Seite 80 von 145

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 11. Okt 2020, 12:56
von Gartenplaner
Ist das nur in der Jugend, dass sie so am Stamm baumeln?
Einer sitzt auch schon mehr an einem Ästchen runter, wie man das von Fichten kennt:

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 11. Okt 2020, 12:57
von Gartenplaner
8)

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 11. Okt 2020, 12:58
von Gartenplaner
Bis zum ersten Pesto mit Pinienkernen aus eigenem Anbau dauert es noch etwas ;D

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 11. Okt 2020, 13:00
von Wild Obst
Trotzdem schon mal nicht schlecht! Für ein kleines Gläschen Pesto reicht es dann vielleicht schon nächstes Jahr, wenn die Eichhörnchen nicht schneller sind.

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 11. Okt 2020, 16:57
von Nox
So, meine Podocarpus salignus sind endlich gepflanzt.
Ich bin etwas verunsichert, da eine Baumschule schreibt, sie mögen gut drainierten Boden. Im Winter steht das Grundwasser dort jedoch 50 cm unter der Oberfläche.

Weiss jemand Bescheid, ich war irgendwie im Glauben, sie bräuchten frischen Boden ?

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 11. Okt 2020, 17:20
von Bristlecone
Frisch ja, Staunässe nein.

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 11. Okt 2020, 17:45
von Nox
Das ging aber flott, danke.

Die zwei grossen hatten sehr brüchige Wurzeln beim Entwirren. Der kleine vorne war perfekt zum Pflanzen, die Wurzeln waren geschmeidiger und gut im Pflanzloch zu verteilen. Jedenfalls kamen überall frische Spitzen, bestimmt ist jetzt die richtige Zeit.

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 11. Okt 2020, 18:34
von Cryptomeria
Kurzzeitig hohes Grundwasser schadet nicht, aber zu lange ist tödlich. Man kann sich ein bisschen helfen, wenn man auf einen kleinen aufgeschütteten Hügel pflanzt.
VG Wolfgang

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 12. Okt 2020, 16:34
von Gartenplaner
Schubs
Gartenplaner hat geschrieben: 11. Okt 2020, 12:56
Ist das nur in der Jugend, dass sie so am Stamm baumeln?
...

Die Zapfen der Sequoiadendron.

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 12. Okt 2020, 18:56
von sequoiafarm
Nein, in der Nähe der Spitze findet man das oft auch bei älteren Bäumen.
Bei älteren Topfpflanzen (5-10j.) treibt auch schon mal der Leittrieb durch einen Zapfen.
Wie alt/groß ist der deinige?

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 12. Okt 2020, 20:59
von Nox
Cryptomeria hat geschrieben: 11. Okt 2020, 18:34
Kurzzeitig hohes Grundwasser schadet nicht, aber zu lange ist tödlich. Man kann sich ein bisschen helfen, wenn man auf einen kleinen aufgeschütteten Hügel pflanzt.
VG Wolfgang


Überschwemmung droht an dieser Stelle nicht - sofern der Abfluss des Grabens offen bleibt (hinten im Bild). Auf dem gleichen Niveau wachsen Ilex, Eichen und Schlehen. Hoffe sie (Podocarpus, nicht Schlehen) werden gross.

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 12. Okt 2020, 21:03
von Nox
ähm ja, Bild. Ist hier (im Arbeiten im Oktober gepostet)
https://up.picr.de/39624454qd.jpg

sorry, heute klappt nix.

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 12. Okt 2020, 21:13
von Cryptomeria
Das sieht gut aus und ist - wenn der Abfluss funktioniert - kein Problem.
VG Wolfgang

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 12. Okt 2020, 22:36
von Gartenplaner
sequoiafarm hat geschrieben: 12. Okt 2020, 18:56
Nein, in der Nähe der Spitze findet man das oft auch bei älteren Bäumen.
Bei älteren Topfpflanzen (5-10j.) treibt auch schon mal der Leittrieb durch einen Zapfen.
Wie alt/groß ist der deinige?

Danke, sehr interessant!
Die zwei Größten sind wohl so 4-5m hoch, der Nächstrgrößere wohl 3-4m und dann noch zwei mit so 2m Höhe, gepflanzt hab ich die Größten 2012, waren Containerpflanzen, die wohl so 1,3m hoch waren.

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 15. Okt 2020, 21:06
von tarokaja
Bristlecone hat geschrieben: 11. Okt 2020, 17:20
Frisch ja, Staunässe nein.


Mein Pod. salignus steht am Steilhang recht trocken, auch wenn ich in der trockensten Zeit etwas wässere.
Frisch kann man dem aber kaum sagen... also denke ich, frisch scheint nicht unbedingt notwendig zu sein.
Aber das nutzt Nox mit ev. zu viel Nässe natürlich auch nicht wirklich. ;D