Seite 9 von 38
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 25. Mai 2006, 23:10
von Elro
Auch diese ist durch Pflanzentausch bei mir aufgetaucht.Kennt die Jemand? Sie ist etwa 60cm hochLiebe Grüße Elke
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 25. Mai 2006, 23:13
von Elro
Die hatte ich immer als Pallida in Verdacht aber die Hängeblätter rollen nicht so typisch. Außerdem ist sie riesengroß, etwa 1m und höher.Liebe Grüße Elke
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 25. Mai 2006, 23:13
von Irisfool
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 25. Mai 2006, 23:15
von Elro
Hier noch ein Bild zu anderer Tageszeit. Die Farbe ist genau wie bei Pallida Argenteis.Liebe Grüße Elke
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 25. Mai 2006, 23:16
von Elro
Dann noch eine ältere apricotfarbene Sorte, etwa 70cm hoch.Liebe Grüße Elke
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 25. Mai 2006, 23:22
von Irisfool
Die abricot heisst Good Hope, wenn sie nicht höher als 50-60 cm ist! Also ich habe sie mit meiner verglichen und das ist bestimmt dieselbe. Ich glaube ,meine steht schon im Iris Barbata thread , will sie aber morgen nochmals gerne hier einstellen zum vergleich.
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 25. Mai 2006, 23:25
von Elro
Na dann muß ich Morgen den Zollstock holen ;DIst denn eine alte Sorte? Oder habe ich die falsch einsortiert?Liebe Grüße Elke
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 26. Mai 2006, 07:42
von Irisfool
Elro, 'Good Hope' ist von 1968, ist sie dann alt? Da bin ich nun ganz vorsichtig

( was bin ich dann?

) LG Irisfool
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 26. Mai 2006, 08:14
von Lilo
Zum Thema 'Indian Chief' und 'Louvois' hätte ich noch 'Alan Hoyt' beizutragen.Ich habe sie gestern im 'Botanischen Garten der Universität Hohenheim' aufgenommen.Frappierende Ähnlichkeit, oder? Die Unterschiede, welche ich sehe sind, die etwas rötlicher Tönung und der lichtere Bart bei der Hoyt.LG Lilo
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 26. Mai 2006, 08:23
von Irisfool
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 26. Mai 2006, 08:36
von Iris-Freundin
@ ElroDeine #120 könnte die "Rheintraube" sein.So sieht meine aus:

Gruß Iris-Freundin
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 26. Mai 2006, 08:36
von Lilo
Hallo Irisfool,Ach genau, die 'Nibelungen' - alle Bilder, welche ich im Netz finden kann, zeigen keinen rötlich-braunen, sondern bläulich-violetten Ton der Hängeblätter, ebenso ist der Dom auf den Bildern wesentlich blasser und die Form, wie du schriebest, breiter.Hat jemand Zugang zu anderen Bildern der 'Nibelungen', welche die Ähnlichkeit zu der im Post #50, #46 und #45 belegen und kann einen Link dazu hier einstellen?LG Lilo
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 26. Mai 2006, 08:49
von Irisfool
# 52 von Bluebells trifft Nibelungen schon eher farblich , doch ist sie es nicht. Nibelungen hat auf den Sepalen aussen deutlich einen hellen Rand und die Streifung ist deutlich dichter. Frag mal Iris- freundin, sie hat ein gutes Foto von Nibelungen, meine ist leider schon verblüht.
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 26. Mai 2006, 08:50
von Lilo
Im Pommeranzengarten von Leonberg traf ich auf diese Iris.Im Allgemeinen mag ich die gerandeten nicht besonders, aber diese hat mir gefallen. Da ich denke, es wird eine ältere Irissorte sein, stelle ich sie hier ein.LG Lilo
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 26. Mai 2006, 08:52
von Irisfool
Nun kommt für Elro meine 'Good Hope'.Oder was das Wetter von ihr übriggelassen hat. Lass ruhig den Zollstock drinnen ,

du hast recht , meine höchste Blüte ist 72 cm hoch

Was täuscht das doch, wenn man das draussen sieht....