Seite 9 von 62
Re:Lilium 2007
Verfasst: 8. Jun 2007, 09:49
von knorbs
@ulrich + bertholddie vermeintliche "
hansonii" (posting #114) ist ziemlich sicher die hybride
Lilium x marhan 'Mrs. R. O. Backhouse'. als ich im herbstkatalog von küpper blumenzwiebeln blätterte, erinnerte ich mich gleich an das gezeigte foto aus #114. bei küpper wird sie als 'backhouse' zu den wildlilien eingeordnet, aber auch angegeben, dass es eine hybride zwischen martagon x hansonii ist.
Re:Lilium 2007
Verfasst: 8. Jun 2007, 10:00
von knorbs
@Knorps + @densoliverIch bin mir auch nicht sicher ob die gezeigte Lilie nicht doch eine eine L.bulbiferum oder eine Unterart davon sein könnte.
deine vermeintliche bulbiferum bzw. als "
umbellatum" erhaltene lilie ist eine sogenannte "hollandica"-hybride und wird im handel als lilium x umbellatum 'orange triumph' vertrieben (meist ohne angabe des "x" als kennzeichnung des hybridstatus). l. bulbiferum wird da sicherlich mit gemendelt haben, aber es ist eine hybride. ich hab sie (leider) auch von einem ebay-händler als lilium bulbiferum ssp. bulbiferum erhalten, was definitiv nicht stimmt. werde dem mal eine mail schreiben

. mich hatte bei erhalt eh schon irritiert, dass die zwiebeln so überraschend groß + gesund aussahen. bei dem preis hätte ich es mir allerdings auch denken können, dass da was nicht stimmt
Re:Lilium 2007
Verfasst: 8. Jun 2007, 14:15
von Berthold
Heute aufgeblühtLilium pyrenaicum

Lilium carniolicum carniolicum

leider sind beide Lilien selbssteril und ich habe in diesem Jahr nur jeweils eine blühende Pflanze. Wenn mir jemand Pollen von L. pyrenaicum geben kann bekommt er Samen zurückt.Gruss Berthold
Re:Lilium 2007
Verfasst: 8. Jun 2007, 14:39
von mara
Darf ich hier um eine Empfehlung (oder mehrere) bitten? Mit Lilien habe ich, wühlmausbedingt, keine Erfahrung, will aber nun doch welche pflanzen - mit entsprechenden Käfigen versteht sich.Die Farbe soll weiß sein, blühen sollen sie ab Juli, und sie sollen möglichst hoch wachsen. 1,50 oder so. Der Stand wäre ziemlich sonnig. Von der Anmutung her sollten sie eher Cottage-Garden-gemäß sein, falls das einen Sinn gibt.Habt ihr eine Empfehlung?Danke im Voraus!Mara
Re:Lilium 2007
Verfasst: 8. Jun 2007, 17:36
von Berthold
Habt ihr eine Empfehlung?Danke im Voraus!Mara
Hallo Mara,da bietet sich natürlich die Lilium candidum an. Sie ist geradezu gemacht für einen Cottage-Garten. Wenn Du Pech hast, blüht sie allerdings schon in der letzten Juni-Woche. Sie treibt schon im Herbst eine Rosette, aber vielleicht kannst Du das tolerieren.Gruss Berthold
Re:Lilium 2007
Verfasst: 8. Jun 2007, 18:07
von knorbs
mönsch bethold...deine lilium stehen ja da wie eine eins

... gärtnerst du am naturstandort

...btw...steht die carniolicum im topf?
Re:Lilium 2007
Verfasst: 8. Jun 2007, 18:40
von Violatricolor
@ maraKennst Du die Lilium sargentiae? Für die schwärme ich direkt! Aber auch Lilium formosanum ist wunderschön, wenn auch nicht ganz so hoch. Beide in weiss und duftend.LGViolatricolor
Re:Lilium 2007
Verfasst: 8. Jun 2007, 18:42
von knorbs
heuer hatte ich den austrieb dieser l. martagon 'album' mal mit einem insektizid gespritzt, weil gerade diese jedes jahr von der lilienfliege heimgesucht wurde + dann die blüten meist vorher abfielen oder mir verkrüppelten blütenblättern öffneten. entweder hat das genutzt, oder die lilienfliege flog heuer wg. des schlechten wetters nicht

