Seite 80 von 84
Re: Bart-Iris bestimmen
Verfasst: 15. Mai 2025, 16:02
von pearl
solosunny hat geschrieben: ↑15. Mai 2025, 15:56
Ich hab hier eine Wildform aus dem Kaukasus, etikett leider unleserlich.
Foto zu hell . Sie wird etwa 25 cm hoch und blüht jetzt über und über. Das lila ist auf dem Foto zu hell
ziemlich eindeutig
Iris aphylla. Schöne Knospen und die Variante mit blauem Bart ist in meinen Augen sehr kostbar! Wobei - ich muss mir die aufgetriebenen Hüllblätter noch mal genauer anschauen. - Ok,
Iris aphylla natürlich.
Re: Bart-Iris bestimmen
Verfasst: 15. Mai 2025, 16:02
von Norna
Toll! Schade, dass ich in meinem Garten nicht mehr Iris ziehen kann!
Die alte Sorte aus dem elterlichen Garten blüht nach rund 30 Jahren wie noch nie, auch Duft und Farbe sind kräftig wie bisher noch nicht erlebt. Als hätte sie auf zwei Jahre mit über 1000 l Niederschlag gewartet.
Noch eine Iris, die ich in den 90er Jahren gekauft habe und den Namen leider verbummelt. Von den vielleicht 70 Sorten, die ich damals pflanzte, ist es die einzige, die so lange hier ausgehalten hat und immer am gleichen Standort weiterhin zuverlässig blüht.

Re: Bart-Iris bestimmen
Verfasst: 15. Mai 2025, 16:05
von pearl
schön mit dem Thalictrum - oder was ist der weiße Schaum?
Re: Bart-Iris bestimmen
Verfasst: 15. Mai 2025, 16:08
von Norna
Ja, pearl, das ist Thalictrum aquilegifolium ´White Cloud´. Die Akeleien sind leider schon weitgehend verblüht.
Re: Bart-Iris bestimmen
Verfasst: 15. Mai 2025, 16:15
von pearl
White Cloud sieht ja gut aus zu den violetten Iris und die weiße ist ja ein edler Schatz!
Re: Bart-Iris bestimmen
Verfasst: 15. Mai 2025, 16:47
von solosunny
pearl hat geschrieben: ↑15. Mai 2025, 16:02
solosunny hat geschrieben: ↑15. Mai 2025, 15:56
Ich hab hier eine Wildform aus dem Kaukasus, etikett leider unleserlich.
Foto zu hell . Sie wird etwa 25 cm hoch und blüht jetzt über und über. Das lila ist auf dem Foto zu hell
ziemlich eindeutig
Iris aphylla. Schöne Knospen und die Variante mit blauem Bart ist in meinen Augen sehr kostbar! Wobei - ich muss mir die aufgetriebenen Hüllblätter noch mal genauer anschauen. - Ok,
Iris aphylla natürlich.
Danke Bekommt ein neues Etikett

Re: Bart-Iris bestimmen
Verfasst: 15. Mai 2025, 19:07
von pearl
Krokosmian hat eine ähnliche Pflanze unter dem Namen
Iris furcata.
https://en.wikipedia.org/wiki/Iris_furcata. Klingt für mich plausibel. Die Beschreibung könnte man ja mal gegenchecken. Über den Bart steht nichts in dem Eintrag.
Re: Bart-Iris bestimmen
Verfasst: 15. Mai 2025, 19:45
von solosunny
Ok danke
Re: Bart-Iris bestimmen
Verfasst: 15. Mai 2025, 21:44
von Krokosmian
pearl hat geschrieben: ↑13. Mai 2025, 20:08
und dann ist was ganz altes aufgetaucht. Ich kenn das nicht.
Iris germanica hätte früher blühen müssen.
Früh, aber später als Iris germanica und stark wachsend.
Mir fällt da mal wieder die wahrscheinliche
`Joanna´ ein, möglich, dass ich dir davon mal was geschickt hatte. Aber es gibt auch noch wohl unendlich viele mehr oder weniger Ähnliche...
Re: Bart-Iris bestimmen
Verfasst: 15. Mai 2025, 21:50
von Krokosmian
Ingeborg hat geschrieben: ↑15. Mai 2025, 12:24
und wer ist Luise?
Luise bekam ich von einer Gartenauflösung. Könnte das
'Helen Louise' (E. Greig Lapham, R. 1951) sein?
