Seite 9 von 21

Re:HDR-Fotografie

Verfasst: 23. Jul 2008, 23:01
von cyra
Hallo B.R. :D hab hier grad zufällig reingeschaut. Interessiert mich auch sehr, das Channel Blending!muss ich auch mal ausprobieren. leider hab ich nur CS 2. Bin gespannt auf den "Lehrgang" :D :D :D ciao, cyra

Re:HDR-Fotografie

Verfasst: 23. Jul 2008, 23:01
von Frank
@B.R.: Ich verfolge das Thema schon seit geraumer Zeit und finde Deine kreativ-professionelle Arbeit sehr beeindruckend :D 8) :D. Allerdings schließe ich mich den Vorpostern an - ich kann kaum noch folgen, zumal ich eine andere Bearbeitungssoftware habe und deshalb nur ahnen kann, was Du so alles "angestellt" hast. ??? :-\Das führt mich persönlich zur anstehenden Frage, welche neue Software (als Ersatz für meine bisherige) man kaufen soll - aber das ist nun wirklich OT... .Ich habe auch einmal mit meinen bescheidenen Mitteln und vorhandenen leichter Farbenblindheit die Version von Bristlecone bearbeitet... :) .LG Frank

Re:HDR-Fotografie

Verfasst: 24. Jul 2008, 01:34
von Laurie
was hilft denn besser gegen Kopfschmerzen?
Oje, noch immer? Eisbeutel, viel Schlaf, wenig am Monitor sitzen, massieren lassen ...Ich wünsch dir gute Besserung!Gute NachtLaurie

Re:HDR-Fotografie

Verfasst: 24. Jul 2008, 08:34
von Faulpelz
Franks Version finde ich auch nicht übel, eigentlich sogar ziemlich gut. Vielleicht etwas düsterer/dramatischer, aber die Lichtstimmung dort kann ja durchaus so gewesen sein.Generell wäre ich einem Treffen der Pur-Fotografen mit einem evtl. schwangeren Moderator ( bei Currywurst mit Bier und mit Kirschwasser getränkter Schwarzwälder) überhaupt nicht abgeneigt, würde es sogar begrüßen und mich freuen, euch mal alle in natura zu sehen.Aber ich bin leider auch ziemlich weit ab vom Schuss und für mich wäre es mit einer Tagesreise nicht abgetan.Zu Photoshop. Ich benutze CS 2, könnte aber auch den CS 3 nutzen, weil von Bekannten ausgeliehen. Ich bin allerdings immer furchtbar träge auf dem Gebiet und kann mich schlecht umstellen, wenn ich mich denn endlich bei einem System so einigermaßen eingearbeitet habe. Ich sitze sowieso zuviel am PC.Ich wäre also sehr interessiert an einer Schulung hier durch B. R. .....aber bitte Schritt für Schritt und ja keinen Handgriff auslassen. Danke :-*B.R., du scheinst unter Migräne zu leiden. Ich habe etliche Freunde, die auch betroffen sind. Es ist ein Kopfschmerz allerübelster Sorte mit tagelangen Schmerzen bis zum Erbrechen.Ich wünsch dir ebenfalls gute Besserung. Vielleicht hilft sanfte Musik ein bißchen. Liebe GrüßeEvi

Re:HDR-Fotografie

Verfasst: 24. Jul 2008, 09:54
von brm
@ Frank: Die Version ist auf jeden Fall besser, als die, mit der Du angefangen hast.Prinzipiell kann man auch mit Photoshop 7.01 schon ganz gut arbeiten und für Channel Blending sind auch fast alle Möglichkeiten da, die es in PS CS3 gibt. Allerdings werden die Daten mit 16 Bit Farbtiefe kaum unterstützt. Das dürfte aber für die meisten hier eher nicht sooo wichtig sein.Wer die Möglichkeit hat mit CS3 zu arbeiten sollte es auch tun, weil diese Version einfach besser funktioniert, als die CS2.

Re:HDR-Fotografie

Verfasst: 24. Jul 2008, 11:36
von bristlecone
Die Bearbeitung basiert auf 'channel blending'.
Zu dem Thema findet sich etwas (mit einem praktischen Beispiel) im Kapitel "In den Kanälen rühren - Mit dem Farbmixer zu neuen Ergebnissen kommen" in dem Buch Das Photoshop-Buch für digitale Fotografie von Maike Jarsetz.

