was für eine Farbe und Form werden sie haben! Wird schon noch 10 Tage gehen, je nach Witterung.Erst wenn ich die Farbe gesehen habe, entscheide ich ob es ein Kompostkanditat sein wird, oder als normaler Rosenkanditat im Garten bleiben kann. (Äh Kompost,

ich glaub, das hab ich nur so gesagt)!Ein Sämling kriecht immer noch seit drei Jahren auf 10 cm daher, der steht unter der Maria Lisa und Bobby James, - der so sicher nicht der Vater sein kann, oder keine von beiden?