Seite 80 von 101

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 10. Mär 2010, 17:22
von partisanengärtner
Nass stehen sie auf jeden Fall nicht. Bei den kleinen Töpfen ist Perlite drin und auf jeden Fall ist die unterste Schicht Split im Topf. Die kleinen Töpfe haben noch eine Dosis Holzkohlenpulver bekommen als ich sowas wie Pilzhyphen bemerkt habe (Lupe). Schäden sind nicht entstandenDas größte Problem waren öfter die Samenschalen aus denen sich das erste Blatt nicht befreien konnte und dann vertrocknete. Muss aber scheinbar nicht schlimm sein, denn sie treiben anscheinend zweite Blätter.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 18. Mär 2010, 21:48
von oile
Endlich ist das helle Cyclamen coum aufgeblüht. Ich mag es sehr.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 18. Mär 2010, 21:49
von oile
Und das schöne kaukasische (@ Staudo ;) ), dunkelleuchtend.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 18. Mär 2010, 21:52
von lerchenzorn
:D SchönBekommen Sie Wintersonne ab oder schützt Du sie davor?

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 18. Mär 2010, 21:56
von partisanengärtner
Samen abnehmen nicht vergessen ;D ;D ;D ;D

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 18. Mär 2010, 23:30
von oile
:D SchönBekommen Sie Wintersonne ab oder schützt Du sie davor?
Da kommt keine bzw. fast keine Sonne hin.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 18. Mär 2010, 23:31
von oile
Samen abnehmen nicht vergessen ;D ;D ;D ;D
Hoffentlich vergesse ich es nicht. :-X

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 19. Mär 2010, 06:56
von partisanengärtner
Ich werde Dich erinnern wenn ich meine abnehme 8)

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 19. Mär 2010, 21:41
von raiSCH
Die ersten Alpenveilchen-Blütten (bis gestern unter einer Schneedecke):

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 19. Mär 2010, 21:47
von partisanengärtner
Das gilt nicht :o :o :o :o :o :o aber wunderschön da muss ich noch ein bisschen vermehren.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 19. Mär 2010, 21:50
von marcir
Wunderschön! Das wird ein Wunschtraum bleiben.Hier ist eines, dessen Blattzeichung mir besonders gefällt, aber auch die Blüten:

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 19. Mär 2010, 21:54
von raiSCH
Noch ein Bild von heute, etwas näher:

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 20. Mär 2010, 00:56
von oile
Noch ein Bild von heute, etwas näher:
Hach, wie schön. Ob ich so was jemals hinbekomme? Coum-Babys gibt es ja reichlich hier ;) .

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 20. Mär 2010, 01:01
von raiSCH
Alles nur eine Frage der Zeit. Ich habe vor vielen Jahren mit 50 Coums englischer Herkunft angefangen, und jetzt explodiert der Kindergarten. Die Blüten sind die, die bereits unter dem Schnee gebildet wurden - in einer Woche werden es viel mehr sein.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 20. Mär 2010, 01:03
von oile
50 (in Worten: fünzig!)Ich habe 4 oder 5 Pflanzen, die als Mütter fungieren könnten ::) .