Seite 80 von 124

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 18. Feb 2018, 23:46
von Norna
toto hat geschrieben: 18. Feb 2018, 23:02

von Schnecken angefressen, leider...


Von Will McLewin hatte ich vor Jahren zwei schöne Formen von H. torquatus bekommen. Sie sind nach einigen Jahren verschwunden, ich befürchte, dass die Schnecken den Austrieb schon im Ansatz abgefressen hatten. Die Art scheint dafür empfindlicher zu sein als andere.

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 19. Feb 2018, 00:11
von agarökonom
MartinG hat geschrieben: 11. Feb 2018, 16:23
Helleborus multifidus var. hercegovinus (von Tom Mitchell, Evolution, der leider aufgehört hat) blüht nach 3 Jahren zum ersten mal.
Da hat sich das Warten gelohnt , eine sehr schöne Variante !

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 19. Feb 2018, 10:03
von MartinG
Norna hat geschrieben: 18. Feb 2018, 23:41
Die Gartenwirkung ist leider gleich Null, der taugt nur für den Kompost.


Alles eine Frage des Standortes..

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 19. Feb 2018, 11:30
von MartinG
MartinG hat geschrieben: 19. Feb 2018, 10:03
Norna hat geschrieben: 18. Feb 2018, 23:41
Die Gartenwirkung ist leider gleich Null, der taugt nur für den Kompost.


Alles eine Frage des Standortes..


Da hatte ich bisher mehr Glück mit diesem, auch von Will McLewin ( torquatus aus Montenegro). Sehr zierlich, auch mit schön feingeschlitztem Laub. Ich mag die schlanken Stängel und den Kontrast in der Blüte zwischen außen und innen.

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 19. Feb 2018, 11:33
von MartinG
Hier sieht man die Größe; sie kreuzt auch eifrig mit in der Nähe stehenden xhybridus, aber das Original ist einfach besser.

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 19. Feb 2018, 12:43
von MartinG
Und so wird sie hoffentlich im April aussehen (altes Bild)

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 19. Feb 2018, 14:44
von Scilla
MartinG hat geschrieben: 19. Feb 2018, 11:33
Hier sieht man die Größe; sie kreuzt auch eifrig mit in der Nähe stehenden xhybridus, aber das Original ist einfach besser.


Reizvolle Pflanze, auch interessantes Laub. Schönes Farbspiel der Blütenaussen-und der Innenseiten.

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 19. Feb 2018, 14:50
von Scilla

'Jennifers Liebling' , Torquatus-Hybride, ist auch eine meiner liebsten Pflanzen.
Insgesamt zierlich, Blüten ca. 3 - 4 cm im Durchmesser.
Ist in Lauerstellung, :) während die meisten anderen Helleboren schon blühen.

Jennifers Liebling Torquatus Hybr 1

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 19. Feb 2018, 15:00
von Mediterraneus
MartinG hat geschrieben: 19. Feb 2018, 11:33
Hier sieht man die Größe; sie kreuzt auch eifrig mit in der Nähe stehenden xhybridus, aber das Original ist einfach besser.


Sehr hübsch :D
Was gibt sie denn an die x hybridus weiter. Blütenfarbe oder auch das feingeschlitzte Laub?

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 19. Feb 2018, 15:07
von MartinG
So zum Beispiel - das Laub ist immer noch grazil, aber nicht so fein geschlitzt.

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 19. Feb 2018, 15:11
von Mediterraneus
Vielleicht sollte ich noch ein paar Torquatus dazwischenpflanzen :D

Sehr fein! :-*

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 19. Feb 2018, 15:16
von MartinG
Scilla hat geschrieben: 19. Feb 2018, 14:50

'Jennifers Liebling' , Torquatus-Hybride, ist auch eine meiner liebsten Pflanzen.
Insgesamt zierlich, Blüten ca. 3 - 4 cm im Durchmesser.
Ist in Lauerstellung, :) während die meisten anderen Helleboren schon blühen.

Jennifers Liebling Torquatus Hybr 1


Sehr hübsch und reichblütig!
Der Torquatus-Komplex ( wohl eher das als eine "Art", die ja auch über Konvention definiert ist) ahat so vieles verschiedenes zu bieten..
Hier git es einen Sämlingsschwarm, teils niedriger, teils höher, wobei ich die unterschiedlich gestromten Blüten reizvoll finde. Ursprünglich 2 Pflanzen, eine von Gisela Schmiemann, eine von einer Börse, beides als torquatus benamt - aber mit diversen xhyridus und purpurascens in der Nähe würde ich die Nachkommen nie so bezeichnen-

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 19. Feb 2018, 15:20
von MartinG
toto hat geschrieben: 18. Feb 2018, 20:27
einige torquatus aus verschiedenen Quellen:

Bild

Bild

Helleborus thibetanus
Bild

Helleborus cyclophyllus
Bild



Bei toto ist das natürlich noch eindrucksvoller (habe ich so bisher nur bei croaticus so gesehen) - die nähme ich auch sofort. Eine ander kleine grüne - auch von McLewin - ist dies Jahr noch nicht so weit.

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 19. Feb 2018, 15:29
von MartinG
als torquatus bekommen:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 19. Feb 2018, 15:31
von MartinG
von unten: