Seite 80 von 116
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 8. Mär 2020, 21:17
von Krokosmian
Primula elatior an einer "wildhaften" Stelle im Garten, die früher mal echtes Primelland war! Dort bleibt es aber vorerst weiterhin unsicher. Was doof, aber jetzt nicht änderbar ist. Einer der Gründe warum viele im Topf leben.
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 8. Mär 2020, 21:26
von Krokosmian
Für Primula veris, "die andere Schlüsselblume", kann ich mich, warum auch immer, wesentlich weniger erwärmen. Dennoch gibt es ein paar. Diese Pflanze, aushausig aus einem getopften Verkaufsbestand gefischt, hat ein etwas marmoriertes Laub. An alten Blättern dann deutlicher sichtbar, im Austrieb noch gelblich. Braucht man wahrscheinlich nicht wirklich.
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 8. Mär 2020, 21:28
von Krokosmian
Noch zwei Sorten, `White Wanda´, aus Monnem mitgebracht. Scheint etwas zarter und graziler als die sonst so gängigen weißen Juliae-Hybriden.
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 8. Mär 2020, 21:30
von Krokosmian
Und `Purple Storm´, ebenso am Barnhaven-Stand gekauft.
Etwas weniger "purple" als es der Namen sagen will, aber auch nicht ganz so blau wie es die Kamera sieht.
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 8. Mär 2020, 21:51
von rocambole
da sagst Du was - die P. veris sind alle weg, die P. eliator werden immer mehr, die mag ich auch lieber. Kindheitserinnerungen :D.
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 8. Mär 2020, 22:04
von Krokosmian
Ja :D! Die Elatior ;) wuchsen "schon immer" hier im Garten, hatten mal gute oder schlechtere Zeiten, sind aber immer noch da! Und dazu gibt es sie im Familienwald kurz vor der Alb, genauso auf einer erinnerungsbehafteten Obstwiese, welche mal der Zweitgarten werden könnte...
Wobei mir der glühende Ton rotblühender Veris (`Sunset Shades´ usw.) auch sehr gut gefällt, wenn sie nicht mit anderen Primeln zusammenwachsen. Nur die Normalgelben brauche ich wiederum weniger, fast nicht.
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 8. Mär 2020, 22:07
von pearl
Krokosmian hat geschrieben: ↑8. Mär 2020, 20:59pearl hat geschrieben: ↑8. Mär 2020, 18:15was sagst du dazu?
Vorhin schon gesehen! Und schon für gut befunden, die Fleischfarbene übrigens auch! Wenn Du davon Samen übrig habe solltest...
beide sind teilfähig.
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 8. Mär 2020, 22:08
von pearl
Krokosmian hat geschrieben: ↑8. Mär 2020, 20:59Heute ist bei den Getopften auch nochmal eine rote "Elatior" aufgegangen. Bisschen wenig Blüte an der Dolde, vielleicht machen es die Folgenden besser!

solche kräftigen Pinktöne mag ich.
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 8. Mär 2020, 22:15
von zwerggarten
pearl hat geschrieben: ↑8. Mär 2020, 18:15... was sagst du dazu?
her damit! ;D
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 9. Mär 2020, 12:40
von zwerggarten
gerade am blumenladen gesehen und sichergestellt – getöntes laub und diese farbe! :o
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 9. Mär 2020, 12:45
von lord waldemoor
hübsch
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 9. Mär 2020, 13:12
von pearl
lipstick red, sensationell! :D
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 9. Mär 2020, 15:48
von Mediterraneus
Die ist wunderbar :D
Jetzt gibt's sogar "sternblütige". Ich habe mir unlängst nach einer Veranstaltung aus einer Deko eine cremeweiße Primel mit geschlitzten Blüten gekrallt: "Star Fever "stand auf dem Topf :-*
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 9. Mär 2020, 15:58
von rocambole
Die gefällt mir auch, muss mal nachgucken. Polyanthus gehen hier ganz gut.
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 9. Mär 2020, 16:53
von Scabiosa
Mediterraneus hat geschrieben: ↑9. Mär 2020, 15:48Die ist wunderbar :D
Jetzt gibt's sogar "sternblütige". Ich habe mir unlängst nach einer Veranstaltung aus einer Deko eine cremeweiße Primel mit geschlitzten Blüten gekrallt: "Star Fever "stand auf dem Topf :-*
Sie wird von 'Hethor' vertrieben. Die Seite hatte ich kürzlich auf der Suche nach dem Sortiment 'Gartenwicht' entdeckt.
Die eigentlich recht hübsche 'Star Fever' wird dort auch alternativ mit Glitter angeboten. Da kann man nur noch ungläubig mit dem Kopf schütteln.