I_Luise_20250514_160729.jpg
Gestern auf meiner üblichen Wegstrecke mal wieder an einer besonderen Iris angehalten, ich finde die sieht aus wie Luise. Und sie ist in Gesellschaft der üblichen alten Gartenfreundinnen. Nächstes mal werde ich dort klingeln und nach dem Namen fragen aber vielleicht kommt hier ja was aus dem Schwarm-Wissen.
Kallstadt_20250514_102317.jpg
Auf zwei verschiedenen Bidschirmen war bei jeweils einem der beiden Bilder
`Paradise Pink´ ein Gedanke. Die unterere Reihe Bilder im Link, so ungefähr kenn ich sie.
Eher kleinblumig, kompakter Habitus, aber noch nicht halbhoch.
Re: Bart-Iris bestimmen
Verfasst: 15. Mai 2025, 21:58
von Krokosmian
Norna hat geschrieben: ↑15. Mai 2025, 16:02
Recht hoch? Vielleicht
`White City´.
.
Selbige blüht hier gerade, ganz hinten am Ende des Feldes wo immer wieder die Wiesengräser einbrechen.
Der Iris macht es (noch) nichts aus, die Blüten stehen an langen Stielen darüber.
Re: Bart-Iris bestimmen
Verfasst: 15. Mai 2025, 21:59
von pearl
Krokosmian hat geschrieben: ↑15. Mai 2025, 21:44
pearl hat geschrieben: ↑13. Mai 2025, 20:08
und dann ist was ganz altes aufgetaucht. Ich kenn das nicht.
Iris germanica hätte früher blühen müssen.
Früh, aber später als Iris germanica und stark wachsend.
Mir fällt da mal wieder die wahrscheinliche
`Joanna´ ein, möglich, dass ich dir davon mal was geschickt hatte. Aber es gibt auch noch wohl unendlich viele mehr oder weniger Ähnliche...
die ist in einer der uralten Pflanzungen aufgetaucht. Kann also nicht von dir sein, ich hatte da viele Spezies in einer und einige Historische in der Nachbarpflanzung. In der ist jetzt ein Gewusel von Rheintraube mit Morgendämmerung gemischt.
Iris flavescens taucht auf und wird rausgerissen ...
Re: Bart-Iris bestimmen
Verfasst: 15. Mai 2025, 22:12
von Norna
Krokosmian hat geschrieben: ↑15. Mai 2025, 21:58
Norna hat geschrieben: ↑15. Mai 2025, 16:02
Recht hoch? Vielleicht
`White City´.
.
Selbige blüht hier gerade, ganz hinten am Ende des Feldes wo immer wieder die Wiesengräser einbrechen.
Der Iris macht es (noch) nichts aus, die Blüten stehen an langen Stielen darüber.
Danke, Krokosmian! An diesen Namen kann ich mich gerade nicht erinnern, werde aber die Rechnungen daraufhin einmal durchsuchen. Wenn ich nicht irre, war es eine der von Cooleys gelieferten Iris. Die Farbe ist etwas blass in der Erscheinung, recht hoch und standfest ist diese Iris jedenfalls. Dagegen zeigte die seinerzeit hochgerühmte ´Victoria Falls´immer eine Neigung zum Kippen.
Re: Bart-Iris bestimmen
Verfasst: 16. Mai 2025, 09:25
von Krokosmian
Norna hat geschrieben: ↑15. Mai 2025, 22:12
Cooley
Das spräche dann wieder gegen `White City´, wahrscheinlich wurden dort eher keine europäischen Sorten (aus England in dem Fall) verkauft.
.
Btw., hattest du direkt dort bestellt, oder ging das gesammelt über eine/n Mittelsmann/frau/firma? Ich frage vor allem aus Interesse. Wo ich meine allerersten Iris bekommen habe, da hatte man wohl in den 70-80ern über den bekannten Berliner Händler in USA bestellt. Um sie als Mutterpflanzen auszupflanzen und später zu verkaufen. Ob bei Cooley´s oder Schreiner weiß ich allerdings nicht. Hintergrund war wohl, dass man "der Gräfin" ein wenig Konkurrenz machen wollte. Geschichte.
Re: Bart-Iris bestimmen
Verfasst: 16. Mai 2025, 15:53
von Norna
Man konnte damals ganz problemlos selbst bei Cooley´s bestellen, die Lieferung kam frei Haus ohne Zoll- und Gesundheitszeugnis-Trara. (Ganz anders als bei Klehm seinerzeit - einmal und nie wieder.)
Der längste Stängel misst übrigens 1.3 m, ohne Dünger.