Seite 9 von 83
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 11. Apr 2007, 17:58
von ebbie
Hallo ihr Pleione Spezialisten, ich hatte mir vor zweieinhalb Jahren ne Pleione forrestii bestellt, und hatte mich dieses Jahr auf die erste Blüte gefreut und was sehe ich da, statt einer gelben Blüte ist eine weise aufgegangen. Jetzt frag ich mich natürlich was habe ich da???
Bist Du denn sicher, das es keine
Pl. forrestii ist? Soviel ich weiss, variert diese Art sehr. Auch eine weiße Form ist bekannt. Wenn die Pflanze außerdem relativ kleine Blüten haben sollte, würde ich
Pl. forrestii nicht ausschließen.Hast Du schon auf die Seite von
Paul Cumbleton geschaut?
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 11. Apr 2007, 18:41
von ebbie
WOW, wie pflegts Du sie im Sommer ?
Wie die anderen Pleionen auch - lichter Schatten und luftig. Wobei ich aber versuche, der
Pl. forrestii den kühlsten Platz zu geben.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 11. Apr 2007, 20:48
von schwip
Hallo ebbie, wie groß sind die forrestii Blüten den so im schnitt? Ich habe gerade mahl gemessen, die Blüte ist zirka 10 cm breit. MfGKlaus
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 11. Apr 2007, 20:57
von Ulrich
Hallo ebbie, wie groß sind die forrestii Blüten den so im schnitt? Ich habe gerade mahl gemessen, die Blüte ist zirka 10 cm breit. MfGKlaus
...bin zwar nicht ebbie, aber aus dem Bauch raus: grandiflora ?
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 11. Apr 2007, 21:44
von ebbie
Nö, dann ist's sicher nicht P. forrestii. Meine hat nicht einmal 5 cm in der Breite. Ulrichs Tipp könnte schon eher hinkommen.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 11. Apr 2007, 22:10
von schwip
Ja grandiflora könnte hinkommen weil die Inkompetente Gärtnerei wo ich die Pflanze bezogen habe grandiflora im bestand hat. Na ja dann habe ich eben Pech gehabt leider keine forresstii. :'(Vielen dank für eure HilfeKlaus
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 15. Apr 2007, 07:50
von ebbie
Nur mal als Größenvergleich. Links Pleione forrestii, rechts Pleione x barbarae (keine Kulturform, sondern eine Naturhybrid!).
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 15. Apr 2007, 08:40
von Irisfool
Ach ihr habt die so schön in Töpfen, bei mir stehen ein paar im Freien. Heute wird die erste wohl aufgehen. Ich weiss nicht, ob ich mich so "platt"auf den Boden legen kann, für ein gescheites Foto, ohne dass ich gleich zum Fysiotherapeuten muss

aber versuchen werde ich es in jedem Fall, schon weil ich gerne von euch wissen möchte wie der Zwerg heisst!

;)LG Irisfool
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 15. Apr 2007, 18:24
von Junka †
Nur mal als Größenvergleich. Links Pleione forrestii, rechts Pleione x barbarae (keine Kulturform, sondern eine Naturhybrid!).
In welchem Größenverhältnis dazu steht z.B. P. formosana?
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 15. Apr 2007, 19:38
von ebbie
Naja, so in der Mitte würde ich mal sagen.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 15. Apr 2007, 21:08
von ebbie
Dann stelle ich doch gleich eine Pleione formosana ein und zwar die Sorte 'Snow White'.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 15. Apr 2007, 21:11
von ebbie
Hier noch die schöne und wüchsige Pleione bulbocodioides ‘Yunnan’.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 16. Apr 2007, 19:11
von Ulrich
... jetzt blüht Shantung Ridgeway, gefällt mir wegen der Blütengrösse sehr gut.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 16. Apr 2007, 19:17
von Ulrich
da greife ich doch mal ebbie's Idee auf:Shantung Ridgeway ---- Deriba
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 17. Apr 2007, 14:06
von Irisfool
So! Vor Ewigkeiten angekündigt, nun ist sie offen und steht am Teich im Garten, das Drumherum ist Hasenstreu als Winterbedeckung gewesen.Ich bitte euch um Bestimmung. LG Irisfool