Seite 9 von 10

Re:baut jemand okra an in diesem jahr?

Verfasst: 5. Jul 2009, 22:50
von Natura
Susanna hast du sie im Gewächshaus? Du wohnst doch in Bayern und dort ist nicht sonderlich warm :-\

Re:baut jemand okra an in diesem jahr?

Verfasst: 2. Aug 2009, 17:32
von Natura
Einiger meiner Okra leben noch, die einen mehr, die andern weniger. Wenn ich gewußt hätte wie mikrig sie werden, hätte ich nicht so viel Platz für sie reserviert. Inzwischen habe ich immerhin 3 Schoten geerntet.

Re:baut jemand okra an in diesem jahr?

Verfasst: 3. Aug 2009, 13:39
von Susanna
Au weia! :-[Aber eine Antwort einen Monat zu spät ist immer noch besser als gar keine! :-\Ja, meine stehen im Gewächshaus.Am Anfang hatte ich ihnen auch fast so viel Platz gelassen, aber dann hatte ich einige Pflanzen übrig und habe sie einfach dazwischengesetzt. Das war ganz gut so. Viel Platz benötigen die nicht.Mittlerweile habe ich auch schon mal ein paar Blüten offen gesehen, ausserdem eine Frucht übersehen.Die darf nun ganz ausreifen zum Samen ernten.Na ja, der Ertrag hält sich in Grenzen! Hie und da mal eine Schote.Aber ins gemischte Gemüse passt das schon.PfiadeSusanna

Okra - Erfahrungen?

Verfasst: 3. Mai 2011, 08:42
von Sandrea
Hallo Gemüsefreunde,die Suche im Forum hat leider nichts zum Thema Okra ergeben, deshalb will ich jetzt mal nachfragen. Ich liebe dieses Gemüse, leider habe ich es in D noch nicht zu kaufen bekommen, deshalb dieses Jahr der Versuch es selbst anzubauen. Die Pflänzchen sind jetzt ca. 10 cm hoch.Hat jemand Erfahrung mit dem Anbau von Okra gemacht? Wie groß werden die Pflanzen im Kübel? Ist ein Anbau Gewächshaus wirklich zwingend erforderlich? Mein Gewächshaus ist leider winzig und platzt jetzt schon vor Tomatenpflanzen (konnte mich bei der Samenkauf nicht beherrschen)Gibt es sonst nützliches zu wissen in Sachen Okra?

Re:Okra - Erfahrungen?

Verfasst: 3. Mai 2011, 09:10
von leonora
Abelmoschus esculentus :D Ich habe es in der Vergangenheit mal mit ihnen versucht, weil ich sie so lecker finde.Die Vegetationsperiode ist lang. In mediterranem Klima wachsen sie hervorragend, weil sie es trocken und sehr, sehr heiß mögen und das monatelang bis in den Spätherbst (November). Die Pflanzen werden sehr hoch (ca. 2,50 m) und ausladend. Vielleicht gibt es mittlerweile Zwergsorten, ich weiß es aber nicht. Die Okra-Blüten sind malvenähnlich und wunderschön und für sich schon eine Augenweide. Bedauerlicherweise scheint es eine Anfälligkeit für Mehltau zu geben. In Deutschland ist mir der Anbau nie wirklich geglückt. Selbst schöne Sommer sind hier zu kurz, um richtig gute Ernten zu erzielen. Bei mir war's eher eine nette Spielerei. ;) LGLeo

Re:Okra - Erfahrungen?

Verfasst: 3. Mai 2011, 13:48
von Soho
Hallo,ich habe vor 2 Jahren mal Okra angebaut. Pannonisches Klima, Sommer heiss und trocken.Das wichtigste scheint mir zu sein, dass man SEHR regelmäßig kontrolliert, wann die Schoten reif werden. Bei mir war es so, dass ich eine sehr gute Mahlzeit davon hatte - und als ich dann das zweite Mal geerntet habe, waren die Schoten schon holzig und extrem mühselig zu essen! Sobald die Schoten nur in etwa vernünftige Grösse haben (von Sorte zu Sorte verschieden), gleich abnehmen und verkochen!Gewachsen sind sie innerhalb und ausserhalb des Gewächshauses gut. Brauchen aber viel Wasser.Und ja, das stimmt: Die Blüten sind wirklich sehr schön! leider halten sie gar nicht lange.Soho

Re:Okra - Erfahrungen?

Verfasst: 3. Mai 2011, 13:54
von Zwiebeltom
Einen älteren Thread zu Anbauerfahrungen mit Okra habe ich bei der Forensuche gefunden.

Re:Okra - Erfahrungen?

