Seite 9 von 14

Re:Glockenblumen

Verfasst: 12. Jun 2008, 22:00
von Staudo
Hallo Lisa,bei den Gärtnern geht es mit punctata und takesimana wild durcheinander. Worin unterscheiden die sich?Takesimana ist höher? Also sind alle (?) punctatas der Gärtner takesimanas?Viele GrüßePeter

Re:Glockenblumen

Verfasst: 13. Jun 2008, 00:28
von Wild Bee
Hallo Peter, Ich dachte das nicht alle Punctatas -Takesimanias sind da ist doch ein Unterschied das dachte ich in jedenfall .LG, Lisa

Re:Glockenblumen

Verfasst: 13. Jun 2008, 08:11
von Staudo
;)Ich glaube auch, das ist ein Fall für die Botaniker. Selbst die Elisabeth bekommt man sowohl als takesimana und als punctata.

Re:Glockenblumen

Verfasst: 13. Jun 2008, 11:01
von Wild Bee
In der zwischenzeit habe ich mich schlau gemacht die takesimaniasunterscheiden sich von der punctata weil die blátter ku'rzer und breiter sind, selbst habe ich die Campanula takesimana 'Beautiful Truth' und die campanula takesimania albaLG, Lisa

Re:Glockenblumen

Verfasst: 18. Jun 2008, 14:53
von callis
Die C. lactiflora 'Pritchard's Variety' wird alle Jahre schöner. Sie steht dort sicher schon 8 Jahre.

Re:Glockenblumen

Verfasst: 18. Jun 2008, 16:37
von trudi
Gab es im letzten Jahr in Bingerden: Campanula alliarifolia

Re:Glockenblumen

Verfasst: 18. Jun 2008, 16:47
von knorbs
die c. alliarifolia hab ich mir aus samen gezogen vor vielen jahren. aufpassen bei der...ist ein schlimme samenschleuder ...einmal im garten immer im garten. ;D ansonsten aber völlig unkompliziert. neigt im verblühen aber dazu, die blütenstängel auf die seite zu legen.

Re:Glockenblumen

Verfasst: 18. Jun 2008, 17:21
von Inge
Die C. lactiflora 'Pritchard's Variety' wird alle Jahre schöner.
Am Wildstandort (Kackar Gebirge - Nordosttürkei) erreichen die C. lactiflora auch beachtliche Größe

Re:Glockenblumen

Verfasst: 18. Jun 2008, 18:44
von callis
toll, Inge.Aber auch in meinem Garten ist sie ca. 1,50m hoch.

Re:Glockenblumen

Verfasst: 19. Jun 2008, 09:01
von Inge
Ich war auch ganz begeistert! Aber höher als 1,50m war die Pflanze dort auch nicht. Das muß bei Dir im Garten ja ein fantastischer Anblick sein.Bei mir will sie leider einfach nicht. Ich habe auch am besten Platz nur Halbschatten zu bieten und damit ist sie wohl nicht zufrieden.

Re:Glockenblumen

Verfasst: 19. Jun 2008, 10:07
von chlflowers
@CallisDeine Camp. lactiflora ist ja traumhaft :D!Verstehe ich das richtig, daß du deine Glockenblume in der Sonne hast?Ich dachet immer, daß die nur Halbschatten abkann und hab' sie wie Inge im Halbschatten... ???

Re:Glockenblumen

Verfasst: 23. Jun 2008, 21:55
von cornishsnow
Es dauert ein paar Jahre bis Campanula pyramidalis 'Alba' ihre Blütenstände bildet, diese zwei sind inzwischen 1,80 cm hoch und werden wohl noch ein Stück wachsen, ich muss derweilen wohl einen anderen Weg benutzen! ::) ;)Campanula pyramidalis 'Alba'Sehr schön und eine echte Rarität, C. trachelium 'Alba Plena'. :)Campanula trachelium 'Alba Plena'

Re:Glockenblumen

Verfasst: 23. Jun 2008, 21:59
von cornishsnow
... und noch etwas weißes, diesmal mit einem eleganten Grünstich! :DCampanula dolomiticaCampanula dolomitica

Re:Glockenblumen

Verfasst: 26. Jun 2008, 06:20
von Glockenblume
Bei mir stehen die lactifloras in der Sonne und im Halbschatten@Oliver sehr schöne Glockenblumen zeigst du hier.Die dolomitica sieht meiner ochroleuca sehr ähnlichdie muss ich erst mal fotografierenliebe GrüßeMartina

Re:Glockenblumen

Verfasst: 26. Jun 2008, 06:44
von Mari1234
Hallo!Darf ich zwischenrein mal eine Anfängerfrage stellen?Meine lactiflora "Kents Bell" (oder so) hat wunderschön geblüht, aber ist jetzt eben verblüht.Wie schneide ich die jetzt? Oder schneidet man die nicht und lässt die aussamen?? ???Mari