Seite 9 von 11

Re:Wiener Raritätenbörse im botanischen Garten

Verfasst: 16. Apr 2012, 16:19
von erna
Hallo!Ich kann Sarastro nur beipflichten,eine schöne Veranstaltung und ein gutes Pflanzenangebot,obwohl die Organisatsion für die privaten Anbieter nicht gut ist.Den Hubschrauber habe ich nicht erlebt,da wir am Samstag Abend nach Hause gefahren sind.Jetzt freue ich mich schon auf den Markt in Graz. L.G.Erna

Re:Wiener Raritätenbörse im botanischen Garten

Verfasst: 16. Apr 2012, 16:41
von Günther
Vielleicht sollten alle Besucher Plaketten tragen, in welchen Foren, Gesellschaften, usw., sie drin sind - behängt damit wie Breschnew mit Orden 8)

Re:Wiener Raritätenbörse im botanischen Garten

Verfasst: 17. Apr 2012, 10:24
von Landpomeranze †
Ach ja, der Salbei ist ein Salvia buchananii ;) :D
:DGestern war wirklich traumhaftes Wetter, und der Andrang tatsächlich gewaltig - schon ab 9.30 :o Eine echt nette Veranstaltung, hab wieder viel nach Hause getragen ;D
SusiW hat geschrieben:
ninabeth hat geschrieben: Ach ja, der Salbei ist ein Salvia buchananii ;) :D
:DGestern war wirklich traumhaftes Wetter, und der Andrang tatsächlich gewaltig - schon ab 9.30 :o Eine echt nette Veranstaltung, hab wieder viel nach Hause getragen ;D
Spät auch noch eine Rückmeldung von mir - am Freitag war das Wetter wirklich traumhaft und mein Kofferraum gefüllt mit zwei riesigen, laut Aussage von Miely frisch ausgegrabenen, knospentragenden Pfingstrosen (Knorbs ist schuld, er hat traumhafte Bilder gezeigt), ein paar Schattenpflänzchen, Tomaten, Gurken und Digitalissämlingen von Manu. Um Ninabeths Salbei bin ich auch noch herumgeschlichen, aber meinem Vorsatz (keine Einjährigen und kein Schneckenfutter mehr) treu geblieben...Einpflanzen konnte ich dank Sauwetter noch nichts, alles ist im Glashaus verstaut und wartet auf besseres Wetter.Ich glaube aber nicht, dass am Freitag im Vergleich zum letzten Jahr mehr Publikum da war. Samstag/Sonntag habe ich die Aussteller bedauert, bei den Temperaturen kann es keine Freude gewesen sein.

Re:Wiener Raritätenbörse im botanischen Garten

Verfasst: 17. Apr 2012, 11:36
von riesenweib
Samtag war voll okay, warm, und nur bewölkt. Sonntag war's dann ein wengerl kühl. Hat aber dem interesse nicht geschadet :D.

Re:Wiener Raritätenbörse im botanischen Garten

Verfasst: 17. Apr 2012, 11:57
von ninabeth †
Um Ninabeths Salbei bin ich auch noch herumgeschlichen, aber meinem Vorsatz (keine Einjährigen und kein Schneckenfutter mehr) treu geblieben...
den Salbei kann man frostfrei überwintern, ist zumindest zu lesen 8).

Re:Wiener Raritätenbörse im botanischen Garten

Verfasst: 17. Apr 2012, 22:59
von ManuimGarten
Dieser Teddy-Salbei war aber auch sehr süß!Was ist nun die nächste Veranstaltung, wo wir hin müssen? Und wo ich vielleicht Lotos finden könnte? ;D

Re:Wiener Raritätenbörse im botanischen Garten

Verfasst: 18. Apr 2012, 10:00
von sarastro
Mir fällt vielleicht noch ein, wer Nelumbo im Sortiment hat. Ich weiß zumindest in der Steiermark einen Privatmenschen, bei dem das Zeugs wie Unkraut wächst. Das Problem ist, wüchsige Jungpflanzen zu bekommen.

Re:Wiener Raritätenbörse im botanischen Garten

Verfasst: 18. Apr 2012, 16:33
von riesenweib
frag bei reinhard oberleitner nach, er hat lotos im wasserbecken in seinem hofgarten, und wird wohl wissen es einen gibt, falls nicht bei ihm.Bildlg, brigitte

Re:Wiener Raritätenbörse im botanischen Garten

Verfasst: 18. Apr 2012, 21:41
von ManuimGarten
Danke, auf seiner Website führt er es auch als Sortimentsteil an. Man findet aber dann leider keine Details in den Pflanzenlisten. Ich kann ihn ja ggf. vor Seitenstetten anrufen. Falls mir davor nicht wo Lotos in die Hände fällt. ;)Jetzt muß ich noch nach deinem Foto fragen: ist das Lotos bei dir im Garten oder woanders fotografiert? Und noch eine Frage: kennt jemand Details zur Gartenveranstaltung in Perchtoldsdorf, am Wochenende vom 5. Mai?

Re:Wiener Raritätenbörse im botanischen Garten

Verfasst: 18. Apr 2012, 21:57
von Landpomeranze †
leider nein, aber die Ausstellerliste habe ich gefunden.Staudenzauber (ist das nicht der Sohn von Elfriede?) und Miely klingen gut.

Re:Wiener Raritätenbörse im botanischen Garten

Verfasst: 18. Apr 2012, 22:01
von ninabeth †
leider nein, aber die Ausstellerliste habe ich gefunden.Staudenzauber (ist das nicht der Sohn von Elfriede?) und Miely klingen gut.
Staudenzauber ist der Sohn von Elfriede :D

Re:Wiener Raritätenbörse im botanischen Garten

Verfasst: 18. Apr 2012, 22:01
von ManuimGarten
Super, danke! Die habe ich nicht entdeckt.Auch interessant: die Liste der Aussteller für Kunst, Handwerk und Design ist länger, als die Pflanzenanbieter. ;)

Re:Wiener Raritätenbörse im botanischen Garten

Verfasst: 18. Apr 2012, 22:25
von Landpomeranze †
Das schreckt mich eher ab ;) Andererseits ist es nicht weit von mir, wäre einen kleinen Ausflug wert.

Re:Wiener Raritätenbörse im botanischen Garten

Verfasst: 19. Apr 2012, 00:09
von riesenweib
Jetzt muß ich noch nach deinem Foto fragen: ist das Lotos bei dir im Garten oder woanders fotografiert?
bei Oberleitner, ich habe in den schaugärten eine fotoserie gemacht.
Manu im Garten hat geschrieben:Und noch eine Frage: kennt jemand Details zur Gartenveranstaltung in Perchtoldsdorf, am Wochenende vom 5. Mai?
die veranstaltung findet vom freitag den 3ten bis sonntag den 5ten Mai im burghof statt, die zelte werden relativ eng stehen, da 70 (oder 100?) ausstellerInnen kommen. Im nächten jahr soll auch der park mit bespielt werden.Kahr mit ausgefallenen obstgehölzen ist auch da. Die pflanzen sind aber eindeutig in der minderheit ;) lg, brigitte

Re:Wiener Raritätenbörse im botanischen Garten

Verfasst: 19. Apr 2012, 21:48
von sarastro
Super, danke! Die habe ich nicht entdeckt.Auch interessant: die Liste der Aussteller für Kunst, Handwerk und Design ist länger, als die Pflanzenanbieter. ;)
Und darum gehe ich nicht hin. Mir sind die Veranstaltungen mit "Viel Feind, viel Ehr'" viel lieber. Da kann man sich an den anderen messen. Und alle machen gute Geschäfte!