Seite 80 von 194

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 26. Jan 2016, 21:47
von Wühlmaus
Alles klar :P

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 26. Jan 2016, 22:05
von Tungdil
Sagt mal, besteht auch in meinen für gewöhnlich gemähten Wiesen die Möglichkeit erfolgreich die Nivallis anzusiedeln? Ich meine, bekommen die bei der Konkurrenz eigentlich genügend Nährstoffe oder muss ich Angst haben, dass sie über kurz oder lang eher verkümmern? Dass ich erst später mit dem ersten Mähen auf den entsprechenden Stellen beginnen würde, versteht sich.

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 26. Jan 2016, 22:17
von Staudo
Die Wiese sollte schütter sein, also möglichst im Halbschatten liegen. Gepflegter Rasen fällt damit aus. Hier ist der Stichtag der 1. Mai. Vorher dürfen die Schneeglöckchenwiesen nicht gemäht werden.

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 26. Jan 2016, 22:23
von Norna
Auf meinem schweren, feuchten Boden haben sie sich im nichtenglischen Rasen so vermehrt, dass inzwischen bei Bedarf gnadenlos gemäht wird. Dadurch werden es langsam dort weniger, dafür die Krokusse mehr. Die stören mit ihrem Laub nach der Blüte auch nicht so wie das immer länger, schlapper und grauer werdende Schneeglöckchenlaub.Bei großen Wiesen, die nicht viel begangen werden, und weniger förderlichen Bodenverhältnissen ist das Ansiedeln von Schneeglöckchen aber problemlos machbar.

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 26. Jan 2016, 23:06
von raiSCH
Ich mähe wegen der Krokussamenstände nicht vor Ende Mai/Anfang Juni, und die Scheneeglöckchen- und Krokusbestände werden sichtbar mehr.

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 26. Jan 2016, 23:30
von GartenfrauWen
Was sagt ihr dazu?

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 26. Jan 2016, 23:33
von cornishsnow
Der ist es zu warm!? ;)

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 26. Jan 2016, 23:36
von GartenfrauWen
Aus welchem Grund nur einem von etwa 15 ?

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 26. Jan 2016, 23:58
von cornishsnow
Wenn es 15 verschiedene sind, verhalten sie sich vermutlich auch etwas unterschiedlich. :)Wenn die Pflanze dieses Merkmal im Garten, nach ein paar Jahren beobachten, regelmäßig zeigt, ist es etwas besonderes.Manche Galanthus elwesii machen das allerdings auch für einen Moment am Ende der Blütezeit, bevor sie verwelken. ;)

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 27. Jan 2016, 07:46
von Bienchen99
sieht trotzdem sehr elegant aus :D...Engelsflügel :D

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 27. Jan 2016, 10:22
von Tungdil
Prima, meine Wiesen sind weit weg von einem englischen Rasen und viel Sonne bekommen sie partiell auch nicht.Vielen Dank für die Hinweise!

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 27. Jan 2016, 11:31
von fyvie
Über mein vorletztes Jahr gepflanztes Gerard Parker hatte ich mich letztes Jahr so gefreut: aus einer Blüte waren drei geworden.Heuer erscheinen nun auch wieder drei Blattpaare, jedoch nur eine Blüte. Die Blätter erscheinen ausserdem so glasig gefleckt.Was ist da los ???Alle Glöckchen waren während des starken Frostes gut unter einer Schneedecke, die nun wieder abgetaut ist, geschützt.G.P.steht allerdings direkt neben einer recht üppigen Aster n.a., hatte aber gedüngt und wegen der Trockenheit letzten Sommer auch ausreichend gegossen...

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 27. Jan 2016, 11:36
von Staudo
Kann es sein, dass da jemand draufgelatscht ist, als die Spitzen gerade guckten?

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 27. Jan 2016, 12:14
von Irm
sieht jedenfalls nicht ganz gesund aus :-\Ich denke, ich würde das ohne Blüte mal rausnehmen und die Knolle anschauen ...

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 27. Jan 2016, 12:29
von fyvie
Kann es sein, dass da jemand draufgelatscht ist, als die Spitzen gerade guckten?
Wahrscheinlich tausend Katzen :-X, ich jedenfalls nicht, steht gut sichtbar im Beet und bis vor Kurzem hatten wir auch keinen Schnee...