Seite 80 von 242
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 6. Sep 2015, 23:11
von Henki

Hast du dort irgendwo ein Schild gesehen oder gefragt?
der kam doch von dem stand an der ecke zur buchenwald-strecke, gegenüber von clematis-westphal? da steckte später ein schild mit dieser bezeichnung drin.
Ja, bei Frau Höse (Perenna). Aber ein Schild gab's nicht, als wir den eingesammelt haben.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 6. Sep 2015, 23:29
von zwerggarten
tja, das schild später stimmte jedenfalls m.e. nicht – auch wenn sie sicher war, dass diese farne irgendwann rote stiele hätten.

sie wollte gerade mit dem topf losziehen und sich den namen vom farnspezialisten nennen lassen, als ich noch zögerte und dann doch nicht kaufte.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 7. Sep 2015, 00:05
von Rüttelplatte
Etwas Kleines, sehr Zahmes: Adiantum pedatum extraklein.Die Höhe beträgt ca. 3cm, die Ausdehnung keine 10cm. Es ist keine Jungpflanze
Das kleine Zwerglein wäre bei mir nach drei Tagen überwuchert.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 7. Sep 2015, 08:53
von Irm
Es handelt sich nämlich um über 50 Familien.

Deshalb bin ich so "farndoof"

es ist einfach nur verd... schwierig, und ich bewundere Euch echt

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 13. Sep 2015, 12:51
von Henki
Auf Rügen gibt es große Bestände von Polypodium vulgare.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 13. Sep 2015, 16:19
von zwerggarten
mit oder ohne besonderheiten? 8)hier im nahen nutzwald habe ich heute beim pilzesammeln (eher -suchen) eine komische, wohl dauerhaft umgeformte/leicht verbänderte form von – vielleicht – dryopteris dilatata gefunden. und sofort gefrevelt.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 13. Sep 2015, 16:21
von zwerggarten
nicht schön, aber anders.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 13. Sep 2015, 16:23
von Henki
mit oder ohne besonderheiten?

Ohne. Und ich hätte mich da gar nicht getraut.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 13. Sep 2015, 18:20
von zwerggarten
gut so!

ist ja auch alles naturschutz- oder wenigstens landschaftsschutzgebiet da, oder?à propos: ich habe hier gerade eine plagge polypodium vulgare gerodet und entnervt unter einen rhodo geworfen — interesse?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 13. Sep 2015, 18:26
von Gartenplaner
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 13. Sep 2015, 18:39
von Gartenplaner
Ein bisschen kann man anhand des Fotos mein Sammel-Ziel erahnen - möglichst unterschiedliche Wedelformen.Wobei ich schon die meisten Arten vom Bild im Garten habe, aber ich möchte den "Gehölzgarten" noch farnmäßig aufrüsten und greife da als erstes zu Arten, die schon an anderer Stelle in meinem Garten gut gedeihen.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 13. Sep 2015, 19:22
von Henki
gut so!

ist ja auch alles naturschutz- oder wenigstens landschaftsschutzgebiet da, oder?
Ja, Jasmund sogar Nationalpark. Vom normalen habe ich selbst schon ansehnliche Bestände.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 13. Sep 2015, 22:55
von Minimati
Gartenplaner - was genau ist das Töpfchen ganz rechts im Bild? Das mit dem "van Driel-Schild"?Du hast ja einen sieboldi mitgenommen, den hatte ich auch erst in der Hand....aber im Gegensatz zu dir muss ich ja "kleckern" statt klotzen, so rein vom Platz her

!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 13. Sep 2015, 22:57
von Minimati
Ach, hab schon gesehen, das muss der Mammutbaum sein, bzw. ein Stück davon! Nix mit "van Driel-Schild"

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 13. Sep 2015, 23:03
von Gartenplaner

Ja, das ist die Sequoia 'Martin F2 Fast' von Herrenkamper Gärten

Ich trau mich einfach nicht, meinen großen Dryopteris sieboldii aus den 2 Woodwardia in der "Ruine" heraus zu operieren, da sind alle 3 Arten sehr viel schneller sehr viel größer als erwartet geworden, und da es D. sieboldii ja inzwischen häufiger gibt, probier ich Kleinpflanzen an anderer Stelle aus, eine hat im Eibenhain allerdings unter der Trockenheit diesen Sommer gelitten, tot ist er nicht, aber mal schauen, ob und wie der sich erholt, der hier kommt jetzt in den Gehölzgarten.