.
Re:Lilium 2007
Verfasst: 8. Jun 2007, 18:49
von knorbs
wenn mara aber noch keine lilienerfahrung hat, würde ich eher zu den hybriden unter den trompetenlilien raten, wie z.b. 'african queen', 'bright star', 'pink perfection', 'royal gold'. die bekommt man günstig bei
küpper oder anderen blumenzwiebelhändlern.
Re:Lilium 2007
Verfasst: 8. Jun 2007, 19:38
von mara
Danke für die Anregungen!@Berthold. L. candidum würde mir mit Sicherheit am besten gefallen, eben weil sie so "altmodisch" wirkt. Ich hatte/habe nur die Befürchtung, dass sie doch ein wenig zu früh blüht, denn die ergoogelten Angaben waren meist etwas vage (Juni...) Die Lilien sollen in gewisser Weise die Rolle der verblühten weißen Digitalis übernehmen. Wie lange blüht sie? Wird sie wirklich so hoch?@Violatricolor. L. sargentiae habe ich mir jetzt im Internet ausführlich angesehen - und verstehe deine Begeisterung! Sie sieht wirklich spektakulär aus. Dabei habe ich auch eine Seite hier bei pur gefunden, in der zu lesen war, dass sie jeweils nur eine bis zwei Blüten trägt. Bei der Größe sieht das bestimmt edel aus, aber ob das zum Cottage-Garden (Chaos) Look passt?@Knorbs. Demnach ist die Madonnenlilie schwierig? Schwieriger als Lilium regale (an die ich auch schon gedacht hatte)? Wann eigentlich blüht letztere - ich finde dazu keine bzw lauter verschiedene Angaben.
Re:Lilium 2007
Verfasst: 8. Jun 2007, 22:31
von cornishsnow
So langsam wird es schwierig die Riesenlilien zu fotografieren, aber dieses Krallenstadium möchte ich euch nicht vorenthalten. Sieht gerade ziemlich verrückt aus.

[td][galerie pid=18893]Cardiocrinum giganteum - 08.06.2007 - I[/galerie][/td][td][galerie pid=18895]Cardiocrinum giganteum - 08.06.2007 - II[/galerie][/td]
Re:Lilium 2007
Verfasst: 8. Jun 2007, 22:46
von Violatricolor
Toll, toll, Oliver, ich krieg richtig Sehnsucht

Re:Lilium 2007
Verfasst: 8. Jun 2007, 22:56
von cornishsnow
Danke Viola! :DSchon überraschend was so in kleinen Hinterhöfen in Hamburg-Altona wächst! ;)LG., Oliver.
Re:Lilium 2007
Verfasst: 8. Jun 2007, 23:40
von Berthold
Wird sie wirklich so hoch? aber ob das zum Cottage-Garden (Chaos) Look passt?Demnach ist die Madonnenlilie schwierig? Schwieriger als Lilium regale (an die ich auch schon gedacht hatte)?
@Mara,die Lilie candidum wird gross, wenn man sie gut füttert. Hier gilt das Motto: viel hilft viel. Ein humoser gut durchlässiger Boden mit viel Nährstoffen bringts.Ein Lilium sargentiae in einem cottage garden wirkt wie ein Nerzjäckchen zu Blue Jeans.Lilium candidum ist nach meiner Erfahrung einfacher als L. regale, aber die roten Lilienhähnchen bevorzugen L. candidum.@Norbert: L. carniolicum stehn bei mir draussenGruss Berthold
Re:Lilium 2007
Verfasst: 8. Jun 2007, 23:56
von Hellebora
Hallo,Lilium pumilum wächst bei mir im Topf und hat heuer nicht ausgetrieben. Ich hab mir das jetzt angesehen: die Zwiebel hat keinen Trieb und keine Wurzeln, aber sonst wirkt sie intakt, nicht verfault oder so. Macht die bloß mal ein Jahr Pause und besteht eine Chance, daß sie wiederkommt? Und wenn ja, wie weiterpflegen? Kaum gießen, oder doch mehr gießen?Vielen Dank für Tips.LGH.