Seite 9 von 15
Re: Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
Verfasst: 27. Apr 2016, 12:04
von Christina
oh, ja, da sind sie ja wieder diese Schönheiten.

Re: Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
Verfasst: 27. Apr 2016, 12:34
von pearl
ja, ich liebe sie, weil mich die Blüten an
Chintz erinnern. Vielleicht haben die aus England stammenden Pionierfrauen in Nordamerika Kleider aus solchen Stoffen getragen und ihr Weg wurde begleitet von blühenden Lewisien.
Re: Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
Verfasst: 27. Apr 2016, 14:06
von goworo
Ich habe Lewisia cotyledon bislang mehr für ein (wunderschönes) Unkraut gehalten, welches hier seit vielen Jahren in den Bohrlöchern eine Sandsteinfelsens problemlos wächst. (hier z.B. ein altes Bild vom Juni 2012)
Re: Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
Verfasst: 27. Apr 2016, 18:36
von neo
Ein schönes Bild goworo.Ich habe von meiner Schwiegermutter vor zwei, drei Jahren welche übernommen, sind aber extrem pink. Stehen in einem Topf immer draussen leicht überdacht und machen keine Probleme. Blüten gibt`s aber noch keine.
Re: Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
Verfasst: 27. Apr 2016, 20:55
von lerchenzorn
Eieiei, irgendwas stimmt noch nicht so ganz mit meinen Unkräutern. 8)Bewundernswert.
Re: Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
Verfasst: 1. Mai 2016, 11:59
von neo
Die weißen gefallen mir am besten.
Habe mich gestern mal in Ruhe hier durchgelesen. Deine Weisse ist tatsächlich sehr schön und ich habe noch nie eine Weisse gesehen, zu kaufen gibt`s bei uns nur die Bunten.Selbst gezogen deine Weissblühende oder woher hast du sie?
Re: Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
Verfasst: 1. Mai 2016, 23:02
von pearl
weiße sind tatsächlich sehr schnell vergriffen und ich habe einfach Glück gehabt. Dieses Exemplar ist auch die beste Mutterpflanze, macht sehr schöne rosafarben blühende Sämlinge.
Re: Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
Verfasst: 2. Mai 2016, 13:43
von neo
habe einfach Glück gehabt
"Mängisch finds Glück eim", es gibt so einen schweizerdeutschen Song. Dann werd`ich`s einfach weiterhin mit meinem Glück versuchen, mit offenen Augen.

Re: Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
Verfasst: 13. Mai 2016, 19:31
von Leucogenes
Hier mal eine Wildform aus Kalifornien.
Re: Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
Verfasst: 1. Aug 2016, 13:12
von neo
Ob dies auch eine L. cotyledon var. ich weiss nicht was ist, vielleicht weiss das jemand von euch?Im Gegensatz zu meinen anderen Beiden ist ihr Laub viel heller und auch nicht so dick.
Re: Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
Verfasst: 4. Aug 2016, 08:20
von neo
Das Interesse für Lewisia ist wahrlich riesengross...

(Schade kann niemand was dazu sagen.)Nachblüte bei meinem dicken Schwiegermutterexemplar.
Re: Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
Verfasst: 4. Aug 2016, 08:36
von oile
Ich kann es nicht mit Bestimmtheit sagen. Was spricht dafür? Woher hast Du sie?
Re: Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
Verfasst: 4. Aug 2016, 08:49
von neo
Sie sieht einfach anders aus wie die normalen cotyledon (kann nur mit meinen Zweien vergleichen), die viel dickeres und dunkleres Laub haben wie diese. Woher ich sie habe weiss ich nicht mehr genau, so im Vorbeigehen halt.
Re: Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
Verfasst: 4. Aug 2016, 08:52
von Kübelgarten
weisse gibts im guten Gartencenter im Frühjahr, ich habe auch nur pink und orange
Re: Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
Verfasst: 4. Aug 2016, 09:26
von Krokosmian
... viel dickeres und dunkleres Laub ...
Die diversen Mischungen (`Sunset Strain´, `Regenbogen´...), die meist angeboten werden, sind aus unterschiedlichen Herkünften entstanden, da gibt es auch unterschiedliche Formen im Laub. Tatsächlich findet man in großen Beständen oft keine zwei, die gleich aussehen...Bei Interesse mal zu Eugen Schleipfer fahren, der kennt sich da definitiv aus!