Seite 9 von 48
Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
Verfasst: 16. Apr 2008, 15:17
von Zuschauer
Hallo WernerK,hab dir eine PM geschickt.Gruss Steffen
Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
Verfasst: 16. Apr 2008, 17:23
von Tollpatsch
Ich baue nur ca. 30 Tomaten an, deshalb Mischkultur..Kohlrabi, Salat, Möhren, Lauch , bunt. Mangold und Rote Beetesind schon unter dem Flies..Buschbohnen und Tomaten warten noch.. (Stäbe sind gesetzt).hzl.
Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
Verfasst: 22. Apr 2008, 18:07
von berta
da mir gestern eine gratisbaustahlmatte mit den idealmaßen 6 mal 2 über den weg gelaufen ist, suche ich nun die ideale bespannung, die wenig kostet.die matte habe ich bogenförmig aufgestellt, mit stahlstäben einmal provisorisch im boden verankert, jetzt fehlt nur noch folie.....plastikverstärkt, durchsichtig und stark soll sie sein.ginge wellplastik eigentlich auch ?lg.b.
Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
Verfasst: 22. Apr 2008, 20:27
von frida
Ich glaube Wellplastik schlägt und scheuert bei Wind zu sehr daran.
Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
Verfasst: 22. Apr 2008, 22:02
von berta
ja frida, ich glaub das fast auch, zumindest müßt ich es mehrmals anbohren und festbinden, die bohrstellen reißen dann bei sturm sicher leicht ein.
Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
Verfasst: 23. Apr 2008, 00:06
von Hellebora
da mir gestern eine gratisbaustahlmatte mit den idealmaßen 6 mal 2 über den weg gelaufen ist, suche ich nun die ideale bespannung, die wenig kostet.
Wieso läuft Dir was gratis über den Weg, für das bei mir eine Rechnung herumliegt über einen Betrag, mit dem man sich gut und gern 10 Stauden-Raritäten gönnen könnte? Warum ist die Welt so ungerecht?Und dann klingt das noch so, als hättest Du das allein und mir nix dir nix aufgestellt! Wir waren zu viert, das Klumpert schwankte mal zur einen, mal zur anderen Seite. Mußte Elis um Rat bitten, sie sagte tief eingraben, haben wir gemacht, jetzt steht es, etwas windschief, aber es steht. Als Folie hab ich so ein Billigzeugs vom Lidl genommen, wohl wissend, daß es nur für eine Saison ist.
Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
Verfasst: 23. Apr 2008, 05:10
von brennnessel

du kennst die liebenswerte und immer hilfsbereite berta nicht, Hellebora

! das war ganz sicher eine gegenleistung für irgendeine hilfe, die sie wem geleistet hat! ich habe damals bei meinem - auch windschief und stets hin- und herschwankenden - eisengittergestell an beiden seiten metallstangen in den boden geschlagen und daran das ganze festgebunden. nehmt nur ja keine gitterfolie mit metallfäden drinnen! die war nach einem - längstens aber im 2. jahr - kaputt und abertausende kleine quadratische plastikfetzchen flogen herum und lagen in der gegend

! dazu war das glumpert auch noch schweineteuer

! lg lisl
Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
Verfasst: 23. Apr 2008, 06:54
von marygold
Ich baue mein Tomatenhaus erst bei der Pflanzung auf, damit der Boden nicht völlig staubtrocken ist.Ist ein Gestell aus Pfosten, Dachlatten und durchsichtige Dachwellpappe(oder wie das Zeug heißt), 1,50x3,60m und bietet Platz für 12 Pflanzen.(Von jeder Sorte eine)
Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
Verfasst: 23. Apr 2008, 07:05
von berta
hellebora, das ganze ergab sich, wie so vieles, wenn man zeit und geduld hat , (danke lisl,

, auch bisserl freundlichkeit war dabei...

).wir haben die matte erst zu dritt , der ehemalige besitzer, dessen sohn und ich, in der länge gebogen, um sie durch den mauerdurchgang bei mir zu kriegen, dann erst , auf der wiese, der breite nach gebogen, frei schwebend über die gemüsebeete balanziert, am andren ende der beete in die erde gestellt, mit langen eisenstangen in form gekriegt....dann gemeinsam ein bier getrunken.... ;Dmarygold, müßt ich mal preise vergleichen zwischen durchsichtiger dachwell-dings und guter folie... ;)bei uns in der siedlung ist das übrigens üblich, daß man das rausstellt, was man nimmer braucht,dann holen´s entweder die ungarn oder eben der, der´s braucht.
Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
Verfasst: 23. Apr 2008, 07:11
von fars
Bei Wellplastik musst du keine Befürchtungen haben, wenn du sie an mehreren Stellen ausreichen fixierst und die Fixierungsstellen mit Gummischeiben unterlegst. Zumindest hält diese Konstruktion länger als eine Plastikplane.Störend könnte allenfalls das Regengeräusch sein.
Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
Verfasst: 23. Apr 2008, 07:21
von berta
danke fars, das mit den gummischeiben ist ein supertipp !!! :Dlg.b.
Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
Verfasst: 23. Apr 2008, 21:46
von tapir
Berta, brauchst du überhaupt ein Tomatenhaus? Deinen Paradeisern geht es doch normalerweise dank unseres pannonischen Klimas auch ohne Schutzdach super. Ich befürchte, dass so ein Plastikfetzen inmitten deines wunderschönen Gartens die Optik arg stören wird.Liebe Grüße, Barbara
Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
Verfasst: 24. Apr 2008, 07:45
von berta
hallo barbara, das ist eigentlich als "allgemeines glashaus" gedacht. ;)ein glashaus war schon immer mein traum, allerdings ist sich´s finanziell nie ausgegangen.es steht ganz am rand des gartens, dort, wo das aus dem alten bett gebaute frühbeet ist. quasi versteckt neben viburnum, kirschlorbeer und riesenclematis.der rostige bogen selber stört überhaupt nicht, im ersten jahr werd ich wahrscheinlich nur bohnen raufranken lassen.nächstes jahr kommt dann die folie drauf.mal sehn, wie das optisch wirkt. bin zwar tatsächlich ein plastikvermeider wo´s nur geht, seh aber keine andre möglichkeit.kommst halt demnächst schaun !

vielleicht hast eine gute idee.

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
Verfasst: 27. Apr 2008, 22:06
von frida
Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
Verfasst: 27. Apr 2008, 23:21
von elis
Hallo frida !Toll, was Du da Tomaten reinbringst

. LG elis.