Seite 9 von 27
Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
Verfasst: 14. Mai 2007, 21:01
von martina.
Rosa villosa produziert schon heftig Hagebutten, Herbstnahrung für Vögel und Schmetterlinge

Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
Verfasst: 20. Mai 2007, 13:30
von Loli
A Shropshire Lass, eine Alba-Hybride
Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
Verfasst: 21. Mai 2007, 11:03
von rorobonn †
ist ana nicht zauberhaft???????

Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
Verfasst: 21. Mai 2007, 14:28
von rorobonn †
hier sieht man die tellerform sehr schön, no?
Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
Verfasst: 21. Mai 2007, 14:29
von rorobonn †
..manche rosen wirken für mein auge in der vase immer völlig anders

Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
Verfasst: 21. Mai 2007, 15:22
von Sabine456
..manche rosen wirken für mein auge in der vase immer völlig anders

verliert irgendwie etwas, oder?

Gezähmte Wildheit

Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
Verfasst: 21. Mai 2007, 19:33
von martina.
@roro: Wir waren am Freitag in Lottum völlig begeistert von Giscard. Wie hätte sie's denn gerne? Dann kann sie beim nächsten Mal mit

Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
Verfasst: 21. Mai 2007, 21:48
von rorobonn †
ich finde sie ist bemerkenswert pflegeleicht...und als hochstammrose wunderschön!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
Verfasst: 22. Mai 2007, 18:25
von Gerardo
Heute, kurz vor einem Gewitter, war Bienentag bei meiner 35-jährigen roten unbekannten Wildrose. Klettert mindestens 10 m hoch, so man sie läßt. unbekannte rote Wildrose mit Biene
Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
Verfasst: 22. Mai 2007, 19:31
von riesenweib
schau im arboretum unter auffallende gehölze, da hab ich ein foto meiner rosa moyesii reingestellt, das könnte Deine sein sein. oder die von Gartenlady dort angesprochene
'Geranium' eine sorte von ihr.
wie gross ist sie denn mit 35 jahren 
lesen müsste frau können. 10m

Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
Verfasst: 22. Mai 2007, 21:52
von manfredm
Hallo,da bin ich ja auf ein nettes Forum gestoßen! Ja, die ungefüllten Rosen haben auch bei mir einen Platz:Rosa canina "v. Kiese" (das mit den Stacheln ist nicht so schlimm)Rosa pimpinellifolia (bei den Bibernellrosen sind die Stacheln ein ernstes Thema) :-\Rosa pimpinellifolia "Glory od Edzel"Rosa pimpinellifolia "Single Red"Rosa pimpinellifolia "Frühlingsgold"Rosa majalisRosa pendulinaRosa pendulina "bourgogne"Rosa gallicaRosa rubiginosa "Lord Penzanze"Rosa glaucaRosa moyesiiIch habe auch halbgefüllte und gefüllte Rosen, aber mein Herz schlägt doch vor allem für die Wildrosen.
Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
Verfasst: 22. Mai 2007, 22:11
von manfredm
Ist das wirklich schon halbgefüllt?

Aber nein...


Aber ja!

Die Semiplena habe ich auch - 10-15 Petalen, ungefüllt heißt 5 Blütenblätter. Nichts desto trotz in meinen Augen eine der schönsten Rosen!Manfred
Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
Verfasst: 22. Mai 2007, 22:28
von Gloria
Gerardo:Obwohl ich mit roten Rosen so meine Probleme habe, finde ich Deine Geranium - das ist sie offensichtlich - wunderschön. Das wäre eine, die ich auch in meinen Garten lassen würde ... wenn noch ein größeres Plätzchen frei wäre ???Dainty blüht momentan neben den meisten anderen wunderschön und ist richtig groß geworden. Das ist wirklich der Rosenwonnemonat Mai!!!!!!!!!Viele fröhliche Rosen-Grüße aus dem RheinlandGloria
Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
Verfasst: 22. Mai 2007, 23:36
von Raphanus
kann mir jemand sagen, um wen es sich hier handelt?
Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
Verfasst: 23. Mai 2007, 00:50
von Loli
kann mir jemand sagen, um wen es sich hier handelt?
Nur nach der Blüte zu urteilen (Kritik der Urteilskraft

) könnte es sich um complicata handeln. Ist sie einmalblühend, setzt Hagebutten an und entspricht von Habitus, Laub und Stacheln einer Gallica?LG Loli