Seite 80 von 205
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 13. Mai 2018, 17:57
von Gartenoma
Schade, dass man Duft hier nicht verbreiten kann. Iris sambucina riecht umwerfend!
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 13. Mai 2018, 17:59
von Inken
Nova hat geschrieben: ↑13. Mai 2018, 14:42Auch wenn sie schon gezeigt wurde.Bedtime Story ist dieses Jahr überaus üppig.
Lilac Time! :D ;)
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 13. Mai 2018, 18:03
von Krokosmian
pearl hat geschrieben: ↑13. Mai 2018, 16:03Mir geht es nicht um "wirklich" schwarz.
Mir schon ein wenig ;), bzw. an die größtmögliche Annährung. Richtig reines Schwarz (wenn es denn ginge) weiß ich aber auch nicht, ob ich das wollte.
Heute TB `Interpol´, ist weniger stumpf als auf dem Bild. Und leider eingestaubt, es ist seit Tagen windig und es wechselt zwischen stechender Sonne und fast schwarzem Himmel (was zu diesen Iris passt). Nur geregnet hat es in meiner Ecke nicht wirklich nennenswert.
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 13. Mai 2018, 18:08
von pearl
Elro hat geschrieben: ↑13. Mai 2018, 17:55pearl hat geschrieben: ↑13. Mai 2018, 16:03Blackout hat mich im Wiesengarten am 11. Mai umgehauen.
Gell die ist schön :D
Ich war von dieser Iris schon immer begeistert. Die Farbe ist meiner Meinung so schön durch das blaustichige während die violettschwarzen ganz anderst wirken.
Ich hoffe meine ist noch da, die Wühlmäuse machen in der Ecke gerade heftig Ärger.
doof. Aber Blackout ist toll, mein Exemplar habe ich von dir, oder? Dann danke! Und dass deine noch am leben ist! Sonst muss ich meiner mal Dampf machen.
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 13. Mai 2018, 18:15
von Krokosmian
Vorhin noch eine Dunkle, BB `Lady Of The Night´, die Form ist in natura etwas besser, aber nicht viel. Das Nachtblau zusammen mit dem Bart macht das aber wieder wett.
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 13. Mai 2018, 18:22
von pearl
wie bewertest du die Form? Ich kann immer nur beurteilen, ob ich die Pflanze harmonisch finde, alte Form oder moderne, egal. In diesem Fall finde ich die Form ziemlich gewellt, aber stimmig, nur der Bart schreit mir zu laut.
garden.org:
Hybridizer: Paul Black
Year Of Registration: 2007
Year Of Introduction (May Differ From Registry): 2008
Seedling Number: M91B
Classification: Border Bearded (BB)
Registered Height: 27 inches (69 cm)
Bloom Season: Late
Very Late
Flower Form: Ruffled
Bloom Color Classification: Purple
Flower Patterns: Bitone
Bloom Color Description: Dark royal purple standards; black-purple falls, muted white rays on each side of beard
Beard Color: Yellow gold
Style Arm Color: Medium royal purple
Fragrance: Slight
Musky
Awards: Honorable Mention: 2010
Award of Merit: 2012
Knowlton Medal: 2014
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 13. Mai 2018, 18:34
von Krokosmian
Wenn ich davor stehe wirken die D und H auf mich zu kurz für die relativ starke Rüschung, es sieht so aus, wie wenn sich die Blüte insgesamt nicht richtig öffnen konnte.
Den Kontrast, Grundfarbe und Bart finde ich gerade schön, aber das ist der eigene Geschmack.
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 13. Mai 2018, 18:43
von pearl
stimmt, die Rüschung ist zu heftig für die relativ kleine Blüte und bei BB erwartet man auch etwas Zurückhaltung. Erinnert an
kleine Kinder mit zu großen Tutus.
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 13. Mai 2018, 18:53
von pearl
Black Hills 1950 Orville Fay
garden orgRegistered Height: 42 inches (107 cm)
Bloom Season: Mid
Bloom Color Classification: Black
Flower Patterns: Self
Bloom Color Description: Blue black (deep blue violet)
Beard Color: Black
Awards: Honorable Mention: 1951
Award of Merit: 1954
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 13. Mai 2018, 19:01
von pearl
Black Hills ist eine wüchsige und sehr hohe dunkel blaue und genau richtig um sie zu den roten Päonien im Wiesengarten zu kombinieren. Nur die rosafarbene Paeonia Saunders 'Cytherea' stört im Vordergrund. Die kommt weg. Links ist Foeniculum vulgare 'Smokey' und bleibt da.
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 13. Mai 2018, 19:07
von pearl
Blackout noch mal am ersten Tag mit der vollen Begeisterung fotografiert. Bild vom 11. Mai 2018.
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 13. Mai 2018, 19:09
von pearl
und die Gesamtsituation zwischen zwei Vitex agnus-castus.
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 13. Mai 2018, 19:26
von pearl
Celebration Song 1993 Schreiner, Dykes Medal 2003, eine Sensation, als sie in die Kataloge kam.
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 13. Mai 2018, 19:37
von pearl
kann jemand bestätigen, dass das Frison-Roche 1995 Richard Cayeux ist?
Roger Frison-Roche ist jedenfalls Alpinist gewesen, hat seinen Wohnsitz mit 17 Jahren nach Chamonix verlegt und den Mont Blanc bestiegen. Wir lieben die Gegend und klettern grundsätzlich nicht auf Berge.
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 13. Mai 2018, 19:44
von pearl
die alte Helen Collingwood 1949 K. Smith wollte ich loswerden, keiner wollte sie, jetzt begeistert sie die Familie, wegen des Kontrastes. Sie wird als Neglecta geführt, ist in meinen Augen aber eine Amoena. Award of Merit: 1952. Wahrscheinlich wegen der Familie.