Seite 9 von 18
Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007
Verfasst: 5. Sep 2006, 13:05
von elis
Hallo, Ihr Tomatensüchtlinge !DNoch ein paar Bilder von Irinas Tomatenfest.Liebe Grüße von elis.
Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007
Verfasst: 5. Sep 2006, 13:06
von Huschdegutzje
Hallo Elis,das sieht ja auch lecker aus, da in deiner Schüssel :DDie Reisetomate ist mehlig, oder?Welche dunkle Sorte ist das aussen links ::)neugierige Grüße Karin
Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007
Verfasst: 5. Sep 2006, 13:09
von elis
und noch eins
Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007
Verfasst: 5. Sep 2006, 13:17
von elis
Hallo Huschdegutzje !Die Reisetomate ist nicht mehlig, sie schmeckt gut so ein bißchen säuerlich. Die Dunkle weiß ich nicht so genau, habe drei russische die sich sehr ähnlich sehen, die Stierblut, die Schwarze Tulba, die Schwarze Krim, eine von den dreien ist es. Sie schmecken sehr gut so saftig und so richtig nach Tomaten. Ich liebe sie sehr, mein Enkel liebt sie auch sehr. Er fragte mich schon mit fünf Jahren" Oma baust Du wieder die Stierblut an", und jetzt ist er neun Jahre alt und er liebt sie noch immer. Wir zwei machen auch immer ein Tomatenfest, ich habe inzwischen andere Favoriten aber er liebt noch immer die Stierblut am meisten. Ich könnte so lachen. Es macht richtig Freude selbstgezogene Tomaten zu ernten. Die gekauften schmecken einfach nicht so gut.Liebe Tomatengrüße von elis.
Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007
Verfasst: 5. Sep 2006, 13:25
von Irina
Ich bin wieder zu Hause. Die Sonne scheint!!!

Muss jetzt jeden Tag ein Haufen Tomaten ernten, muss heute etliche entsamen, um wieder Platzt zu Verfügung zu haben. das ist schon nicht leicht, wochenlang Tomatenpflanzen nicht gießen. GG hat schon Angst, dass sie sterben. dafür, dass er keine davon roh isst, hat er sie wirklich lieb ;Ddas Bild habe ich gestern geschossen - durstig sind die schon. dafür wirklich gesund bis Spuren von dem Mehltau, die da vor ca 2 Wochen ausbrechen wollte und ein Paar Mangelerscheinungen, die sind aber normal um diese Zeit.Strauch selber muss jetzt nicht sattgrün sein, es muss nichts wachsen. Nur die Früchte müssen reifen. Und je bessere Wurzel hat die Pflanze, so besser geschieht das. Die Sträucher, die von klein auf übergegossen worden sind, machen ziemlich schnell schlapp.
Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007
Verfasst: 5. Sep 2006, 13:32
von Irina
Elis, konnte es sein, dass bei den Schwarzen Tulba die Black from Tula gemein ist? Vielen dank für die Bilder, ich selber erzähle hier nicht so viel von meinen Aktivitäten, genauso schreibe kaum was in Pflanzenverkaufzeit, da ich nicht möchte, dass es wie aufdringliche Werbung eingestuft wird. da ist was lustiges:
Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007
Verfasst: 5. Sep 2006, 13:48
von Schuetze
Hallo Zusammen,baut Jemand in diesem Jahr die Purple Calabash an ?Ich habe die Purpurkalebasse angepflanzt, es war eine sehr gute Tomate, ich hatte keine Probleme mit ihr, aber leider hat sie nur 6-7 Stück getragen.
Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007
Verfasst: 5. Sep 2006, 14:18
von mensa
@ Irina"Die Sträucher, die von klein auf übergegossen worden sind, machen ziemlich schnell schlapp." Wie soll ich mir das Übergießen vorstellen, wenn die Tomatenzuchtbetriebe ihre Tomatenstauden in nasser Steinwolle stehen haben?Ist, Mai bis Juli täglich gießen wenn die Erdoberfläche ausgetrocknet ist, bereits schon zu viel ?Ich habe mit den Gartenschlauch ohne Düse bei oberflächlicher Trockenheit die Erde gegossen, daß die Blätter nicht nass werden.Danke im Voraus für eine Erklährung des richtigen Feuchtigkeitsverlangen der Tomaten von Anzucht bis Juli.
Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007
Verfasst: 5. Sep 2006, 16:28
von Gänselieschen
Hallo Ihr lieben Freaks,wie gewinnt man Tomatensamen?? L.G.Gänselieschen
Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007
Verfasst: 5. Sep 2006, 16:36
von Wirle Wupp
Schau mal
hier Gänselieschen, da hat Prof. Klapprott die Saatgutgewinnung von Tomaten beschrieben.Oder
hier , gleiches Thema von unserem Kartöffelchen .Hier im Forum gibts bestimmt auch eine Anleitung... Die Frage ist nur wo?

LG Susanne
Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007
Verfasst: 5. Sep 2006, 16:54
von oidium
Ich habe während der heissen Tage im Juli die Pflanzen in den Töpfen täglich, die im Freien(unter Dach) alle 2 Tage und die im FGH 2x die Woche gegossen.Jetzt werden die beiden letztgenannten 1x wöchentlich ordentlich gewässert(+Brennesseljauche) und die Töpfe jeden 2. Tag. Wenn nass und kühl jeden 3.Bei mir gibt es ausser bei einigen Büschen noch keine Fäule. Dafür Tomaten im Überfluss!
Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007
Verfasst: 5. Sep 2006, 16:56
von Gänselieschen
Daaaanke,klingt logisch, mach ich so.Aber ist es dabei schlimm, wenn ich von intakten Früchten meiner mit Braunfäule infizierten Pflanzen Saatgut nehme? Vererbt sich das womöglich? Ich würde sagen nein, ist ja eine erworbene Krankheit.Eure Meinung?L.G.Gänselieschen
Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007
Verfasst: 5. Sep 2006, 17:08
von oidium
Wenn die Frucht schon reif ist, no problem!Im Haus nachreifen funktioniert nicht immer, da schon infiziert und später schwarz werdend.Meine befallen Büsche stehen bis auf grüne Wipfel und die halbreifen Früchte völlig nackt(

) da. Da braucht nix mehr wachsen - nur noch reifen!

Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007
Verfasst: 5. Sep 2006, 20:33
von brennnessel
Hallo Gänselieschen, ich habe dieses Jahr einen Versuch gemacht und aus einer im letzten Jahr fäulekranken Speckled Roman Samen genommen und angebaut. Ich habe nur eine Pflanze gezogen, die ist völlig gesund, wie alle anderen Kübeltomaten!LG Lisl
Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007
Verfasst: 5. Sep 2006, 20:39
von pocoloco
Aber ist es dabei schlimm, wenn ich von intakten Früchten meiner mit Braunfäule infizierten Pflanzen Saatgut nehme? Vererbt sich das womöglich? Ich würde sagen nein, ist ja eine erworbene Krankheit.
Wenn, dann vererbt sich höchstens die Anfälligkeit. :)Du solltest aber die Samen vergären, sicherheitshalber, dann ist es unbedenklich.LGUwe