Verfasst: 3. Mai 2011, 14:08
von Solanin
Wir hatten vor ca. 2 Jahren auch mal Okra angebaut, allerdings im Kübel auf der Südseite an der Hauswand. Die Pflanzen sind sehr hoch geworden und benötigten relativ viel Wasser. Die Blüten haben uns an Hibiskusblüten erinnert. Wir fanden die Pflanze allein schon deswegen "Anbauwürdig". Essen wollte es bei uns niemand so richtig - aber wir wissen jetzt wie so eine Pflanze aussieht und wächst. Das gewonnene Saatgut habe ich fast alles verschenkt.

Re:Okra - Erfahrungen?

Verfasst: 3. Mai 2011, 14:19
von Sandrea
Dankeschön für eure Antworten. :) Bei 2.50 m wär es eh nix für mein Mini-Gewächshäuschen. Vollsonniger Standort, windgeschützt und viel Gießen, das probier ich mal. 8) @Zwiebeltom Danke für den Link, da werd ich gleich mal lesen. Warum hab ich den Tread nur nicht gefunden? Ich muß das Suchen wohl noch üben...

Re:Okra - Erfahrungen?

Verfasst: 3. Mai 2011, 14:28
von Zwiebeltom
@Zwiebeltom Danke für den Link, da werd ich gleich mal lesen. Warum hab ich den Tread nur nicht gefunden? Ich muß das Suchen wohl noch üben...
Das ist kein Trick. ;)Unter "Erweiterte Suche" die Angabe im Feld "Tage" (seit letztem Beitrag) deutlich erhöhen - beispielsweise auf 5000 - sonst werden nur die Beiträge der letzten 60 Tage durchsucht. Gegen ein Zuviel an Suchergebnissen (die Suche nach "Okra" bringt viele Beiträge aus den Gartenmenschen mit Dem okra tie) hilft es, nur in einzelnen Unterforen (in dem Fall im Gemüsebeet) zu suchen und bei allen anderen das Häkchen zu entfernen. Eventuell kommt man auch weiter, wenn man mit Wortbestandteilen sucht, falls der Suchbegriff im ursprünglichen Thread abgekürzt wurde.

Re:Okra - Erfahrungen?

Verfasst: 3. Mai 2011, 14:36
von leonora
Das mit dem reichlich Gießen stimmt natürlich. Mit "trocken" hatte ich gemeint, dass sie kein Nass von oben wollen. Das war wohl etwas unglücklich formuliert. Jedenfalls regnet es bei mir zu viel und zu oft, als dass sich der Anbau lohnt. Die Pflanzen haben immer Krankheiten bekommen.LGLeo

Re:Okra - Erfahrungen?

Verfasst: 3. Mai 2011, 16:13
von tomatengarten
Einen älteren Thread zu Anbauerfahrungen mit Okra habe ich bei der Forensuche gefunden.
na so alt ist der thread nun auch nicht. ich kleb die beiden threads mal zusammen ;)

Re:baut jemand okra an in diesem jahr?

Verfasst: 22. Jun 2011, 12:40
von michaelbasso
Hallo,Ich versuche es dieses Jahr auch wieder einmal mit Okras, bis jetzt hatte ich nie Glück, entweder warens die Schnecken oder die Pflanzen wollten einfach nicht wachsen...Diesmal ist es Star of David, mit Pferdemist drunter mal sehen... die Schnecken haben sie bis jetzt ignoriert im Gegensatz zum Kohlrabi....:)Sie sind jetzt rund 3 Wochen draußen, es war schon sehr heiß bei uns und nun stocken sie, wohl wegen der Kälte... nächste Woche solls hier wieder wärmer werden. Kennt jemand dieses Problem, das die Pflanzen einfach nicht wachsen wollen trotz Dünger und Wärme? Ich habe auch einen Abelmoschus manihot der einfach nicht größer werden will, jetzt im zweiten Jahr ist er 20 cm hoch, hat schon geblüht und die Blätter sind mikroskopisch klein, ob`s am Boden liegen kann? Gedüngt und gegossen hab ich, auch der warme Wintergarten hat nicht geholfen.Kann jemand helfen?

Re:baut jemand okra an in diesem jahr?

Verfasst: 22. Jun 2011, 17:29
von Anne Rosmarin
Ich hatte Okra auch mal ein jahr, die wurden nicht größer als 40cm und ich hatte eine Ernte von 1 Frucht bei 3 Pflanzen.Ich glaub, die sind nichts für kälteres Klima...LG

Re:baut jemand okra an in diesem jahr?

Verfasst: 23. Jun 2011, 21:40
von michaelbasso
na dann wurden deine immerhin doppelt so groß wie meine...meine sämlinge von hibiscus paramutabilis wollen auch nicht größer werden... scheint wohl in der familie zu liegen..:)bei okra erwarte ich ja schon nicht mehr viel, da ist es wohl immer etwas "glück", also eher das wetter, aber bei meinem A.manihot bin ich am rätseln, der wächst laut literatur problemlos(er)...