Seite 80 von 532

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 28. Jan 2018, 09:06
von Kai W.
Hier macht gießen keinen Spaß :)

Bild

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 28. Jan 2018, 09:10
von Kai W.
Habe noch ein neues Alpenveilchen-Thema eröffnet : Cyclamen-Saatguttausch

Auf dem Bild ist ein 3 Jahre altes coum Beet...und die waren nicht besonders eng gepflanzt.

Bild

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 28. Jan 2018, 09:34
von Anke02
Wow! :o :D

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 28. Jan 2018, 10:22
von Henki
Kai hat geschrieben: 28. Jan 2018, 09:10
ein 3 Jahre altes coum Beet...


:D Und im Sommer?

Der Saatguttauschfaden ist fies. Genauso, wie das Foto vom weißen purpurascens. :P

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 28. Jan 2018, 11:26
von lord waldemoor
von hier werde ich mal saatgut säen
alva, ist ja nur eines ;)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 28. Jan 2018, 11:39
von Kai W.
Das ist aber auch schön...tolle Farben

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 28. Jan 2018, 11:45
von Kai W.
Hausgeist hat geschrieben: 28. Jan 2018, 10:22
Kai hat geschrieben: 28. Jan 2018, 09:10
ein 3 Jahre altes coum Beet...


:D Und im Sommer?

Der Saatguttauschfaden ist fies. Genauso, wie das Foto vom weißen purpurascens. :P


...im Sommer sieht's nicht toll aus. Eigentlich nur blanker Boden. Ich hatte schon mal gemischte Beete gepflanzt, mit hederifolium, um die Saison zu vergrößern. Die coum fanden das nicht lustig und hatten sich nach ein paar Jahren verkrümelt.
Ich lass das Beet extra hässlich im Sommer, dann hab ich einen Grund mich auf die hässliche Jahreszeit Winter zu freuen ;)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 28. Jan 2018, 12:17
von RosaRot
Wieso vertragen sich die hederifolium nicht mit den coum?
Ich habe sie auch ziemlich durcheinander stehen.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 28. Jan 2018, 12:30
von Kai W.
Das ist mir ehrlich gesagt auch nicht klar geworden. Ich habe vor 10 Jahren ca. 2 m² in gleichen Anteilen mit beiden Arten bepflanzt und jetzt stehen da nur noch hederifolium. Ansonsten sind die coum bei mir nicht zimperlich....kommen auch überall in der Wiese hoch. Das ein Standort für hederifolium sehr gut ist aber für coum nicht, das kann ich mir auch nicht erklären.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 28. Jan 2018, 12:41
von oile
Cyclamen hederifolium sind viel wüchsiger und bilden mit der Zeit sehr große Knollen aus. Das machen Cyclamen coum m.W. nicht.

Ich habe meine coum zwischen Hosta gepflanzt.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 28. Jan 2018, 12:42
von Henki
Sie recken sich auch zwischen Farnen noch raus. ;)



Kann Wühlmaus vielleicht den Titel um 2018 ergänzen?

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 28. Jan 2018, 13:56
von Alva
lord hat geschrieben: 28. Jan 2018, 11:26
von hier werde ich mal saatgut säen


Wolltest du nicht reduzieren ;)

An so einer flächigen Bepflanzung mit Coum arbeite ich auch, geht halt sehr langsam hier. Ganz viele Sämlinge sind in der Wiese, die werden es wohl nicht schaffen.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 28. Jan 2018, 14:36
von Kai W.
oile hat geschrieben: 28. Jan 2018, 12:41
Cyclamen hederifolium sind viel wüchsiger und bilden mit der Zeit sehr große Knollen aus. Das machen Cyclamen coum m.W. nicht.

Ich habe meine coum zwischen Hosta gepflanzt.


Das mit der Knollengröße könnte ne Erklärung sein. Die Hosta-Idee gefällt mir...da wechseln sich die beblätterten Zeiten gut ab.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 28. Jan 2018, 15:39
von polluxverde
Später als bei den meisten von Euch, aber immerhin , blühen auch hier die ersten Cyclamen ( mit Galanthus nivalis im Vordergrund )

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 28. Jan 2018, 15:41
von polluxverde
... und noch mal ein paar Cyclamen c. an anderer Stelle im Garten