Re:HDR-Fotografie

Verfasst: 24. Jul 2008, 11:41
von Laurie
Jetzt hab ich mir auch noch mal alle Bilder gleichzeitig geöffnet, um sie gut vergleichen zu können.Übrig geblieben sind die letzte Bearbeitung von B.R. (2br4nm3) und Franks letzte Version. Bis auf den dramatischen Himmel und den Rotstich in den Bäumen gefällt sie mir sogar sehr gut. B.R.s Version jedoch wirkt um einiges natürlicher.
Ich wäre also sehr interessiert an einer Schulung hier durch B. R. .....aber bitte Schritt für Schritt und ja keinen Handgriff auslassen. Danke :-*
Das wäre natürlich ideal! Ein Treffen fände ich zwar schön, aber Wien liegt ja auch nicht so nah bei euch für mal kurz rüberhuschen. Ich arbeite übrigens mit Photoshop 7.0.Liebe GrüßeLaurie

Re:HDR-Fotografie

Verfasst: 24. Jul 2008, 16:46
von brm
Ich arbeite übrigens mit Photoshop 7.0.
Update auf 7.0.1
"In den Kanälen rühren - Mit dem Farbmixer zu neuen Ergebnissen kommen"
Ich persönlich arbeite mit dem Kanalmixer von Photoshop sehr selten, obwohl man damit auch ähnliche Resultate bekommen kann wie mit den Bildberechnungen. Die 'Bildberechnungen' werden beim channel blending am meisten benutzt und wem das noch nicht genug ist kann es dann auch mit dem Kanalmixer versuchen 8)

Re:HDR-Fotografie

Verfasst: 24. Jul 2008, 16:54
von thomas
Ich komm' mal grad' wieder zu nix >:( :P ... dabei hätte ich so gerne noch ein wenig ausprobiert :P Liebe GrüßeThomas

Re:HDR-Fotografie

Verfasst: 24. Jul 2008, 21:17
von Faulpelz
Zu dem Thema findet sich etwas (mit einem praktischen Beispiel) im Kapitel "In den Kanälen rühren - Mit dem Farbmixer zu neuen Ergebnissen kommen" in dem Buch Das Photoshop-Buch für digitale Fotografie von Maike Jarsetz.
Das Buch habe ich und mich auch vor längerer Zeit mit dem Kapitel befasst, mit den Farbkanälen rumprobiert, aber dann wieder alles vergessen. Ich kann also somit gut nachlesen. Das Buch ist empfehlenswert.LG Evi

Re:HDR-Fotografie

Verfasst: 24. Jul 2008, 22:21
von brm
Das führt mich persönlich zur anstehenden Frage, welche neue Software (als Ersatz für meine bisherige) man kaufen soll
Ich würde da entweder eine ältere Photoshop Version nehmen, aber keine CS2, oder auf die nächste warten, die ja auch bald kommt. Es ist auch nicht zu vergessen, dass die neueren Versionen einen enormen Ressourcenhunger haben... Es kann also passieren, dass Du dann auch gleich einen neuen Rechner für die neue Software brauchst. Da Du aber die EBV prinzipiell sehr gut verstehst und beherrschst würde ich da doch eher zur neuen Photoshop Version tendieren...

Re:HDR-Fotografie

Verfasst: 27. Jul 2008, 20:32
von brm
Da gibts doch allerorten Kalibrierprogramme...Ich ignoriere diese auch meistens, ich stell nach ästhetischem Gefühl ein ::)
ist zwar hier OT, aber ein Link zu diesem Thema ist nicht weiter schlimm... 8)

Re:HDR-Fotografie

Verfasst: 28. Jul 2008, 09:33
von bristlecone
Hier gibts schon einen Thread "Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren" zu dem Thema mit ein paar weiteren Links.

Re:HDR-Fotografie

Verfasst: 29. Jul 2008, 13:11
von mara
Nachdem ich endich verstanden habe, wie man in der Nikon 200 Belichtungsreihen zustande bringt, habe ich heute morgen einen ersten HDR-Versuch unternommen.Die Pflanzen stehen sonnig, somit waren die Aufnahmen arg kontrastreich. Dazu soll HDR aber gerade gut sein. Es wurden nur drei Aufnahmen gemacht (-1, 0 und +1) bei f-8. Kein RAW/NEF.Das sind die Ergebnisse:
mittel.jpgDas Originalphoto mit Belichtungskorrektur 0
unter.jpgOriginalphoto mit Belichtungskorrektur -1 (also unterbelichtet)
mapped.jpgMit HDR
Ich zeige auch die unterbelichtete Aufnahme, weil ich bei diesen Lichtverhältnissen normalerweise unterbelichten würde. Der Unterschied zur HDR-Version ist nicht groß, doch scheint das HDR-Bild in den Schattenbereichen detailreicher zu sein.

Re:HDR-Fotografie

Verfasst: 29. Jul 2008, 13:44
von Günther
Interessant wäre zum Vergleich unterbelichtet und anschließend Gammakorrektur.